Zum Hauptinhalt springen

Willkommen auf meinen Bogensportseiten

Es freut mich, dass ihr meine Seiten besucht. Solltet ihr Anregungen, oder Verbesserungsvorschläge haben, dürft ihr mir diese gerne unter Kontakt mitteilen.

Ihr findet hier aktuelle Neuigkeiten und Termine des Badischen Sportschützenverbands, des Bogensportverbands Baden-Württemberg, des deutschen Schützenbundes, des deutschen Bogensportverbands, des BSC Heidelberg, der SG 1744 Mannheim, dem SSV Laudenbach und weitere interessante Mitteilungen aus dem Bogensport.

Letzte Aktualisierung der Homepage: 14.09.2025

Aktuelle Neuigkeiten

Deutsche Meisterschaft Jugend des DBSV in Dinkelscherben

14. September 2025  Am Samstag startete die deutsche Meisterschaft Jugend des DBSV in Dinkelscherben. Einzelheiten dazu schreibe ich euch nach Ende der Meisterschaft. Hier schon mal die Ergebnisse von Tag 1.

Bogensport-Flohmarkt 2025 beim BSC Karlsruhe

9. September 2025  Am 27. September 2025 findet der erste Karlsruher Bogenflohmarkt auf unserem Bogenplatz in Karlsruhe-Hagsfeld statt (bei schlechtem Wetter in der Halle). Angeboten werden kann alles rund um den Bogensport, für alle Disziplinen und Bogenarten. Außerdem werden gebrauchte 3D-Ziele aus unserem Parcours angeboten. Der Unkostenbeitrag für Verkäufer beträgt 5 Euro pro Tisch. Neben dem Flohmarkt wird auch ein Schießkino angeboten, das von jedem getestet werden darf. Anmeldungen bitte bis zum 13. September 2025 bei Glenn Schaefer (sm@bsc-karlsruhe.de, Stichwort: „Flohmarkt„). Für das leibliche Wohl der Verkäufer und Käufer sorgen wir mit kalten Getränken, heißen Würstchen sowie Kaffee und Kuchen. Den Flyer zu diesem Event findet ihr hier.

Bogen-Weltmeisterschaft in Gwangju / Korea

12. September 2025  Die Weltmeisterschaft Bogen in Gwangju / Korea ist vorbei. Bei den letzten Medaillenentscheidungen der Recurve Damen gewann Chaeyoung Kang aus Korea 7:3 gegen Jingyi Zhu aus China. Dritte wurde San An aus Korea. Was bleibt von dieser Weltmeisterschaft. Korea ist immer noch stark, aber schlagbar. Die Weltspitze ist noch enger zusammengerückt. Um Weltmeister zu werden braucht man zum Können inzwischen auch das nötige Glück. Bestes Beispiel ist der an 1 gesetzte Kim Woojin, der sein Match in Runde 3 mit 4:6 gegen Marcus D`Almeida verlor. 1:1, 2:2, 2:4, 3:5 und 4:6. 4 Unentschieden und das letzte mit 30:30. Deutschland kehrt ohne Medaille zurück. Ein 4. Platz im Recurve Mixedteam, ansonsten musste man sich immer vorzeitig verabschieden. Es fehlte vielleicht auch manchmal der Quentchen Glück. 

11. September 2025  Auch die deutschen Recurve Frauen sind in den Einzelentscheidungen raus. Elina Idensen hat in der ersten Runde 0:6 verloren, Michelle Kroppen erwischte es in Runde 2 ebenfalls mit 0:6 und Katharina Bauer ist in Runde 3 mit 4:6 gescheitert. Bei den Recurve Männern sind die Medaillenentscheidungen gefallen. Sieger wurde Andres Temino Mediel aus Spanien gegen Marcus D`Almeida aus Brasilien nach 5:5 mit dem besseren Stechpfeil (10:9). Platz 3 ging an Kim Je Deok aus Korea, der 7:3 gegen den Italiener Matteo Borsani gewann. Die Ergebnisse findet ihr hier. Den Bericht des DSB hier.

10. September 2025  Die Recurve Mannschaftswettbewerbe sind geschafft. Deutschland hat beim Mixedwettbewerb eine Medaille verpasst und im kleinen Finale 3:5 gegen Japan verloren. Sieger wurde Spanien mit 6:2 gegen Korea. Bei den Herrenmannschaften gewann Korea 6:0 gegen die USA, dritter wurde Japan. Bei den Damenmannschaften siegte Taiwan gegen Japan mit 6:0. Korea gewann gegen Indien mit 5:3 und sicherte sich den 3. Platz.  Bei den Herren Recurve Einzelentscheidungen sind die deutschen Herren alle ausgeschieden. Moritz Wieser schied in der ersten Runde mit 4:6 aus, Jonathan Vetter schied ebenfalls in der ersten Runde mit 0:6 aus, Mathias Kramer schaffte es bis in Runde 3, musste sich da aber gegen den an 3 gesetzten Taiwanesen im Stechpfeil mit 9:10 geschlagen geben. Überraschungen gab es auch schon, so ist der an Nummer 1 gesetzte Kim Woojin bei seinem Einstieg in der 3. Runde bereits ausgeschieden. 

9. September 2025  Die Qualifikation der Recurve Damen und Herren, sowie die ersten Runden der Vorausscheidung in den Mannschaftswettbewerben sind geschafft. Aus deutscher Sicht sind die Mannschaftsfinals um Medaillen rum. Das Recurve Herrenteam ist im Viertelfinale knapp an Japan gescheitert, das Damenteam in Runde zwei an Taiwan im Stechen mit 27:28. Nur das Mixedteam steht im kleinen Finale, nachdem man im Halbfinale gegen Korea 3:5 verloren hat. In den Einzelentscheidungen startet Moritz Wieser von Platz 25, Mathias Kramer von Platz 30 und Jonathan Vetter von Platz 100. Bei den Damen startet Katharina Bauer von Platz 19, Elina Idensen von Platz 53 und Michelle Kroppen von Platz 56. Kim Woojin führt die Qualifikation bei den Männern mit 701 Ringen und 10 Ringen Vorsprung an und bei den Damen sind die drei Koreanerinnen auf Platz 1, 3 und 4.

8. September 2025 Auch für unsere Compound Damen ist die WM vorbei. Jennifer Walter (142:145) und Marie Marquardt (142:146) schieden in der ersten Runde aus, Katharina Raab (146:146) musste sich in Runde 2 nach dem Stechpfeil 8:10 geschlagen geben. Bei den Herrenmannschaften siegte Indien vor Frankreich und Slowenien, bei den Damenmannschaften Mexiko vor USA und Kasachstan und im Mixed Niederlande vor Indien und Mexiko. In der Herren Einzelentscheidung siegte der Favorit Nicolas Girard aus Frankreich gegen Mathias Fullerton aus Dänemark 150:149. Dritter wurde der Koreaner Choi Yonghee. Hier noch der Bericht des DSB zum heutigen Tag.

7. September 2025  Unsere Compound Herren sind leider alle raus. Henning Lüpkemann erwischte es in der ersten Runde mit 143:145, Noah Nuber in der zweiten Runde mit 142:145 und Paolo Kunsch ebenfalls in der 2. Runde mit 148:148 und dem schlechteren 10er im Stechen. Hier der Bericht des DSB zum heutigen Tag.

