2024
Deutsche Meisterschaft Jugend des DBSV in Jena
16. September 2024 Am 14. und 15.09.2024 fand die deutsche Meisterschaft Bogen der Jugend in Jena des DBSV statt. Aus Sicht des BVBW durchaus erfolgreich. So gab es 5 1. Plätze, 5 2. Plätze und 2 3. Plätze. Hier die aktuelle Ergebnisliste.
Deutsche Meisterschaft im Freien des DSB in Wiesbaden
8. September 2024 Letzter Tag bei der deutschen Meisterschaft Bogen im Freien des DSB in Wiesbaden. Aus badischer Sicht waren heute bei den Blankbogen Herren Florian Ritter auf Platz 10 mit 598 Ringen, bei den Blankbogen Master männlich Christof Grall auf Platz 39 mit 509 Ringen und Claus Kirschner auf Platz 40 mit 504 Ringen dabei. Moritz Wieser siegte bei den Recurve Herren im Finale gegen Florian Unruh mit 30 / 29 / 30 Ringen glatt 6:0. Bei den Recurve Damen siegte Michelle Kroppen mit 7:1 gegen Elisa Tartler. Anschließend wurden Michelle Kroppen und Florian Unruh für ihre Silbermedaille bei Olympia geehrt. Hier die Berichte des DSB zum letzten Tag, zur Ehrung und die Ergebnisliste.
7. September 2024 Tag 2 der deutschen Meisterschaft Bogen im Freien des DSB in Wiesbaden. Bei den Recurve Herren erreichten Thorsten Littig mit 634 Ringen und Platz 10 und Dominik Theiß mit 624 Ringen und Platz 15 das Finale. Beide schieden im Finale in der ersten Runde aus. Brian Wirth wurde 37. mit 589 Ringen, Tobias Gand wurde 46. mit 581 Ringen und Jens Maier wurde 47. mit 577 Ringen. Bei den Recurve Schüler A männlich erreichte Jonah Wahl mit 635 Ringen den 12. Platz, Florian Joa erreichte den 24. Platz mit 599 Ringen und Lewin Blass erreichte den 25. Platz mit 595 Ringen. Hier noch die Ergebnisliste nach Tag 2 und die Berichte des DSB von Tag 1 und Tag 2.
6. September 2024 Der erste Tag der deutschen Meisterschaft Bogen im Freien des DSB in Wiesbaden ist beendet. Aus badischer Sicht durchaus erfolgreich. So wurde Hans Armbruster bei den Compound Senioren mit 679 Ringen deutscher Meister, ebenso Noah Nuber bei der Compound Jugend mit 702 Ringen. Andreas Richter belegte bei den Compound Senioren Platz 3 mit 648 Ringen. Bei den Recurve Senioren belegte Rudolf Hörger mit 612 Ringen den 20. Platz, Angelo Klings belegte mit 585 Ringen den 34. Platz. Bei der Recurve Jugend männlich belegte Louis Wahl in der Qualifikation den 8. Platz, siegte im 1/8 Finale und schied im 1/4 Finale gegen den Erstplatzierten aus. Luke Freisinger erreichte Platz 26 mit 550 Ringen. Bei der Recurve Jugend Weiblich erreichte Svea Bolz mit 532 Ringen den Platz 23. Bei den Compound Herren erreichte Patrick Piecha in der Qualifikation den 6. Platz mit 696 Ringen, schied aber im Finale in der ersten Runde aus. Andreas Daubner wurde in der gleichen Klasse 26. mit 677 Ringen. Bei den Compound Damen erreichten Jessica Lindner mit Platz 8 und 668 Ringen und Melanie Maier mit Platz 13 und 658 Ringen das Finale, schieden dort aber in der ersten Runde aus. Diana Single wurde 19. mit 637 Ringen. Bei den Compound Master belegte Siegfried Littig-Tschüter den 11. Platz mit 670 Ringen, Stefan Butz belegte den 14. Platz mit 667 Ringen. Bei der Compound Jugend belegte Arved Schäfer den 7. Platz mit 645 Ringen und bei den Compound Junioren wurde Jan Dähnhardt 8. mit 624 Ringen und Jannik Förster 9. mit 580 Ringen. Hier der Link auf die Qualifikation und die Finals vom Freitag.
Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV
2. September 2024 Hier noch die Gesamtergebnisliste.
1. September 2024 Am Wochenende 31.08./01.09.2024 fand in Magdeburg die deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV statt. Aus Heidelberg war Claus Kirschner bei den Blankbogen Ü50 am Start und machte seine Sache bei seiner ersten deutschen Meisterschaft sehr gut. Nach Tag eins noch 11. konnte er sich am zweiten Tag bei den beiden kurzen Distanzen noch auf Rang 6 vorkämpfen. Mit 338 Ringen hatte er auf der letzten Entfernung die beste Ringzahl in seiner Klasse. Mit 1194 Ringen mit bei der Siegerehrung und eine Urkunde erhalten. Hier noch das Bild der Blankbogenergebnisse.
Deutsche Meisterschaft Damen/Herren/Altersklassen
25. August 2024 An diesem Wochenende 24./25.08.2024 fand die deutsche Meisterschaft Damen / Herren / Altersklassen des DBSV in Hamburg statt. Andreas Hurst wurde in der Klasse Herren Ü50 Compound deutscher Meister mit 1333 Ringen. In der gleichen Klasse belegte Gerhard Schwab den 3. Platz mit 1316 Ringen, Anna Maria Hurst belegte in der Klasse Damen Recurve den 4. Platz mit 1147 Ringen, bei den Herren Recurve belegte Serhii Koniev mit 1131 Ringen den 8. Platz, Joshua Braun und Tobias Gand haben den Wettkampf teilweise nicht fertig geschossen und landeten auf Platz 15 und 16.. Bei den Herren Ü50 Recurve wurde Jens Ewig 16. mit 1107 Ringen, Friedhelm Pulm 18. mit 1098 Ringen, Dierk Laux 19. mit 1074 Ringen und Daniel Röther 23. mit 1040 Ringen. Mit der Mannschaft Recurve wurde Wiesental 11.. Hier noch die Ergebnisliste der DM.
Sternturnier in Karlsruhe
13. August 2024 Hier noch der Link auf die Bilder von Anne vom Sternturnier in Karlsruhe 2024. Und wenn ihr die Bilder für euch verwendet und andere diese sehen, macht bitte einen Verweis auf die Quelle.
12. August 2024 Anbei die Ergebnisliste des Sternturniers in Karlsruhe.
10. August 2024 Die Ergebnisse vom Samstag liegen vor.
9. August 2024 Am kommenden Wochenende findet wieder das Sternturnier in Karlsruhe statt. Startplätze sind keine mehr vorhanden. Hier die Startliste für Samstag und die Startliste für Sonntag.
Limitzahlen deutsche Meisterschaft Bogen im Freien in Wiesbaden
12. August 2024 Die Startlisten und die Teilnehmerliste für die deutsche Meisterschaft Bogen im Freien in Wiesbaden sind veröffentlicht.
5. August 2024 Die Limitzahlen für die deutsche Meisterschaft Bogen im Freien des DSB in Wiesbaden vom 06. - 08.09.2024 sind veröffentlicht. Aus Heidelberg sind Angelo Klings bei den Recurve Senioren und Claus Kirschner bei den Blankbogen Master mit dabei. Aus Mannheim haben es Dominik Theiß bei den Recurve Herren, Julian Scriba, Andreas Daubner und Patrick Piecha bei den Herren Compound geschafft.
