2023
Turnierergebnisse eingepflegt
10. April 2023 Für die beiden Turniere in Mommenheim und Bammental sind jetzt die Ergebnisse veröffentlicht. Ihr findet diese unter Ergebnisse / Turniere.
Ligadaten im Internet
5. April 2023 Gero Gras hat für die Ligen in Württemberg eine Internetseite aufgebaut, bei der wir mit unseren Ligen in Baden ab 2023 auch mit eingepflegt sind. Hier findet ihr die Informationen zu den teilnehmenden Mannschaften, den Austragungsorten, den Begegnungen und Ergebnissen. Die Ergebnisse werden, wenn möglich, gleichzeitig mit der Veröffentlichung der Ergebnislisten vor Ort auch im Internet veröffentlicht. Es kann also der Wettkampftag von zu Hause aus verfolgt werden. Ihr findet die Internetseite unter Bogenliga.de.
Ausschreibungen des BVBW aktualisiert
27. März 2023 Ich habe die Termine der Bezirksmeisterschaften und der Landesmeisterschaften des BVBW aktualisiert und die Ausschreibungen verlinkt.
Zusammenfassung deutsche Meisterschaft Halle DSB in München
13. März 2023 Was bleibt von dieser Meisterschaft? Mit dem Compoundbogen haben sich 16 badische Schützen qualifiziert, 10 mit dem Recurvebogen und 1 mit dem Blankbogen. Mit dem Compoundbogen wurde Jürgen Littig bei den Senioren deutscher Meister, Noah Nuber wurde Vizemeister bei der Jugend, Stefan Butz holte die Bronzemedaille bei den Mastern und Mannheim holte mit Patrick Piecha/Julian Scriba/Marcus Piecha die Bronzemedaille in der Mannschaft. Bei den Herren kamen 2 (Patrick Piecha und Manuel Spieß) von 4 Schützen ins Finale, wo für beide bereits in der ersten Runde Schluss war. Mit dem Recurvebogen überraschte vor allem Vivien Huppatz bei den Damen als 2. der Qualifikation mit 555 Ringen. Und auch unsere 2 Recurve Herren Dominik Theiß (9. mit 574 Ringen) und Thorsten Littig (11. mit 571 Ringen) konnten überzeugen und sich für das Finale qualifizieren. Dominik schied in der ersten Runde aus, Thorsten im 1/4 Finale gegen den späteren 3. Platzierten und Vivien verlor ebenfalls im 1/4 Finale gegen die spätere Siegerin in 3 von 4 Sätzen jeweils mit einen Ring unterschied (26/27-26/27-29/26-27/28). Bei den Blankbogen konnte sich nur Valentin Aichele bei den Schülern A qualifizieren und belegte am Ende den 6. Platz. Von insgesamt 27 Qualifizierten konnte eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille im Einzel, eine Bronzemedaille in der Mannschaft und 4 Finalteilnahmen erzielt werden. Eine durchaus positive Ausbeute. Hier auch der Bericht des DSB und der Hinweis, dass am Montag, 13. März um 17.30 Uhr in der Sendung Abendschau eine Zusammenfassung des Bayerischen Rundfunks über Franziska Göppel gezeigt wird.
Deutsche Meisterschaft Halle des DSB letzter Tag
12. März 2023 Heute waren noch die Schüler A Recurve(m/w)/Blankbogen und Compound und die Recurve Master(m/w) an der Reihe. Bei den Recurve Master wurde Andreas Hurst 21. mit 539 Ringen, bei den Recurve Schüler A wurde Florian Joa 16. mit 539 Ringen und Jonah Wahl 18. mit 530 Ringen und bei den Blankbogen Schüler A wurde Valentin Aichele 7. mit 480 Ringen. Die anderen Klassen waren nicht mit badener Schützen besetzt. Anbei die Ergebnisliste dieser Meisterschaft.