6. September 2025  Begonnen haben heute die Compound Herren und Damen mit der Qualifikation und den Team-Wettbewerben. Paolo Kunsch landete mit 701 Ringen auf Rang 38, Henning Lüpkemann mit 695 Ringen auf Rang 66, Noah Nuber mit der gleichen Ringzahl auf Rang 69, Katharina Raab mit 692 Ringen auf Rang 36, Jennifer Walter mit 679 Ringen auf Rang 72 und Marie Marquardt mit 678 Ringen auf Rang 74. Die Herrenmannschaft startete das Finale von Platz 17 und verlor in der ersten Runde gegen Guatemala 230 : 232. Die Damenmannschaft startete das Finale von Platz 18 und verlor in der 1. Runde gegen Frankreich 232 : 233. Das Compound Mixedteam startete von Platz 20, gewann das erste Match gegen Indonesien 153 : 152 musste sich aber in der zweiten Runde gegen Indien mit 152 : 160 geschlagen geben. Morgen sind die Compound Männer Einzelfinals, am Montag die Compound Damen Einzelfinals. Ab Dienstag greifen dann die Recurver in das Geschehen ein.  

Deutsche Meisterschaft WA im Freien des DSB

8. September 2025  Hier noch die Gesamtergebnisliste der DM WA des DSB in Wiesbaden.

7. September 2025  Letzter Tag der deutschen Meisterschaft WA des DSB in Wiesbaden. Aus Baden waren heute nur Blankbogenschützen am Start. Florian Ritter landete bei den Blankbogen Herren mit 593 Ringen auf Rang 4, Gerold Heuser ist bei den Blankbogen Master männlich mit 569 Ringen 17ter und Emely Margalida belegte bei den Blankbogen Schüler A weiblich mit 496 Ringen den 8. Platz. Gesamtergebnisliste reiche ich sobald verfügbar nach. Hier die aktuelle Qualifikationsergebnisliste und die Finalergebnisliste von heute. Die Finalergebnisse von gestern findet ihr unten unter Tag 2. Nachgereicht noch der Bericht 1 und der Bericht 2 des DSB zur DM Bogen.

6. September 2025  Tag 2 der deutschen Meisterschaft war aus badischer Sicht enttäuschend. Thorsten Littig schaffte es bei den Recurve Herren mit 613 Ringen als 16ter ins Finale und schied im 1/8 Finale gegen die Nummer eins mit 6:2 aus. Dominik Theiß wurde 26ter mit 599 Ringen, Brian Wirth wurde 33ter mit 590 Ringen und Tobias Gand 44ter mit 565 Ringen. Mia Schüller wurde bei den Recurve Juniorinnen 10. mit 544 Ringen und schied im 1/8 Finale gegen die 7. Platzierte mit 6:2 aus. In allen anderen Entscheidungen von heute war Baden nicht vertreten. Hier die Qualifikationsergebnisse bis heute, die Gesamtfinalergebnisse vom Freitag und die Finalergebnisse vom Samstag. Hier noch der Bericht des DSB von Tag 2. 

5. September 2025  Heute Tag 1 der deutschen Meisterschaft des DSB in Wiesbaden. Aus badischer Sicht ist der deutsche Meistertitel von Hans Armbrust bei den Compound Senioren das Highlight des heutigen Tages. Ins Finale haben es Patrick Piecha bei den Compound Herren, Jessica Lindner bei den Compound Damen und Jonas Wahl bei der Recurve Jugend geschafft. Jessica und Patrick sind im 1/8 Finale ausgeschieden, Jonas im 1/4 Finale. Überraschungen gab es auch. So ist Frida Janke als Qualifikationserste im 1/4 Finale ausgeschieden, wie auch unser neuer Juniorenweltmeister Ruven Flüß bei den Compound Herren als Qualifikationszweiter. Unser zweiter Weltmeister Simon Moritz wurde bei der Compound Jugend seiner Favoritenstellung gerecht und wurde deutscher Meister. Hier die Qualifikationsergebnisse und die Finalergebnisse vom heutigen Tag und der Bericht des DSB zu Tag 1.

Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV in Schwedt

1. September 2025  Am vergangenen Wochenende 30./31.08.2025 fand in Schwedt die deutsche Meisterschaft der Bögen ohne Visier statt. Mit am Start Claus Kirschner vom BSC Heidelberg, der mit guten 1217 Ringen Platz 6 in der Herren Ü50 Blankbogen Klasse erreichte. Auf der 3. Entfernung mit dem besten Ergebnis aller Starter (315 Ringe) in seiner Klasse und dem zweitbesten Ergebnis aller Starter in der Blankbogenklasse. Gerade einmal 12 Ringe haben auf Platz 3 gefehlt. Hier die aktuelle Ergebnisliste.

Die nächsten wichtigen Termine

29. August 2025  Am kommenden Wochenende findet die deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV in Schwedt statt. Von 05.-07.09.2025 ist die deutsche Meisterschaft WA im Freien des DSB in Wiesbaden (Interview des DSB mit Charline Schwarz und Philipp Lutz), vom 06.-12.09.2025 findet die Weltmeisterschaft WA im Freien in Gwangju/Korea statt (Das WM-Team und ein Interview mit Paolo Kunsch) und am 13./14.09.2025 ist dann noch die deutsche Meisterschaft Jugend des DBSV in Dinkelscherben. Ich werde euch über alle Neuigkeiten informieren.

Deutsche Meisterschaft Damen, Herren, Ü-Klassen in Oberhausen

25. August 2025  Hier jetzt die aktuelle Ergebnisliste der deutschen Meisterschaft Damen, Herren, Ü-Klassen im Freien des DBSV in Oberhausen..

24. August 2025 Heute fanden die 2 kurzen Distanzen mit je drei Pfeilen statt. Auf das Podest schafften es aus Baden Norbert Schüller bei den Herren Recurve mit Platz 3 und 1192 Ringen, Mia Schüller bei den Damen Recurve auf Platz 2 mit 1181 Ringen und Andreas Hurst bei den Herren Ü50 Compound auf Platz 1 mit 1363 Ringen. Bei Friedhelm lief es nicht rund und er schloß mit 1009 Ringen auf Platz 15 ab, bei mir lief es etwas besser und mit 1106 Ringen reichte es für den 11. Platz.

Zwischenstand nach Tag 1 der deutschen Meisterschaft Damen, Herren, Ü-Klassen im Freien des DBSV in Oberhausen. Oberhausen hat die Meisterschaft sehr gut vorbereitet, Essen, Getränke, Zelte hinter der Schießlinie, Organisation, alles sehr gut. Einzig das auf Strohscheiben geschossen wird ist ein wenig schade. Das Wetter meint es bisher auch ganz gut mit uns. Kein Regen, wenig Wind und ein Sonne Wolken Mix bei angenehmen Temperaturen. 