Ergebnisse Landesmeisterschaft Bogen im Freien
2. August 2024 Hier noch die Ergebnisliste der Landesmeisterschaft Bogen im Freien in Eggenstein.
Olympia 2024 in Paris
5. August 2024 Das Fazit von Oliver Haidn für die Bogensparte bei Olympia. Oliver Haidn: „Es waren definitiv die besten Spiele, die eine deutsche Recurvebogen-Mannschaft bei Olympia gezeigt hat. Wir haben eine Medaille, ein Halbfinale und einen sechsten Platz mit der Frauen-Mannschaft – das hatten wir noch nie. Und deshalb ziehe ich ein sehr positives Fazit. Wir haben seit Tokio eine stolze Serie produziert: Fünf EM-Medaillen 2022, zwei WM-Medaillen 2023, drei EM-Medaillen 2024 plus die Silbermedaille hier, das sind elf internationale Medaillen bei den Großereignissen. Ich möchte mich bei allen Trainern und Mitarbeitern bedanken, die dazu beigetragen haben. Da können wir sehr stolz und positiv auf diese drei Jahre und die Ergebnisse zurückblicken, die innerhalb dieses Zyklus‘ erzielt wurden. Meine Athleten investieren trotz der teilweise schlechten Rahmenbedingungen (keine Bogenhalle und zu wenig Trainer) enorm viel.“ Bogen
Einzel Frauen: 9. Platz Michelle Kroppen, 17. Platz Charline Schwarz, 33. Platz Katharina Bauer
Einzel Männer: 4. Platz Florian Unruh
Team Frauen: 6. Platz Katharina Bauer, Michelle Kroppen, Charline Schwarz
Mixed: 2. Platz Michelle Kroppen & Florian Unruh
Und hier noch das Fazit der Trainer und des Sportdirektors des DSB für die olympischen Spiele: Das Fazit der Bundestrainer & des Sportdirektors.
4. August 2024 Der Koreaner Woojin Kim gewinnt Gold gegen den Amerikaner Brady Ellison in einem super spannenden Finale mit 6:5 (27:29, 28:24, 27:29, 29:27, 30:30, 10:10) und dem besseren 10er Stechpfeil (4,9 mm). Florian Unruh verliert das Match um die Bronzemedaille gegen den Koreaner Wooseok Lee mit 0:6 (27:29, 28:29, 28:29). Im Halbfinale gegen Brady Ellison zog Florian Unruh mit 3:7 (27:29, 28:28, 29:30, 29:28, 27:29) den kürzeren. Im Viertelfinale konnte er den Franzosen Baptiste Addis mit 6:5 (25:25, 29:29, 26:27, 29:29, 29:28, 10:10) und der besseren 10 gewinnen, zuvor hatte er im 1/8 Finale gegen Tom Hall mit 7:3 (27:25, 28:28, 28:25, 26:27, 28:27) gewonnen. Hier der Bericht des DSB: Florian Unruh wird hervorragender Vierter.
Michelle Kroppen ist im 1/8 Finale gegen die Inderin Deepika Kumari mit 4:6 (24:27, 27:27, 25:26, 29:27, 27:27) ausgeschieden und belegt den 9. Platz. Gewonnen hat Sihyeon Lim aus Korea vor ihrer Landsfrau Suhyeon Nam und der Französin Lisa Barbelin, die überraschend ihr Match um Platz drei gegen die Koreanerin Hunyoung Jeon mit 6:4 gewinnen konnte. Der Bericht des DSB Michelle Kroppen wird Neunte.
Heute um 10:48 Uhr ist Florian Unruh in seinem 1/8 Finale gegen Tom Hall an der Reihe. Das Viertelfinale ist um 13:26 Uhr entweder gegen Matias Grande aus Mexiko, oder Baptiste Addis aus Frankreich. Das Halbfinale findet um 14:05 Uhr statt, das Match um Platz 3 um 14:33 Uhr und das Finale um 14:46 Uhr. Vorbericht DSB Drei Disziplinen mit fünf DSB-Sportlern im Fokus.
3. August 2024 Heute geht es in die Einzelentscheidung der Damen. Michelle Kroppen ist um 10:22 Uhr gegen die Inderin Deepika Kumari in ihrem 1/8 Finale an der Reihe. Wenn Sie gewinnt, bekommt Sie es im Viertelfinale dann wohl mit der Koreanerin Suhyeon Nam zu tun.