Deutsche Meisterschaft Halle des DSB Tag 2
11. März 2023 Tag zwei der deutschen Meisterschaft Halle des DSB in München. Heute vormittag war die Recurve Jugend und die Blankbogen am Start. Bei der Recurve Jugend männlich wurde Louis Wahl 18. mit 519 Ringen und Leander Karl 23. mit 481 Ringen. Bei den Blankbögen und der Recurve Jugend weiblich leider kein Teilnehmer aus Baden. Heute nachmittag geht es weiter mit den Recurve Damen, Herren und Junioren. Hier die aktuelle Ergebnisliste nach der Vormittagsgruppe. Die Qualifikationsrunde der Damen und Herren Recurve ist vorbei. Bei den Herren hat sich Dominik Theiß als 9. mit 574 Ringen und Thorsten Littig als 11. mit 571 Ringen für das Finale qualifiziert. Bei den Damen ist Vivien Huppatz mit 555 Ringen auf Platz 2 gelandet und hat sich damit ebenfalls für das Finale qualifiziert. Timo Helmke aus der Nachbargemeinde Bürstadt ist als 12. mit 570 Ringen ebenfalls qualifiziert. Bei den Junioren weiblich ist Anna Jänner mit 533 Ringen auf Platz 6 und Sinja Ries mit 497 Ringen auf Platz 11 gelandet. Mal sehen, was unsere Qualifizierten im Finale schaffen. Dominik Theiß und Timo Helmke sind im 1/8 Finale ausgeschieden, Thorsten Littig und Vivien Huppatz hat es im 1/4 Finale erwischt. Bei den Herren siegte David Strohdick vor Jonathan Vetter und Lars-Derek Hoffmann und bei den Damen siegte Johanna Heinzel vor Christina Albrecht und Verena Schmidt. Hier die Ergebnisliste nach Tag 2.
Deutsche Meisterschaft Halle des DSB Tag 1
10.März 2023 Der erste Tag bei der deutschen Meisterschaft Bogen Halle des DSB in München ist geschafft. Unsere badener Schützen konnten sich sehr gut präsentieren. Hier die Ergebnisliste Tag 1 und das Compound Finale. Bei der Herren Compound Qualifikation belegte Patrick Piecha den 10. Platz mit 582 Ringen, Manuel Spies den 15. Platz mit 581 Ringen, Julian Scriba den 18. Platz mit 580 Ringen und Andreas Daubner den 28. Platz mit 566 Ringen. Bei der Damen Compound Qualifikation belegte Jessica Lindner den 11. Platz mit 566 Ringen und Diana Single den 13. Platz mit 558 Ringen. Für das Finale haben sich Patrick Piecha, Manuel Spies, Jessica Lindner und Diana Single qualifiziert, alle vier verloren aber im 1/8 Finale ihr Match. Bei den Compound Master männlich wurde Stefan Butz 3. mit 577 Ringen und Hans Armbrust 20. mit 563 Ringen, Andrea Butz belegte bei den Compound Master weiblich den 6. Platz mit 554 Ringen, Jürgen Littig wurde deutscher Meister bei den Compound Senioren mit 570 Ringen und bei der Compound Jugend wurde Noah Nuber 2. mit 575 Ringen und Arved Schäfer 8. mit 550 Ringen. Mit der Mannschaft belegte Mannheim mit Patrick Piecha, Julian Scriba und Marcus Piecha den 3. Platz mit 1737 Ringen. Sieger bei den Compound Herren wurde Jeremy Achenbach vor Philipp Rosek und Marcus Laube. Bei den Damen Compound siegte Franziska Göppel vor Mascha Heins und Jenniver Walter.
Deutsche Meisterschaft Halle des DSB in München
8. März 2023 Von Freitag bis Sonntag wird in München bei der deutschen Meisterschaft Bogen Halle des DSB wieder um Plätze und Ringe gekämpft. Für alle, die nicht live dabei sein können, bietet Bogenfax wieder die Möglichkeit, sich die Ergebnisse jeweils nach 6 Pfeilen anzeigen zu lassen. Im Recurvebereich der Erwachsenen sind die meisten der Kaderschützen nicht mit dabei. Diese bereiten sich auf die Outdoor-Saison mit dem Höhepunkt WM Berlin (31. Juli bis 6. August) vor. Im Bereich Compound Männer sind nahezu alle Kaderschützen dabei, unter ihnen auch Titelverteidiger Henning Lüpkemann. Insgesamt wird in 25 Altersklassen mit dem Blank-, Compound- und Recurvebogen mit 503 Startern geschossen.