Junioren-WM in Winnipeg

25. August 2025  Hier noch das Interview des DSB mit den beiden Weltmeistern.

23./24. August 2025  Unsere Compound Jugend sorgt weiter für Furore. Weltmeister der Compound Herren U18 und U21. Simon Moritz ist Weltmeister der Compound Männer U18. Bei schwierigen äußeren Bedingungen (Regen und Wind) behielt er die Nerven und siegte letztenendes deutlich, da seine Gegner sowohl im Halbfinale wie im Goldfinale ein "M" schossen.  Ruven Flüß hat es ihm nachgemacht. Im Halbfinale hat er nach 145:145 Gleichstand den Stechpfeil besser in der 10 platziert. Im Goldfinale siegte er dann mit 146:140. Hier der Bericht vom DSB zum Golderfolg.

22. August 2025  Das Compound Herren U21 Team in der Besetzung Noah Nuber, Ruven Flüß und Fabio Alex hat das Finale denkbar knapp im Stechen mit 29:29 und dem schlechteren 10er verloren. Zuvor ging das Match mit 233:233 ins Stechen. Mit den letzten 3 Pfeilen im Match hätte das Team nur 28 Ringe gebraucht, um die Goldmedaille zu gewinnen, man schoß aber 3 9er.

Das Beste zum Start: Das Compound Herren U21 Team ist im Goldfinale, Ruven Flüß Compound Herren U21 und Simon Moritz Compound Herren U18 sind im Halbfinale. Fabio Alex, Leon Zemella, Regina Kellerer und Lisa Lucks sind in der 2. Runde ausgeschieden, Leoni Dorfner in der 3. Runde, Noah Nuber, Knut Jacubczik, Frida Janke und Mathilda Werner im Viertelfinale. Hier der Bericht des DSB.

21. August 2025  Wer ist raus und wer ist noch dabei: Raus sind Phil Lüttmerding in Runde 1, Fiona Marquardt und Estelle Moscatelli in Runde 2, Jannik Heinrich und Kilian Mayer ebenfalls in Runde 2, Jara Maiwald in Runde 1, Team Herren Recurve U21 in Runde 2, Team Damen Recurve U18 im Viertelfinale. Weiter dabei sind: Frida Janke in Runde 4, Knut Jacubczik und Leon Zemella in Runde 2, Simon Moritz und Leoni Dorfner in Runde 2. Alle anderen haben heute noch nicht eingegriffen. 

20. August 2025  Die Qualifikation ist abgeschlossen. Folgende Ergebnisse und Platzierungen wurden erreicht. Recurve U18: Jannik Heinrich 637 Ringe und Platz 45, Kilian Mayer 637 Ringe und Platz 43, Frida Janke 636 Ringe und Platz 24, Fiona Marquardt 642 Ringe und Platz 13, Estelle Moscatelli 623 Ringe und Platz 33, Recurve U21: Knut Jacubczik 652 Ringe und Platz 10, Phil Lüttmerding 595 Ringe und Platz 54, Leon Zemella 636 Ringe und Platz 24, Regina Kellerer 609 Ringe und Platz 19, Lisa Lucks 590 Ringe und Platz 27, Mathilda Werner 604 Ringe und Platz 22, Compound U18: Simon Moritz 681 Ringe und Platz 7, Leoni Dorfner 655 Ringe und Platz 14, Compound U21: Noah Nuber 687 Ringe und Platz 16, Ruven Flüß 677 Ringe und Platz 30, Fabio Alex 690 Ringe und Platz 13 und Jara Maiwald 640 Ringe und Platz 41. Team U21 Recurve männlich Platz 8, Team U21 Recurve weiblich Platz 6, Mixed Team Recurve U21 Platz 9, Team U18 Recurve weiblich Platz 6, Mixed Team Recurve U18 Platz 14, Team U21 Compound männlich Platz 6, Mixed Team Compound U21 Platz 13 und Mixed Team Compound U18 Platz 7. Mal sehen, wofür die Platzierungen in den Ausscheidungen gut sind. Ich werde berichten.

18. August 2025  Interview mit Freddy Siebert und Holger Hertkorn vor der morgen beginnenden WM.

16. August 2025  Von 19. bis 24. August nehmen elf Recurve- und sechs Compound-Athleten an der Junioren-Weltmeisterschaft in Winnipeg/CAN teil. Aus Deutschland mit am Start: Recurve Jugend: Jannik Heinrich (Berlin, 667 Ringe Saisonbestleistung), Kilian Mayer (Raubling, 657), Frida Janke (Berlin, 665), Fiona Marquardt (Villingen-Schwenningen, 653), Estelle Moscatelli (Frankfurt/Main, 644), Recurve Junioren: Knut Jacubczik (Tremsbüttel, 661), Phil Lüttmerding (Calden, 663), Leon Zemella (Tecklenburg, 677), Regina Kellerer (Wiesbaden, 649), Lisa Lucks (Berlin, 643), Mathilda Werner (Berlin, 644), Compound Jugend: Simon Moritz (Oberschneiding, 703), Leoni Dorfner (Alsfeld-Leusel, 679), Compound Junioren: Noah Nuber (Bad Schönborn, 707), Ruven Flüß (Dinslaken, 705), Fabio Alex (Hof, 696), Jara Maiwald (Weil im Schönbuch, 682). Hier der Vorbericht des DSB zur Junioren-WM.

Sternturnier Karlsruhe

18. August 2025  Am vergangenen Wochenende 16./17.08.2025 fand das Sternturnier in Karlsruhe statt. An beiden Tagen gab es viele gute Ergebnisse. Aus Heidelberg war Alexander Kochmann bei den Compound Herren an beiden Tagen am Start, aus Mannheim Robert Becker (Rec. Herren) an beiden Tagen, Andreas Daubner und Enis Brulic (Compound Herren) am Sonntag.  Hier die aktuelle Ergebnisliste.

World Games Chengdu 2025

16. August 2025  Bei den World Games in Chengdu blieben die deutschen Feldbogenschützen ohne Medaille. Die Blankbogenschützen Michael Meyer und Christine Schäfer wurden Fünfter bzw. Siebte, Elisa Tartler und Florian Unruh mit dem Recurvebogen belegten jeweils den vierten Platz. Hier der Bericht des DSB zu den World Games.

Informationen zur deutschen Meisterschaft WA im Freien des DSB in Wiesbaden

16. August 2025  Hier der Bericht des DSB zur deutschen Meisterschaft WA in Freien.

10. August 2025  Jetzt sind die offiziellen Limitzahlen, die Startliste, die Teilnehmerliste und die Teilnehmerinformation veröffentlicht. Aus Baden mit dabei sind Louis Wahl bei den Recurve Jugend männlich, Jessica Lindner bei den Damen Compound, Andreas Daubner, Patrick Piecha, Julian Scriba, Manuel Spies und Noah Nuber bei den Herren Compound, Andreas Hurst und Stefan Butz bei den Compound Master männlich, Hans Armbrust bei den Compound Senioren, Mia Schüller bei den Recurve Junioren weiblich, Thorsten Littig, Brian Wirth, Dominik Theiß und Tobias Gand bei den Recurve Herren, Gerold Heuser bei den Blankbogen Master männlich und Emily Margalida bei den Blankbogen Schüler A weiblich. Allen Qualifizierten viel Erfolg und alle ins Gold.

Startlisten der deutschen Meisterschaften DHÜ und BoV des DBSV

8. August 2025  Die Startlisten für die deutsche Meisterschaft Damen/Herren/Ü-Klassen und der Bögen ohne Visier sind veröffentlicht. Bei den Damen/Herren Ü-Klassen ist ein Druckfehler. Die deutsche Meisterschaft findet am 23./24.08.2025 in Oberhausen und nicht in Hamburg statt. Ich bin auf 13D eingeteilt, Friedhelm auf 14C. Bei den Bögen ohne Visier startet Klaus am 30./31.08.2025 in Schwedt auf 9A. 