2. August 2024 Das deutsche Mixedteam mit Florian Unruh und Michelle Kroppen hat Silber gewonnen. Bis dahin war es aber ein mühsamer Weg. Im 1/8 Finale gegen Kolumbien musste das shoot off entscheiden (37:38, 39:37, 35:36, 37:34, 18:17), im 1/4 Finale gegen Mexiko zeigte Deutschland eine sehr gute Leistung und gewann mit 5:1 (38:37, 38:38, 39:38), im Halbfinale war USA der Gegner. Das Match ging mit 5:3 (38:39, 38:37, 37:37, 39:34) an Deutschland. Im Finale konnte das deutsche Mixedteam dann nicht mehr an die vorangegangenen Leistungen anknüpfen und verlor mit 0:6 (35:38, 35:36, 35:36) gegen Korea, obwohl hier heute mehr möglich gewesen wäre, da auch Korea im Finale nicht glänzte. Der Bericht des DSB zum Mixedwettbewerb: Kroppen & Unruh jubeln über Silber und Stimmen zum Silber-Triumph von Kroppen & Unruh.
1. August 2024 Florian Unruh ist ins 1/8 Finale eingezogen. Mit zwei überzeugenden Matches. Gegen Youssof Tolba gewann er den ersten Satz mit 27:26, die folgenden Sätze gingen mit 30:28 und 30:24 an Florian Unruh. Im zweiten Match gegen den Japaner war es deutlich enger. So gingen die Sätze 30:29, 28:27, 28:29, 29:29 und 28:28, also 6:2 für Florian Unruh aus. Charline Schwarz gewann ihr erstes Match gegen Ana Vazquez in einem wahren Krimi mit 6:4 (28:28, 26:28, 28:26, 25:25, 29:28). Im zweiten Match gegen die Koreanerin Hunyoung Jeon hat Sie ihre wenigen Chancen nicht nutzen können und verlor mit 1:7 (25:28, 29:29, 26:27, 26:30). Für Charline Schwarz sind die olympischen Spiele damit beendet. Hier noch der Bericht des DSB: Starker Unruh im Achtelfinale, Schwarz wird 17.
Heute gehen Florian Unruh und Charline Schwarz in die Ausscheidungskämpfe. Florian Unruh ist um 12:06 Uhr gegen Youssof Tolba (62) und Charline Schwarz (45) um 17:27 Uhr gegen Ana Vazquez (20) an der Reihe. Die Runde der letzten 32 findet jeweils im Anschluss des jeweiligen Matches der letzten 64 statt. Sollten beide weiterkommen geht es für Florian um 12:58 Uhr gegen einen der beiden Japaner und für Charline um 17:53 Uhr vermutlich gegen Hunyoung Jeon (13) aus Korea weiter. Vorbericht des DSB: Bogen-Duo in Paris, Gewehr-Duo in Chateauroux
30. Juli 2024 Bei der Qualifikation heute mussten Katharina Bauer und Michelle Kroppen antreten. Katharina erwischte keinen guten Tag und musste sich der Amerikanerin Catalina Gnoriega 0:6 (24:27/25:28/27:28) geschlagen geben. Damit ist Olympia für Sie beendet. Besser machte es Michelle Kroppen. Im Match der letzten 64 besiegte Sie Giorgia Cesarini mit 7:3 (30:26/26:26/29:26/26:28/27:25) und im Match der letzten 32 besiegte Sie Yaylagul Ramazanova mit 6:2 (27:25/27:29/29:25/27:26). Michelle sehen wir also im Finale Frauen Einzel wieder. Der Bericht des DSB: Kroppen in Runde drei, Bauer ausgeschieden.