Deutsche Meisterschaft Bogen mit Visier in Wemding
7. März 2023 Jetzt ist auch die Gesamtergebnisliste verfügbar. Weitere Details habe ich unten angehängt.
5. März 2023 In Wemding finden seit gestern bis heute die deutsche Meisterschaft der Bögen mit Visier des DBSV statt. Für Gruppe 1 und Gruppe 2 sind die Ergebnisse schon bekannt. Die Ergebnisse der Gruppe 3, der Gruppe 4 und der Gruppe 5 sind jetzt auch online. In Gruppe 1 wurde Mia Schüller 4. bei den U18w Rec., in Gruppe 2 wurde bei den Herren Rec. Tobias Gand 4., Norbert Schüller 7., Joshua Braun 15. und bei den Damen Rec. Tanja König 11.. In Gruppe 3 der erste Medaillengewinner aus Baden. Andreas Hurst wurde bei den Herren Ü50 Rec. mit 548 Ringen 3., Eckhard Höldrich wurde bei den Herren Ü65 Rec. 7. . In der Gruppe 4 wurde bei den U18m Cu. Noah Nuber 2. mit 570 Ringen, Jannik Förster 5., Jan Dähnhardt 7. und Maximilian Dörr 9.. In der Gruppe 5 konnte Marcus Laube den Meistertitel mit 591 Ringen vor Patrick Piecha mit 579 Ringen bei den Herren Cu. erringen. Mirko Zimmermann wird in dieser Klasse 13.. Bei den Damen Cu. gelingt Melanie Maier ebenfalls der 1. Platz mit 559 Ringen. In Gruppe 6 wurde Marcus Piecha deutscher Meister bei den Herren Ü50 Cu mit 582 Ringen, gefolgt von Andreas Hurst auf Platz 2 mit 570 Ringen. 11. wurde Bernd Krastel, 15. Randolph Anna und 19. Jürgen Kohl. Da jetzt auch die Mannschaften zu sehen sind, hier die Platzierungen: der SSV Baiertal wurde deutscher Meister bei den Compound U-Klassen, der BSC Karlsruhe deutscher Meister bei den Compound Erwachsenen, gefolgt vom SSV Baiertal auf Platz 2.
Aufstiegswettkampf zur Regionalliga Südwest
4. März 2023 Heute fand der Aufstiegswettkampf zu Regionalliga Südwest in Schiffweiler statt. Als Vertreter aus Baden war der SSV Karlsbad mit am Start. Das positive Vorweg. Karlsbad ist ungeschlagen in die Regionalliga aufgestiegen. Susanne, Jannine und Cetric brachten den Aufstieg letztendlich sicher nach Hause. Mit einen Pfeildurchschnitt von 8.46, 9.38 und 9.52 war man in dieser Kadegorie allen anderen Teams überlegen. Allerdings benötigte man im 3. , 5. und 6. Match 4 Sätze und im 4. und 7. Match die volle Distanz zum Sieg. Der zweite Aufsteiger ist Hubertus Saarwellingen. Hier die Ergebnisliste.
Aufstiegswettkampf am 04.03.2023 in Schiffweiler
28. Februar 2023 Am 04.03.2023 findet in Schiffweier (Saarland) der Aufstiegswettkampf zur Regionalliga Südwest statt. Qualifiziert haben sich der SSV Karlsbad / BD, Hubertus Saarwellingen / SA, BSFD Schallbach / SB
SGi Ditzingen 2 / WT, SC Mommenheim / PF, BSC Stuttgart / WT, SV Ensheim / SA und der TV Meßkirch /SB. Der Zeitplan ist wie folgt: 11:00 Uhr Hallenöffnung, 12:00 Uhr Anmeldung, 12:30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung, 13:00 Uhr Begrüßung, anschl. Ausrüstungskontrolle, 13:30 Uhr Einschießen, 14:00 Uhr Wettkampfbeginn. Für alle, die nicht ins Saarland fahren wollen, aber dennoch die Begegnungen verfolgen wollen, bietet Gero Gras über diesen Link die Möglichkeit. Wir wünschen natürlich dem SSV Karlsbad viel Erfolg.
Deutsche Meisterschaft Bogen mit Visier in Wemding
28. Februar 2023 Am Wochenende findet die deutsche Meisterschaft Bogen mit Visier des DBSV in Wemding statt. Es wird in 6 Gruppen geschossen, es sind aber alle Scheiben nur mit A/B belegt. In der Scheibeneinteilung habe ich alle Gruppen zusammengefasst. Aus Heidelberg sind Vivien, Kirsten, Stephanie und Christine am Start.