Finals 2025 in Dresden

4. August 2025  Da ich bis gestern selbst in Dresden war kommt erst heute der Artikel von mir zu den Finals 2025 in Dresden. Ich war am Donnerstag mit Christine bei den Mixed Team Recurve Master im Einsatz und habe 541 Ringe erzielt, was für einen 25 Platz unter 58 Startern gereicht hat. Als Mannschaft mit Christine sind wir auf Platz 21 mit 1019 Ringen gelandet, was leider nicht für das Finale gereicht hat. Stephanie und Friedhelm sind ebenfalls in unserer Gruppe gestartet und wurden mit 1007 Ringen 22.. Der 1. BSC Karlsruhe (Jens+Katrin) und der KKS Stebbach (Fam. Schüller) sind in der Mixed Team Recurve Ü18 gestartet und 41. bzw. 24. geworden, was ebenfalls nicht für das Finale gereicht hat. Im Mixed Team Compound startete der 1. BSC Karlsruhe (Jessica und Andreas) und landeten auf Platz 8. Im Finale mussten sie sich in der 2. Runde geschlagen geben.  Am Freitag war dann Team Recurve Ü18 männlich und weiblich mit badischer Beteiligung am Start. Zwei Teams männlich und ein Team weiblich vom 1. BSC Karlsruhe. Team 2 (Andreas, Norbert und Serhii) wurde 19., Team 1 (Tobias, Jens und Max) schafften es bis ins Viertelfinale, das man erst im Stechen gegen Sherwood BSC Herne verlor. Auch die Mädels (Ann-Kathrin, Mia und Katrin) schafften es bis ins Viertelfinale, unterlagen dort dann BSC BB Berlin. Am Samstag und Sonntag waren dann die Finalentscheidungen vor der Semperoper, wo ich am Samstag mit Christine vor Ort war. Die Ergebnisliste habe ich aus den einzelnen Tagesergebnissen zusammengestellt. Ein Gesamtergebnis gibt es leider noch nicht. Hier der Link auf die Ergebnisseiten.

Landesmeisterschaft im Freien des BSV in Eggenstein

28. Juli 2025  Hier jetzt die offizielle Ergebnisliste der Landesmeisterschaft im Freien des BSV.

20. Juli 2025  Heute war der 3. und letzte Durchgang der Landesmeisterschaft Bogen im Freien mit den Recurve Junioren bis Senioren. Aus Mannheim waren bei den Herren Dominik Theiß mit 625 Ringen und Platz 3 und Robert Becker mit 569 Ringen und Platz 11 heute dabei. Aus Heidelberg belegte bei den Recurve Master Friedhelm Pulm mit 581 Ringen den 1. Platz, ich erreichte mit 559 Ringen den 4. Platz. Petra Schaaf wurde mit 505 Ringen 1. und Christine Bignion ist mit 499 Ringen auf Platz 2 bei den Recurve Master weiblich. Bei den Senioren hat es bei Angelo Klings mit 525 Ringen für Platz 2 gereicht.

19. Juli 2025  Der erste Tag der Landesmeisterschaft Bogen im Freien des BSV in Eggenstein ist vorbei. Die ersten beiden Gruppen sind absolviert. Stefan Butz erzielte bei den Compound Master mit 690 Ringen den ersten Platz mit neuem Landesrekord. Bei den Compound Herren war das Podest fest in Mannheimer Hand. Es siegte Patrick Piecha mit 695 Ringen vor Manuel Spieß mit 690 Ringen und Andreas Daubner mit 679 Ringen. Mit der Mannschaft wurden die drei Landesmeister mit neuem Landesrekord. Alexander Kockmann aus Heidelberg belegte mit 612 Ringen den 7. Platz. Mit dem Blankbogen wurden die Mannheimer Mike Jacquemien bei den Herren mit 461 Ringen 6. und Mandy Jäger bei den Damen mit 451 Ringen 3.. Claus Kirschner aus Heidelberg belegte mit 457 Ringen den 5. Platz. Morgen dann noch die dritte und letzte Gruppe mit den Recurve Junioren bis Senioren. 

World University Games

25. Juli 2025  Die Finals im Bogenschießen der World University Games finden ohne deutsche Beteiligung statt. In den Einzelentscheidungen Recurve war für Jonathan Vetter (22.) und Moritz Wieser (12.) im 1/4 Finale schluss, Phil Lüttmerding (40.) schied in der 1. Runde aus. Johanna Klinger (10.) verabschiedete sich im 1/8 Finale, für Clea Reisweber (34.) und Regina Kellerer (41.) war im 1/16 Finale schluss. Mit dem Compound war für Ruven Flüß (7.) im 1/4 Finale schluss, Paolo Kunsch schaffte es bis ins 1/8 Finale und Jonathan Gräfe musste sich im 16 Finale Paolo Kunsch geschlagen geben. Hier der Bericht des DSB zu den Einzelentscheidungen. In den Teamentscheidungen schied das Recurve Männerteam (7.) im 1/8 Finale, das Recurve Damenteam (8.), das Mixedteam (7.) und das Compound Männerteam (6.) jeweils im 1/4 Finale aus. Hier der Bericht des DSB zu den Teamwettbewerben

Aktuelle Neuigkeiten

18. Juli 2025  Bei der 2. Rangliste in Hamm von 11. - 13.07. wurden die Nominierungsvorschläge für die Bogenweltmeisterschaften in Gwangju/KOR (5. bis 12. September) und Winnipeg/CAN (Junioren) (17. bis 24. August) ermittelt. Bei den Compound Frauen setzen sich Katharina Raab, Jennifer Walter und Marie Marquardt durch. Bei den Compound Herren werden Noah Nuber, Paolo Kunsch und Henning Lüpkemann vorgeschlagen. Für die Junioren-WM haben sich mit dem Compoundbogen Noah Nuber, Ruven Flüß und Fabio Alex durchgesetzt. Weitere Nominierungsvorschläge sind für die Recurve Jugend männlich Jannik Heinrich und Kilian Mayer, für die Recurve Jugend weiblich Frida Janke, Fiona Marquardt und Estelle Moscatelli, für die Recurve Junioren Knut Jacubczik, Phil Lüttmerding und Leon Zemella und für die Recurve Junioren weiblich Regina Kellerer, Lisa Lucks und Mathilda Werner. Hier der Bericht des DSB zur 2. Rangliste.

Für die Finals in Dresden von 31. Juli bis 3. August ermitteln 19 Sportarten ihre Deutschen Meister. Mit dabei die Mixed- und Teamwettbewerbe mit Blank-, Compound- und Recurvebogen. ARD & ZDF planen großflächige Übertragungen auch vom Bogensport. Geplant sind Übertragungen am Samstag bei den Compound Frauenteam Finals (12:30 Uhr) und den Recurveteam Finals (15:50 UHr), am Sonntag die Goldfinals Compound & Recurve Mixed (15:05 Uhr). Außerdem sind Livestreams am Samstag (ARD) und Sonntag (ZDF) geplant.