29. Juli 2024 Heute fanden die Entscheidungen im Team Herren statt. Im Finale gewann Korea gegen Frankreich 5:1, nachdem sie im Halbfinale gegen China schon 5:1 und im Viertelfinale gegen Japan 6:0 gewannen. Das Match um Bronze gewann die Türkei gegen China mit 6:2. Alle Ergebnisse beider Teams 54 Ringe und höher. Die Türkei hat im Halbfinale gegen Frankreich im Shoot off bei 27:27 mit dem schlechteren 10er verloren. Auch hier schon alle Ergebnisse 53 Ringe und höher. Morgen dann die Damen Einzel Entscheidung. Bis 01.08. sind jetzt die Vorausscheidungen bei den Damen und Herren bis zum 1/16 Finale. Am 02.08. findet die Mixed-Entscheidung statt, bevor am 03.08. die Damen Einzel Entscheidung und am 04.08. die Herren Einzel Entscheidung stattfindet.
28. Juli 2024 Korea ist wieder Olympiasieger. China belegt Platz 2. Korea musste im Halbfinale gegen die Niederlande und im Finale gegen China jeweils ins Shoot off. Im Schießen um Platz 3 gewann Mexiko gegen die Niederlande 6:2, nachdem sie im Halbfinale gegen China 3:5 verloren haben. Hier noch der Bericht des DSB vom heutigen Tag: Endstation Mexiko im Viertelfinale. Morgen dann die Entscheidung im Herren-Team ohne deutsche Beteiligung.
Unsere Damen haben es leider nur ins Viertelfinale geschafft. Gegen Großbritannien konnte sehr stabil mit 56:48 / 56:54 und 53:51 mit 6:0 gewonnen werden. Gegen Mexiko kamen Katharina und Charline erst einmal nicht ins Match und so verlor man mit 50:50 / 49:55 und 55:56 mit 1:5 gegen Mexiko und ist raus. Die Halbfinals lauten Korea gegen Niederlande und Mexiko gegen China.
Heute starten unsere Damen in die Teamwettbewerbe. Um 10:39 Uhr heißt der erste Gegner im Achtelfinale Großbritannien. Im Vietelfinale um 15:01 Uhr wartet dann Mexiko und im Halbfinale möglicherweise China. Die koreanischen Frauen sind auf der anderen Seite des Turnierbaums. Vorschau des DSB: Weltmeisterinnen wollen nächste Medaille.
25. Juli 2024 Die Qualifikation ist absolviert. Michelle Kroppen hat mit 670 Ringen den 7. Platz erreicht. Katharina Bauer wurde mit 656 Ringen 27. und Charline Schwarz ist mit 639 Ringen auf Platz 45. Florian Unruh belegt den 3. Platz mit 681 Ringen. Für das Damenteam heißt das Platz 6 und für das Mixedteam Platz 2. Am 28.07. geht es weiter mit dem Team Damen, am 30.07., der Vorentscheidungen Damen und Herren bis zum Achtelfinale und am 02.08. mit dem Mixedteam, bevor am 03.08. die Einzelentscheidung Frauen und am 04.08. die Einzelentscheidung Herren stattfindet. In der Runde der letzten 64 ist Katharina Bauer (27) am 30.07. um 15:02 Uhr gegen Catalina Gnoriega (38) an der Reihe, Michelle Kroppen (7) am 30.07. um 18:11 Uhr gegen Giorgia Cesarini (58), Florian Unruh ist am 01.08. um 12:06 Uhr gegen Youssof Tolba (62) und Charline Schwarz (45) am 01.08. um 17:27 Uhr gegen Ana Vazquez (20). Die Runde der letzten 32 findet jeweils im Anschluss des jeweiligen Matches der letzten 64 statt. Die Berichte des DSB: Paris 2024: Kroppen stark, Team mit guter Ausgangsposition und Paris 2024: Unruh als Dritter bester Nicht-Koreaner.
23. Juli 2024 Katharina Bauer hat ihren Bogen erhalten und konnte das Training in der Qualifikationsarena absolvieren. Nur das Training in der Finalarena hat sie verpasst. Hier noch der DSB Bericht Paris 2024: Die ersten Eindrücke sind gut.