Bundesliga Finale in Wiesbaden
25. Februar 2023 Das Bundesligafinale in Wiesbaden ist vorbei. Der neue deutsche Mannschaftsmeister heißt BSG Ebersberg. Platz 2 belegt die SGI Welzheim vor dem Titelverteidiger FSG Tacherting. Der Blankenfelder BS wurde vierter. Etwas überraschend gewann Welzheim in der Gruppe A vor Ebersberg. Dadurch kam es im Halbfinale zum Duell der beiden letzten Finalisten Tacherting-Ebersberg, dass sich so hochklassig entwickelte, dass es einem Finale würdig gewesen wäre. Tacherting-Ebersberg: 4:6 (59-59, 57-57, 60-60, 59-59, 58-60). Welzheim traf auf den Blankenfelder BS. Hier setzte sich Welzheim recht deutlich durch. Welzheim-Blankenfelde: 6:2 (56-53, 58-56, 56-58, 58-56). Im Finale war Ebersberg dann zu stark für die Welzheimer, die 6:0 (59-55, 59-55, 60-54) verloren. Tacherting setzte sich ebenso deutlich gegen den Blankenfelder BS durch und gewannen mit 7:1 (60-57, 59-59, 58-52, 57-54). Somit gingen alle Podestplätze an Vereine aus dem Süden. Hier kann man sich das Finale noch einmal ansehen. Den Bericht des DSB findet ihr hier. Hier die Ergebnisliste des Bundesligafinals.
Bundesligafinale Wiesbaden: Live bei Sportdeutschland.TV
24. Februar 2023 Es ist mittlerweile gute Tradition, dass das Bundesligafinale Bogensport live bei Sportdeutschland.TV gestreamt wird. So auch das Event zum 25-jährigen Jubiläum der Liga am 25. Februar in Wiesbaden. Livestream Bundesligafinale.
Seit 1997 richtet der DSB die Bogen-Bundesliga mit den besten Teams aus dem gesamten Bundesgebiet aus. Höhepunkt ist stets das Bundesligafinale, in dem die besten vier Teams aus der Nord- und Südliga aufeinandertreffen und den Meister ermitteln. Seit 2016 findet das Finale der besten acht Teams in Wiesbaden in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit statt und bietet den Teilnehmern und Schützen einen tollen Rahmen: "Wiesbaden ist wie ein Hexenkessel und hat eine unfassbare Atmosphäre", zeigt sich Kaderschützin Michelle Kroppen angetan. Live dabei sein. Zu den Tickets hier klicken.
Mit aufwändiger Licht- und Tontechnik werden die nationalen und internationalen Top-Schützen in Szene gesetzt, auch das Rahmenprogramm bietet Abwechslung und Unterhaltung. Wer noch nicht dabei war, sollte dies nachholen, denn "es ist einfach alles nur geil", wie es Bogen-Ass Felix Wieser prägnant zusammenfasst.
Zeitplan:
12:30 Uhr: Hallenöffnung
13:00 - 14:00 Uhr: Training, Eröffnung und Vorstellung der Mannschaften
14:00 - 16:30 Uhr: Vorkämpfe
16:45 - 19:00 Uhr: Finale
Ergebnisse vom Hallenturnier Karlsruhe
19. Februar 2023 Das Hallenturnier in Karlsruhe ist zu Ende. Die Ergebnisliste ist online. Aus Heidelberg waren Petra, Christine und Stefanie bei den Rec. Master Weibl. am Start und belegten den 4. - 6. Platz. Mit dem Compound waren Stefan, Andrea und Walter am Start. Hier waren die Platzierungen 4. Platz für Stefan, 1. Platz für Andrea und 10.Platz für Walter. Mit der Mannschaft wurden die Drei 4.. Bilder von der Veranstaltung findet ihr hier.
Startliste deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier
17. Februar 2023 Die Startliste der deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV in Buchholz am 18./19.03.2023 ist veröffentlicht.