Gespräch mit Moritz Wieser und Jonathan Gräfe vor den World University Games Rhein-Ruhr von 22. bis 26. Juli in Essen. Auch hier der Bericht des DSB zu diesem Gespräch.

Vierter und letzter Weltcup in Madrid

13. Juli 2025  Heute waren die Recurveentscheidungen. Im Recurve Herrenteam gewann Frankreich gegen die USA, Beim Damenteam siegte Korea gegen China und im Mixedteam siegte Korea gegen die USA. Im Männerfinale siegte Matias Grande aus Mexiko vor Babtiste Addis aus Frankreich und Kim Je Deok aus Korea. Bei den Damen wurde Kang Chaeyoung aus Korea erste, Zweite wurde Hsin-Tzu Hsu aus Taiwan, dritte Li Jiaman aus China. Michelle Kroppen wurde vierte. Alle Ergebnisse findet ihr hier. Hier der Bericht des DSB.

12. Juli 2025  Heute waren die Compoundentscheidungen. Aus Deutschland war niemand mit am Start. Sieger bei den Herren wurde Mike Schlösser, bei den Damen siegte Ella Gibson, das Herrenteamfinale gewann Korea, bei den Damen gewann Chinesisch-Taipeh und im Mixedteam siegte die Niederlande. Hier noch der Bericht des DSB zu unserem Recurveteam in Madrid.

11. Juli 2025  Das deutsche Mixedteam ist in der 2. Runde an der Türkei gescheitert. In den Einzelausscheidungen ist Moritz Wieser in der ersten Runde ausgeschieden, Jonathan Vetter musste sich Brady Ellison in der 3. Runde 7:1 geschlagen geben. Somit sind die Herren nicht in den Finals vertreten. Elina Idensen scheiterte in der ersten Runde an der Koreanerin An San mit 6:4, Katharina Bauer verlor im Viertelfinale 6:4 gegen die Chinesin Li Jiaman. Einzige deutsche Schützin am Sonntag in den Finalbegegnungen ist Michelle Kroppen im Halbfinale gegen Chiu Yi-Ching. Überraschend ist vielleicht, dass nur je ein Schütze/Schützin aus Korea im Halbfinale steht. Zumindest die Damen und das Mixedteam aus Korea sind im Goldfinale. 

10. Juli 2025  Heute fanden die Recurve Mannschaftsvorausscheidungen an. Die deutschen Männer schieden in der ersten Runde gegen Israel aus, die Damen verloren in der 2. Runde im Stechen gegen Italien. Überraschend verlor Korea gegen Frankreich bei den Herren im Halbfinale und ist nach dem kleinen Finale gegen Japan dritter. Im Finale stehen Frankreich gegen USA. Bei den Damen stehen Korea gegen China im Finale, USA ist auf Platz 3.

9. Juli 2025  Heute fand die Qualifikationsrunde mit dem Recurvebogen statt. Bei unseren Damen überzeugte Katharina Bauer mit 680 Ringen und Platz 3. Michelle Kroppen belegt mit 651 Ringen den 21. Rang und Elina Idensen ist mit 621 Ringen 61te. Bei den Herren belegt Jonathan Vetter mit 671 Ringen den 16. Platz, Moritz Wieser ist mit 666 Ringen 30ter und Mathias Kramer belegt mit 636 Ringen den 72. Platz. In der Mannschaft bedeutet das: Damen auf Platz 7, Herren auf Platz 13 und im Mixedteam auf Platz 3.

7. Juli 2025  Ab morgen, 08.07.2025 - 13.07.2025 findet der 4. und letzte Weltcup vor dem Weltcupfinale in Nanjing/CHN (17.-19. Oktober) statt. Für Madrid qualifiziert haben sich Elina Idensen, Katharina Bauer, Michelle Kroppen, Jonathan Vetter, Moritz Wieser und Mathias Kramer. Der Weltcup dient als Vorbereitung zur Weltmeisterschaft in Gwangju/KOR (5.-12. September). Ich halte euch über den Weltcup auf dem Laufenden. Hier der Vorbericht des DSB.

Startlisten deutsche Meisterschaften DBSV D/H/Ü-Klassen und BoV veröffentlicht

11. Juli 2025  Die Startliste für die deutsche Meisterschaft Damen, Herren, Ü-Klassen und die Startliste für die deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier sind veröffentlicht. Aus Heidelberg haben sich bei der deutschen Meisterschaft Damen, Herren, Ü-Klassen am 23./24.08.2025 in Oberhausen Friedhelm Pulm und Andreas Tornow bei den Herren Ü50 Recurve qualifiziert. Stephanie Pulm ist bei den Damen Ü50 Recurve Nachrückerin. Weitere Schützen aus Baden sind Mia und Norbert Schüller, Andreas Hurst, Jürgen Kohl, Anke von Harpe, Anna-Maria Hurst, Serhii Koniev und Jens Ewig. Bei der deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier am 30./31.08.2025 in Schwedt ist Claus Kirschner bei den Herren Ü50 Blankbogen qualifiziert. Weitere Schützen aus Baden sind Denise Gräter, Tanja Hermann, Corina Kienle, Gerold Heuser, Christian Hermann, Thomas Fuchß und Alexander Fuchs. Allen qualifizierten viel Erfolg.

Limitzahlen deutsche Meisterschaft Feldbogen

9. Juli 2025  Die Limitzahlen für die deutsche Meisterschaft Feldbogen in Delmenhorst am 09./10.08.2025 sind veröffentlicht. Aus Baden hat es für die Recurve Herren Jens Meier, Nils Noack und Robert Becker gereicht, Stefan Butz und Uwe Meier sind bei den Compound Master mit dabei und mit dem Blankbogen bei den Masters hat es für Christian Herrmann gereicht. Allen genannten viel Erfolg bei der DM.

Sommerliga Recurve 2025 in Wiesental

6. Juli 2025  Heute fand bei bestem Bogenschießwetter die Sommerliga Recurve in Wiesental mit 6 Mannschaften statt. Besonderheit war, dass 3 Schützen je 4 Pfeile in 4 Minuten schießen mussten, also insgesamt 12 Pfeile. Am Ende setzte sich der 1. BSC Sinsheim durch und ist neuer Sommerligameister. Zuerst fand ein normales Ligamatch Jeder gegen Jeden statt. Danach wurden in einem Halbfinale 1:4 und 2:3 die Finalteilnehmer für das kleine Finale um Platz 3 und das Finale ermittelt. Im Halbfinale setzte sich Sinsheim knapp gegen Wiesental und Hüffenhardt im Stechen gegen Karlsruhe durch. Das keine Finale gewann Karlsruhe gegen Wiesental und um Platz 1 gewann Sinsheim gegen Hüffenhardt. Hier die Ergebnisliste.