Limitzahlen Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2023
15. Februar 2023 Die Limitzahlen, die Startliste und die Teilnehmerliste für die deutsche Meisterschaft Bogen Halle vom 10.-12.03.2023 des DSB in München auf der Olympiaschießanlage in Garching- Hochbrück stehen fest. Hier auch noch die Teilnehmerinformation und der Zeitplan. Aus Baden haben sich mit dem Compoundbogen Andreas Daubner, Patrick Piecha, Julian Scriba, Manuel Spieß, Daniel Stubel, Diana Single, Jessica Lindner, Andrea Butz, Marcus Piecha, Stefan Butz, Andreas Hurst, Hans Armbrust, Siegfried Littig-Tschüter, Jürgen Littig, Noah Nuber und Arved Schäfer qualifiziert. Mit dem Recurvebogen sind Leander Karl, Louis Wahl, Sinja Ries, Anna Jänner, Vivien Huppatz, Dominik Theiß, Thorsten Littig, Jonah Wahl, Florian Joa und Andreas Hurst mit dabei und die Blankbogen vertritt Valentin Aichele. Ich hoffe, ich habe keinen übersehen und wünsche allen Qualifizierten viel Erfolg.
Startliste Deutsche Meisterschaft Rec/Cu 2023 des DBSV
13. Februar 2023 Die Startliste für die deutsche Meisterschaft Halle Rec/Cu 2023 in Wemding ist veröffentlicht. Aus Heidelberg haben sich Vivien Huppatz, Kirsten Achstätter, Christine Bignion und Stephanie Pulm qualifiziert. Friedhelm Pulm ist Nachrücker. Ich habe mich abgemeldet, da ich an diesem Wochenende eine andere Veranstaltung habe. Allen Startern viel Erfolg.
Erster Verbandspokal im neuen Format
12. Februar 2023 Der Verbandspokal des DBSV fand dieses Jahr das erste mal als Hallenwettbewerb am 11. Februar 2023 in Magdeburg statt. Modus ist wie bei der Liga jeder gegen Jeden. Eine Mannschaft besteht aus Bogensportlern folgender Bogenarten: - Ein BoV- Bogensportler, dessen Hallenauflage 60 cm ist (Jb, Lb, Pb oder Kb) (rechts) - Ein BoV- Bogensportler, dessen Hallenauflage 40 cm ist (Bb oder Cb) (oben links) - Ein Bogensportler Rc (unten linke Reihe) - Ein Bogensportler Cu (unten rechte Reihe). Geschossen wir auf 18 Meter. Je Bogensportler werden 2 Pfeile geschossen. Es darf immer nur ein Bogensportler an der Linie stehen, die anderen warten mindestens einen Meter dahinter. Die Schießzeit für je 8 Pfeile pro Mannschaft beträgt 160 Sekunden. Pro Spiel (Landesverband gegen Landesverband) finden 4 Sätze statt. Sieger eines Satzes ist die Mannschaft mit der höheren Gesamtringzahl der 8 Pfeile. Für einen Sieg gibt es zwei Satzpunkte, bei gleicher Ringzahl je einen Satzpunkt. In einem Spiel werden 8 Satzpunkte vergeben. Je Spiel werden maximal 2 Spielpunkte erreicht. 2 Siegpunkte bei einem Sieg, 1 Siegpunkt bei einem Unentschieden und 0 Siegpunkte bei einer Niederlage. Sieger dieser ersten Auflage wurde Thüringen. Hier die Ergebnisliste, die Einzelergebnisse und die Pressemitteilung.
4. Wettkampftag Liga Bogen 2023
6. Februar 2023 In der 2. Bundesliga Süd wurde es für den KKS Reihen knapper als erwartet. Am Schluss hatte man noch einen Punkt Vorsprung vor BS Neumarkt und einem Abstiegsplatz. Die Ergebnisse habe ich eingepflegt. Den Bericht des DSB zur 1. Bundesliga findet ihr hier.
5. Februar 2023 Dieses Wochenende fanden in allen Ligen der letzte Wettkampftag statt. In der Bundesliga Süd und Nord treffen die jeweils 4 besten Teams am 25.02.2023 in Wiesbaden zum Finale aufeinander. Im Süden haben sich der FSG Tacherting, die BSG Ebersberg, der BC Villingen-Schwenningen und die SGI Welzheim qualifiziert, im Norden sind das der BSC BB Berlin, der Blankenfelder BS 08, der SV Querum und der Sherwood BSC Herne. In der Regionalliga Südwest hat sich der 1. BSC Karlsruhe mit einem guten letzten Wettkampftag den 5. Platz gesichert. Der BSG Odenheim steigt mit 06:50 Punkten ab. In der Landesliga Recurve konnte sich die SG 1744 Mannheim erwartungsgemäß den Titel und den Aufstieg in die Badenliga sichern, auf Platz 2 und damit ebenfalls Aufsteiger in die Badenliga wurde die SG Pforzheim. In der Badenliga hat der SSV Karlsbad seine weiße Weste behalten und nimmt an den Aufstiegswettkämpfen am 04.03.2023 in Schiffweiler teil. Ob es für den KBS Bad Schönborn gereicht hat muss sich noch herausstellen. Wer aus der Badenliga absteigen muss ist auch von den Aufstiegswettkämpfen abhängig. Die Ergebnisse findet ihr unter Ergebnisse/Liga.
Vorschau auf den 4. Wettkampftag Liga Bogen
3. Februar 2023 Am Wochenende steht der letzte Wettkampftag auf dem Programm. In der Bundesliga Süd und Nord geht es um den Einzug ins Finale, in der 2. Bundesliga kämpft der KKS Reihen um den Verbleib in der Liga mit 5 Punkte Vorsprung zum Abstiegsplatz, in der Regionalliga Südwest sieht es so aus, als wenn der BSC Karlsruhe mit 8 Punkten Vorsprung zum Abstiegsplatz beruhigt in diesen letzten Wettkampf gehen kann. Für die BSG Odenheim dagegen sieht es sehr düster aus, fehlen doch 8 Punkte zum rettenden 6. Platz. In der Badenliga führt der SSV Karlsbad die Liga Verlustpunkt frei an und wird wohl sicher am Aufstiegswettkampf für die Regionalliga Südwest teilnehmen. Für den KBS Bad Schönborn geht es noch um eine gute Punktausbeute, um eventuell als einer von 3 der besten Zweitplatzierten zum Aufstiegswettkampf mit zu können. Im Abstiegskampf befinden sich Heidelberg, Seckenheim und Wiesental. Ob einer oder zwei absteigen hängt davon ab, ob im Aufstiegswettkampf von der Badenliga einer aufsteigt, oder nicht. In der Landesliga ist Mannheim schon aufgestiegen, auf Platz 2 liegt aktuell Pforzheim mit 5 Punkten Vorsprung zum dritten. Bei insgesamt 10 zu vergebenden Punkten ein komfortabler Vorsprung. Die Landesliga und die Badenliga kämpfen am 05.02.2023 bei der SG Seckenheim.
Landesmeisterschaft Halle 2023 des BSV
2. Februar 2023 Hier jetzt die offizielle Ergebnisliste der Landesmeisterschaft Halle des BSV in Pforzheim.
29. Januar 2023 Landesmeisterschaft Halle 2023 des BSV in Pforzheim. Gestern war die Bogenklasse Blankbogen und die Bogenklasse Compound an der Reihe. Bei den Herren Compound siegte Manuel Spies, vor Julian Scriba und Daniel Stubel. Patrick Piecha wurde 4., Andreas Daubner 5.. In der Mannschaft belegte Mannheim mit den oben genannten Schützen den 1. Platz. In der Klasse Compound Master wurde Stefan Butz erster vor Hans Armbrust und Marcus Piecha. Walter Wittmann wurde 12.. In der Klasse Compound Master weiblich wurde Andrea Butz erste. Heidelberg belegte in der Mannschaft mit Stefan, Andrea und Walter den 5. Platz. Heute war dann die Bogenklasse Recurve an der Reihe. Vormittags die Schüler und Jugend, nachmittags dann die Erwachsenen. Ich war in der Klasse Master am Start und belegte mit 511 Ringen den 2. Platz. Weitere Podestplatzierungen belegten aus Heidelberg und Mannheim folgende Schützen: Master weiblich Stephanie Pulm Platz 1 mit 520 Ringen, Platz 2 Christine Bignion mit 498 Ringen und Platz 3 Stefanie Refior mit 483 Ringen, bei den Senioren Angelo Klings mit 510 Ringen Platz 1 und in der Mannschaft Recurve Mannheim mit Dominik Theiß, Vivien Huppatz und Robert Becker den 2. Platz.