Qualifikation Landesmeisterschaft im Freien des BSV

4. Juli 2025  Die Qualifikationsringzahlen für die Landesmeisterschaft im Freien des BSV in Eggenstein am 19./20.07.2025 sind veröffentlicht. Aus Heidelberg hat es für Mathias Wernet (Recurve Herren), Friedhelm Pulm und Andreas Tornow (Recurve Master männlich), Petra Schaaf, Stephanie Pulm und Christine Bignion (Recurve Master weiblich), Angelo Klings (Recurve Senioren), Alexander Kockmann (Compound Herren), Claus Kirschner und Tim Warnecke (Blankbogen Master männlich) gereicht. Aus Mannheim sind Dominik Theiß und Robert Becker (Recurve Herren), Manuel Spieß, Andreas Daubner und Enis Brulic (Compound Herren), Ann-Kathrin Daubner (Compound Damen), Mike Jacquemien (Blankbogen Herren) und Mandy Jäger (Blankbogen Damen) mit dabei. Hier die Qualifikationszahlen.

Informationen zu den Finals in Dresden

30.06.2025  Es gibt Informationen zu den Finals von 31.07. - 03.08.2025 in Dresden. So steht der Zeitplan für die Qualifikation fest, es gibt eine Startliste, eine Mannschaftsliste und eine Teilnehmerliste.  Einen vorläufigen Zeitplan für das Finale gibt es ebenfalls. Aus Baden sind mit am Start: im Mixed Team Recurve Ü18 sind Jens Meier und Katrin Kuhne  für den 1. BSC Karlsruhe und Norbert und Mia Schüller für den KKS Stebbach dabei, im Mixed Team Recurve Master sind Stefanie und Friedhelm Pulm und Christine Bignion und Andreas Tornow, beide BSC Heidelberg dabei, im Mixed Team Compound sind Jessica Lindner und Andreas Hurst vom 1. BSC Karlsruhe dabei, beim Mixed Team Blankbogen sind Tanja und Christian Herrmann vom 1. BSC Karlsruhe dabei, beim Team Recurve Ü18 männlich sind Norbert Schüller, Andreas Langner und Serhii Koniev, sowie Max Moulliet, Tobias Gand und Jens Meier vom 1. BSC Karlsruhe dabei und beim Team Recurve Ü18 weiblich sind Katrin Kuhne, Mia Schüller und Ann-Katrin Hicke für den 1. BSC Karlsruhe mit dabei. 

KM SK8 und LM Feldbogen

30. Juni 2025  Am vergangenen Wochenende fand in Mannheim die Kreismeisterschaft WA im Freien statt. Hier die abfotografierte Ergebnisliste. Außerdem wurde in Karlsruhe die Landesmeisterschaft Feldbogen durchgeführt. Vom BSC starteten Claus Kirschner bei den Blankbogen Master und belegte mit 246 Ringen den 2. Platz und Kirsten Achstätter bei den Blankbogen Damen startend mit 102 Ringen auf Platz 5. Stefan Butz, jetzt für Hirschburg startend, belegte bei den Compound Master mit 378 Ringen den 1. Platz. Aus Mannheim belegte Robert Becker bei den Herren Recurve den 3. Platz mit 288 Ringen und Mandy Jäger bei den Blankbogen Damen den 4. Platz mit 131 Ringen. Hier die abfotografierte Ergebnisliste. Wenn man die Limitzahlen von der DM FB 2024 nimmt, reicht es von den hier genannten Personen nur für Stefan Butz zur DM. Aus der Ergebnisliste sollte es noch für Jens Meier, Uwe Meier und Christian Herrmann, alle vom 1. BSC Karlsruhe, gereicht haben.

Qualifikation für die WM in Südkorea abgeschlossen

27. Juni 2025  Vom 23. - 26.06.2025 fand in München die Qualifikation für die Weltmeisterschaften Bogen WA Recurve in München statt. Zur Nominierung vorgeschlagen werden Elina Idensen, Katharina Bauer und Michelle Kroppen sowie Jonathan Vetter, Moritz Wieser und Mathias Kramer. Damit werden die sechs Bogenschützen benannt, die auch die besten Ergebnisse erzielt haben. Die Weltmeisterschaft findet vom 05. - 12.09.2025 in Gwangju/Korea statt. Florian Unruh nahm an der Qualifikation nicht teil, da er Vaterfreuden entgegen sieht. Dadurch ist er auch bei der WM nicht mit dabei.  Hier der Bericht des DSB und die Qualifikationsergebnisse.

Landesmeisterschaft im Freien des BVBW in Ohrnberg

23. Juni 2025  Am vergangenen sehr heißen Wochenende fand die Landesmeisterschaft im Freien des BVBW in Ohrnberg statt. Zuerst einmal möchte ich die Vorbereitung, Durchführung und die Verpflegung in Ohrnberg loben. Alles lief problemlos und hat lecker geschmeckt. Nun zu den Wettkämpfern. Aus Heidelberg war am Samstag Claus bei den Herren Ü50 Blankbogen am Start und belegte mit guten 1196 Ringen den 3. Platz. Am Sonntag starteten dann Christine, Alexander und ich. Christine wurde bei den Damen Recurve Ü50 mit 1061 Ringen konkurrenzlos erste, Alexander belegte bei den Herren Compound mit 1263 Ringen den 1. Platz und bei mir reichte es bei den Herren Ü50 Recurve mit 1072 Ringen zum 3. Platz. Hier die aktuelle Ergebnisliste.

Kreismeisterschaft im Freien des Schützenkreis 5

15. Juni 2025  Heute fand die Kreismeisterschaft im Freien des Schützenkreis 5 in Heidelberg statt. Die vorausgesagten Unwetter blieben Gott sei Dank aus. Schwülwarm mit ein wenig Regen war alles was uns  heute begegnete. Ein durchaus vernünftiges Schießwetter, was Friedhelm unter Beweis stellte. Bei mir waren leider noch zu viele Aussetzer dabei. Dennoch sollte das Ergebnis für die Landesmeisterschaft reichen. Hier die abfotografierte Ergebnisliste.

World University Games Rhein-Ruhr

15. Juni 2025  Von 15. - 27.07.2025 finden die World University Games Rhein-Ruhr in Essen am gleichen Standort wie vor einem Jahr die Bogen-EM statt. Die Qualifikation wird im Sportpark Am Hallo, das Finale Auf Zeche Zollverein geschossen. Das deutsche Bogenteam besteht aus Jonathan Vetter (HS Pforzheim), Moritz Wieser (TH Rosenheim), Phil Lüttmerding (AKAD University), Johanna Klinger (TU München), Clea Reisenweber (Fernuni Hagen), Regina Kellerer (AKAD University), Paolo Kunsch (HS Esslingen), Ruven Flüß (TU Darmstadt), Jonathan Gräfe (LMU München) und als Betreuer Martin Cornils und Rafael Poppenborg. Hier der Bericht des DSB.

Dritter Weltcup in Antalya

8. Juni 2025  Das Recurve Herrenteam musste sich nach 0:4 Rückstand im Shoot off mit 5:4 dem koreanischen Team geschlagen geben. Auch das Recurve Mixedteam unterlag im Finale Korea mit 6:2. Heute Nachmittag hat Jonathan Vetter das Halbfinale und das Match um Platz 3 verloren. Damit ist der 3. Weltcup zu Ende. Nächste Station ist Madrid. Hier findet ihr alle Ergebnisse vom 3. Weltcup in Antalya und den Bericht des DSB.