Landesmeisterschaft Halle des BVBW
23.01.2023 Am gestrigen Sonntag fand die Landesmeisterschaft Halle des BVBW in Blumberg statt. Hier die Gesamtergebnisliste. Heidelberg war nach einer Absage und einem kurzfristigen Ausfall mit 4 Schützen am Start. Kirsten wurde bei den Damen 4. mit 382 Ringen, Stephanie bei den Damen Ü50 1. mit 526 Ringen, Friedhelm bei den Herren Ü50 3. mit 505 Ringen und ich in der gleichen Klasse 4. mit 501 Ringen. Stephanie, Friedhelm und ich konnten bei den Recurve Herren Mannschaften mit 1532 Ringen den Landesmeistertitel erringen.
Liga-Wochenende 3. Wettkampftag
8. Januar 2023 An diesem Wochenende fand der 3. Wettkampftag Liga Bogen statt. In der 1. Bundesliga Süd stehen die 4 Finalisten mit Tacherting, Ebersberg, Villingen-Schwenningen und Welzheim ziemlich sicher fest. Auch in der 1. Bundesliga Nord kristallisieren sich die Finalisten immer mehr heraus. BSC BB Berlin, Blankenfelder BS08, SV Querum und Sherwood BSC Herne stehen aktuell auf den ersten 4 Plätzen. Der KKS Reihen hat keinen guten Wettkampftag erlebt und steht mit 18:24 Punkten auf dem 5. Platz. Zum Abstiegsplatz sind aber noch 5 Punkte Abstand. In der Regionalliga Südwest hat Karlsruhe wieder etwas mehr Luft zu den Abstiegsplätzen und steht mit 20:22 Punkten auf dem 5. Platz. Für den BSG Odenheim sieht es leider immer schlechter aus, steht man doch mit 5:37 Punkten auf dem letzten Platz und liegt bereits 8 Punkte hinter dem rettenden 6. Platz zurück. In der Badenliga Recurve ist der SSV Karlsbad weiter Verlustpunkt frei an der Spitze gefolgt vom KBS Bad Schönborn. Der Abstiegskampf ist zu einem 3 Kampf geworden. Seckenheim, Heidelberg und Wiesental kämpfen hier um den Verbleib in der Badenliga. In der Landesliga stehen die beiden Aufsteiger mit Mannheim und Pforzheim so gut wie fest. Die Ergebnisse findet ihr unter Ergebnisse/Liga.
Startlisten Landesmeisterschaft BVBW Bogen Halle 2023
5. Januar 2023 Die Startlisten der Landesmeisterschaft BVBW Bogen Halle 2023 am 22.01.2023 in Blumberg sind veröffentlicht. Hier die Startliste Gruppe 1, die Startliste Gruppe 2, die Namensliste und die Vereinsliste.
3. Wettkampftag Liga Bogen
3. Januar 2023 An dieser Stelle wünsche ich allen Besuchern meiner Seiten ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Am Wochenende steht der 3. Wettkampftag der Liga Bogen an. Die Landesliga und die Badenliga gastieren am Sonntag, 08.01.2023 in der Sporthalle der Orthopädie in Schlierbach. In der Landesliga kann die SG 1744 Mannheim den Aufstieg schon perfekt machen. Pforzheim als Tabellenzweiter kann diesen Platz festigen und den 2. Aufstiegsplatz sichern. In der Badenliga sieht es so aus, dass Karlsbad hier vorne weg maschiert, gefolgt von Bad Schönborn und Karlsruhe. Alle anderen Teams kämpfen gegen den Abstieg. Den 4. Kraichgau-Hardt trennen nur 4 Punkte vom Vorletzten Seckenheim. In der Regionalliga Südwest scheint der Abstieg des BSG Odenheim bereits besiegelt, fehlen doch bereits 8 Punkte zum rettenden 6. Platz. Auch Karlsruhe kann sich noch nicht sicher sein, sind es zum vorletzten Platz doch lediglich 2 Punkte. In der 2. Bundesliga Süd dagegen scheint der KKS Reihen weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg was zu tun zu haben. In der 1. Bundesliga Süd scheinen mit dem BSG Ebersberg, dem TSG Tacherting, dem BC Villingen-Schwenningen und der SGI Welzheim die Finalisten bereits festzustehen, in der 1. Bundesliga Nord kämpft der SV Dauelsen als 5. noch um das begehrte Ticket zum Finale. Mal sehen, wie es nach diesem Wochenende aussieht.