7. Juni 2025  Heute standen die Eleminations Recurve Einzel und das Compound Mixed Finale aus deutscher Sicht an. Bei den Recurve Damen schied Katharina Bauer in der 3. Runde aus, Michelle Kroppen erwischte es in der 1. Runde gegen Elisa Tartler, die in der 2. Runde ausschied. Somit finden die Finals ohne deutsche Damenbeteiligung statt. Bei den Herren schied Mathias Kramer in der 2. Runde nach Stechen gegen den an eins gesetzten Marcus D Àlmeida aus, Moritz Wieser erwischte es ebenfalls in der 2. Runde, Florian Unruh verlor im Viertelfinale gegen Babtiste Addis, nur Jonathan Vetter darf am Sonntag im Halbfinale gegen Marcus D Àlmeida um den Einzug ins Finale kämpfen. Unser Compound Mixedteam unterlag im Finale der USA mit 157:166 und geht mit Silber nach Hause. Hier noch der Bericht des DSB.

6. Juni 2025  Das Recurve- und das Compound Mixedteam hat das Finale erreicht. Somit sind schon 3 Teams im Finale. In den Compound Einzelentscheidungen schieden bis auf Katharina Raab (2. Runde) alle in der ersten Runde aus. Ergebnisse findet ihr hier und hier den Bericht des DSB.

5. Juni 2025  Das Recurve-Herrenteam steht gegen Korea im Finale, das Recurve Damenteam hat im kleinen Finale gegen Korea verloren, die beiden Compoundteams sind jeweils in der ersten Runde ausgeschieden. Hier der Bericht des DSB vom heutigen Tag.

4. Juni 2025  Die Qualifikation ist abgeschlossen. Florian Unruh ist mit 586 Ringen auf Platz 3, Moritz Wieser mit 577 Ringen auf Platz 10, Jonathan Vetter mit 572 Ringen auf Platz 12 und Mathias Kramer mit 561 Ringen auf Platz 32. Mit der Recurve-Mannschaft liegt man auf Platz 2. Katharina Bauer ist mit 561 Ringen auf Platz 8, Michelle Kroppen mit 550 Ringen auf Platz 26, Elisa Tartler mit 545 Ringen auf Platz 39 und Charline Schwarz mit 513 Ringen auf Platz 77. Mit der Recurve-Damenmannschaft liegt man auf dem 6. Platz. In der Recurve-Mixedmannschaft mit Florian Unruh und Katharina Bauer ist man auf Platz 2. Mit dem Compoundbogen erreichten Paolo Kunsch mit 595 Ringen den 20. Platz, Henning Lüpkemann mit 578 Ringen den 51. Platz und Alexander Böing mit 558 Ringen den 67 Platz. Die Mannschaft liegt auf Platz 15. Bei den Damen ist Katharina Raab mit 591 Ringen auf Platz 12, Jennifer Walter mit 572 Ringen auf Platz 37 und Marie Marquardt mit 551 Ringen auf Platz 51. Die Mannschaft ist auf Platz 10 und das Mixedteam mit Paolo Kunsch und Katharina Raab startet von Platz 8. Morgen geht es mit den Team Ausscheidungswettkämpfen weiter.

3. Juni 2025  Vom 4. bis 8.06.2025 findet der 3. Weltcup in Antalya statt. Mit dabei ist die gesamte Weltelite. Hier der Vorbericht des DSB. Unsere Schützen sind: 

Recurve: Katharina Bauer (Raubling), Charline Schwarz (Feucht), Michelle Kroppen, Elisa Tartler, Florian Unruh (alle Berlin), Mathias Kramer (Herßum), Jonathan Vetter (Deufringen), Moritz Wieser (Trostberg)

Compound: Jennifer Walter (Weil im Schönbuch), Marie Marquardt (Potsdam), Katharina Raab (Wertach), Alexander Böing (Haltern am See), Paolo Kunsch (Schwaikheim), Henning Lüpkemann (Sigmaringen)

Betreuer: Oliver Haidn, Natalia Valeeva, Grit Reimann, Dirk Marz, Harald Kruse, Holger Hertkorn, Harry Vohs

Landesmeisterschaft BVBW 1440 Runde in Ohrnberg

3. Juni 2025  Die Startlisten für die Landesmeisterschaft des BVBW für die 1440er Runde in Ohrnberg am 21. und 22. Juni sind online. Hier die Startliste für Samstag und die Startliste für Sonntag.

12. Wiesentaler Turnier

31. Mai 2025  Hier noch die offizielle Ergebnisliste aus Wiesental.

29. Mai 2025  Am heutigen Vatertag fand bei gutem Wetter das 12. Wiesentaler Turnier statt. Wie immer bei guter Verpflegung und bestens organisiert. Ideale Voraussetzungen für ein vernünftiges Ergebnis. Claus hat das mit dem Blankbogen auf 40 Meter mit 631 Ringen und Platz 1 hervorragend hinbekommen. Bei mir hat das heute leider nicht funktioniert.

Liga aktualisiert

26. Mai 2025  Ligatermine, Ausschreibungen und Lizenzantrag  unter Veranstaltungsübersicht/Liga eingestellt und aktualisiert.

Infos zu weiteren Veranstaltungen am Wochenende

26. Mai 2025  An diesem Wochenende fand in Karlsruhe die deutsche Hochschulmeisterschaft statt. Hier die Ergebnisliste. Außerdem wurde in Welzheim der Franz-Baum-Cup ausgetragen, ein Turnier für den Bogennachwuchs, von Schüler über Jugend bis Junioren mit Finale. Hier die Ergebnisse vom Wochenende.

Bezirksmeisterschaft 144er Runde des BVBW Nordbaden

26. Mai 2025  Am gestrigen Sonntag fand in Schefflenz bei wechselhaftem Wetter die Bezirksmeisterschaft 144er Runde des BVBW statt. Zum Start gab es Regen und kühle Temperaturen, Mittag und Nachmittag dann trocken mit Wolken und Sonne und zum Schluss des Wettkampfs wieder Regen. Zumindest der Wind hält sich auf diesem Platz in Grenzen. Verpflegung und Organisation in Schefflenz war wieder sehr gut und gegen 18 Uhr war der Tag dann geschafft. Aus Heidelberger Sicht ein sehr erfolgreicher Tag. Claus Kirschner errang mit 1208 Ringen bei den Blankbogen Ü50 den 1. Platz, bei den Recurve Herren Ü50 wurde Friedhelm Pulm mit 1123 Ringen 1. und ich mit 1116 Ringen 2., bei den Recurve Damen Ü50 gab es ein reines BSC Podest. Stephanie Pulm siegte mit 1114 Ringen vor Petra Schaaf mit 1108 Ringen und Christine Bignion mit 1077 Ringen. Hier die offizielle Ergebnisliste.

12. Wiesentaler Turnier

22. Mai 2025  Für das 12. Wiesentaler Turnier am 29.05.2025 (Vatertag) sind die Teilnehmerliste und die Startlisten für Gruppe 1 und Gruppe 2 veröffentlicht. 

Bezirksmeisterschaften FITA des BVBW

20. Mai 2025  Die Startlisten für die Bezirksmeisterschaften Nordbaden und Südbaden am kommenden Sonntag liegen vor. Startliste Nordbaden am 25.05.2025 in Schefflenz und Startliste Südbaden ebenfalls am 25.05.2025 in Schallbach.

Kreismeisterschaft Feldbogen in Karlsruhe

18. Mai 2025  Bei der heutigen offenen Kreismeisterschaft Feldbogen in Karlsruhe belegten die Heidelberger Claus Kirschner mit 282 Ringen bei den Blankbogen Master den 1. Platz, Tim Warneke in der gleichen Klasse mit 208 Ringen den 4. Platz und Kirsten Achstätter bei den Blankbogen Damen mit 74 Ringen den 4. Platz. Aus Mannheim belegten Robert Becker bei den Recurve Herren den 2. Platz mit 295 Ringen und Mandy Jäger bei den Blankbogen Damen den 1. Platz mit 179 Ringen. Stefan Butz für Hirschburg startend wurde bei den Compound Master 1. mit 387 Ringen. Hier die abfotografierten Ergebnisse.

European Youth Cup 2025 in Sofia

17. Mai 2025  Der deutsche Bogennachwuchs hat sich in guter Form beim European Youth Cup 2025 in Sofia präsentiert. Im Medaillenspiegel belegt man den 2. Platz hinter Italien, beim Recurve Damen Team unter 21 siegten  Regina Kellerer, Lisa Lucks und Paulina Middendorff, beim Recurve Mixed Team unter 18 belegten Frida Janke und Kilian Mayer den 3. Platz, beim Compound Männer Team unter 21 belegten Fabio Alex, Ruven Flüss und Noah Nuber den 1. Platz, das Compound Mixed Team unter 21 belegte mit Jara Maiwald und Ruven Flüss den 2. Platz, das Compound Mixed Team unter18 belegte mit Leoni Dana Dorfner und Gianluca De Silvio ebenfalls den 2. Platz, Phil Lüttmerding belegte bei den Herren unter 21 den 2. Platz, Regina Kellerer bei den Damen unter 21 den 3. Platz, Frida Janke bei den Damen unter 18 den 2. Platz,bei den Compound Herren unter 21 siegte Noah Nuber vor Ruven Flüss, Jara Maiwald wurde bei den Damen unter 21 dritte, Gianluca De Silvio belegte bei den Compound Herren unter 18 den 2. Platz und Leoni Dana Dorfner belegte bei den Compound Damen unter 18 den 3. Platz. Hier der Bericht des DSB vor den Finals und hier alle Resultate im Results Book.

Sommerliga 2025 und Liga Halle 2026

15. Mai 2025  Die Sommerliga 2025 und die Liga Halle 2026 sind ausgeschrieben. Der Lizenzantrag für die ausgeschriebenen Ligen ist ebenfalls online. Die Sommerliga findet am 06.07.2025 beim SV Echo Wiesental statt. Der Meldeschluß für die Sommerliga ist am 08.06.2025. Der Meldeschluß für die Badenliga ist am 06.07.2025 und für die Landesliga am 28.09.2025. Der erste Wettkampftag findet am 09.11.2025 beim BSC Heidelberg statt. Für den 07.12.2025 gibt es aktuell noch keinen Ausrichter. Am 11.01.2026 ist die SG Seckenheim Ausrichter und am 08.02.2026 der 1. BSC Karlsruhe, der am 07.02.2026 seinen Heimwettkampf in der 2. Bundesliga absolviert. Der KKS Reihen hat am 10.01.2026 seinen Heimwettkampf in der ersten Bundesliga. Der Aufstiegswettkampf für die Regionalliga Südwest findet diese Saison in Baden statt und soll am 21.02.2026 stattfinden. Ein Ausrichter wird noch gesucht.

World Cup Shanghai

13. Mai 2025  Hier noch der Link zum Bericht des DSB.

11. Mai 2025  Das Mixedteam mit Michelle Kroppen und Moritz Wieser unterlag im kleinen Finale der Türkei mit 2:6. Alle Recurve-Wettbewerbe wurden von Korea gewonnen. 

9. Mai 2025  Beim 2. World Cup in Shanghai sind unsere deutschen Bogenschützen bis auf das Mixedteam leider nicht mehr in den Entscheidungen dabei. Florian Unruh verlor in der ersten Runde gegen Moritz Wieser, der dann in der 2. Runde verlor. In der 3. Runde schieden die beiden verbliebenen Schützen, Jonathan Vetter und Mathias Kramer aus. Bei den Damen schieden Charline Schwarz und Elina Idensen bereits in der ersten Runde aus, Elisa Tartler erwischte es in der 2. Runde und Michelle Kroppen schied in der 3. Runde aus. Das Recurve Herrenteam schied im Viertelfinale gegen Frankreich aus und das Recurve Damenteam ebenfalls im Viertelfinale gegen Mexiko. Das Mixedteam mit Michelle Kroppen und Moritz Wieser hat es in das kleine Finale gegen die Türkei geschafft. Im Halbfinale verlor man knapp mit 5:4 gegen Korea. Ergebnisse findet ihr hier.

Florian Unruh gewinnt den ersten Weltcup des Jahres

18. April 2025  Florian Unruh gewinnt den ersten Weltcup des Jahres im US-amerikanischen Auburndale. Im Goldfinale gegen Gazoz und im Halbfinale gegen den Inder Dhiraj Bommadevara schoss Unruh insgesamt fünf perfekte 30-er Passen und sorgte so für die souveränen 7:1 und 7:3-Erfolge. Das Mixed-Team mit Kroppen/Unruh sicherte sich den 3. Platz. Die weiteren Ergebnisse und den Artikel des DSB findet ihr hier.

Neue Informationen zu den Finals

13. April 2025  Neue Informationen zu den Finals: Es gibt noch freie Plätze. Die Finals finden von 31.07. - 03.08.2025 in Dresden statt. Hier der Zeitplan. Plätze gibt es noch siehe hier. Genaue Infos findet ihr unter Tickets bestellen

Compoundbogen ab 2028 olympisch

13. April 2025  Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles feiert der Compoundbogen seine Premiere im Mixed-Team Wettbewerb – ein historischer Moment für den Bogensport. Erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele wird bei den Sommerspielen 2028 in Los Angeles eine Medaille im Compoundbogenschießen vergeben. Wie das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Abend des 9. April 2025 bekannt gab, wird der Mixed-Team-Wettbewerb mit dem Compoundbogen offiziell in das olympische Programm aufgenommen. Die Entscheidung markiert einen historischen Meilenstein für den Bogensport: Erstmals seit der Wiedereinführung des Bogenschießens in das olympische Programm im Jahr 1972 wird mit dem Compoundbogen eine neue Bogenart aufgenommen. Nach der erstmaligen Austragung des Recurve-Mixed-Wettbewerbs bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 als fünfter Wettbewerb steigt die Zahl der Medaillenentscheidungen im olympischen Bogensport damit nunmehr auf sechs. Bislang umfasste das Programm lediglich Wettbewerbe mit dem Recurvebogen – Einzel- und Teamwettkämpfe der Männer und Frauen sowie der Mixed-Team-Wettbewerb. Mit der olympischen Anerkennung eröffnet sich nun auch für deutsche Compoundschützinnen und -schützen die Chance, künftig um olympisches Edelmetall zu kämpfen. Für viele deutsche Athletinnen und Athleten, die sich bisher außerhalb des olympischen Rampenlichts mit der Weltspitze messen durften, bedeutet dieser Schritt eine neue Perspektive – und für den deutschen Bogensport insgesamt eine große Chance, weiter an Sichtbarkeit und Bedeutung zu gewinnen.