22. Juli 2024 Die ersten Athleten sind in Paris angekommen. Für Katharina Bauer wird es allerdings problematisch, da ihr Gepäck nicht mitgeschickt wurde. Hier der Bericht des DSB. Und der Link auf die DSB Olympiaseite. Hier findet ihr auch alle Informationen zu Wettkampfstätten, Zeitplan usw.. Los gehts am 25.07.2024 um 9:30 Uhr mit der Damen Einzel Platzierungsrunde und um 14:15 Uhr mit der Herren Einzel Platzierungsrunde.
Landesmeisterschaft im Freien des BSV in Eggenstein-Leopoldshafen
21. Juli 2024 Am Wochenende 20./21.07.2024 fand die Landesmeisterschaft im Freien des BSV in Eggenstein-Leopoldshafen statt. Das Wetter am Samstag war heiß und schwül, am Sonntag nur noch warm und schwül. Die Unwetter ließen uns in Ruhe, so dass ein gutes Schießen möglich war. Aus Heidelberg startete am Samstag Claus Kirschner bei den Blankbogen Master zu seiner ersten LM und wurde mit sehr guten 565 Ringen Landesmeister. Dieses Ergebnis sollte auch für die DM in Wiesbaden reichen. Auch am Samstag war Holger Schell mit dem Langbogen am Start und erreichte mit 414 Ringen den 3. Platz. Aus Mannheim waren Julian Scriba und Andreas Daubner bei den Compound Herren am Start, Julian wurde mit 687 Ringen 1. und Andreas mit 672 Ringen 2.. Mandy Jäger startete bei den Blankbogen Damen und wurde mit 459 Ringen zweite. Am heutigen Sonntag waren dann die Recurveschützen am Start. Aus Mannheim waren bei den Recurve Herren Dominik Theiß und Robert Becker am Start. Dominik wurde mit 636 Ringen erster und ist in Wiesbaden dabei, Robert erreichte mit 564 Ringen den 7. Platz. Aus Heidelberg 6 Starter und 5 Medaillen. Bei den Recurve Master belegte Friedhelm Pulm mit 574 Ringen Platz 1, ich mit 550 Ringen Platz 3 und Detlev Berlingen mit ebenfalls 550 Ringen, aber weniger 10er den 4. Platz. Bei den Recurve Master weiblich belegte Stephanie Pulm mit 530 Ringen Platz 1 und Petra Schaaf mit 517 Ringen Platz 3. Bei den Recurve Senioren belegte Angelo Klings mit 613 Ringen den 1. Platz und hat wohl auch das Ticket zur DM gelöst. Hier noch die abfotografierte Ergebnisliste. Hier noch der Link auf die Bilder der LM von Anne. Danke Anne. Und wenn ihr die Bilder für euch verwendet und andere diese sehen, macht bitte einen Verweis auf die Quelle.
Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Wirsberg
21. Juli 2024 Die Ergebnisliste vom Tag ein der deutschen Meisterschaft Feldbogen liegt vor. Aus Baden waren Jens Meier und Robert Becker bei den Recurve Herren am Start. Jens erreichte mit 308 Ringen den 8. Platz und Robert wurde mit 289 Ringen 20.. Stefan Butz startete bei den Compound Master und erreichte mit 364 Ringen den 11. Platz. Hier die Ergebnisliste vom Tag 1.
Startlisten für die deutschen Meisterschaften des DBSV
16. Juli 2024 Die Startlisten für die deutschen Meisterschaften des DBSV sind online. Hier die Startliste Damen, Herren und Ü-Klassen am 24. und 25.08.2024 in Hamburg, die Startliste Bögen ohne Visier am 31.08. und 01,09.2024 in Magdeburg und die Startliste Jugend am 14. und 15.09.2024 in Jena. Allen Qualifizierten viel Erfolg und alle ins Gold.
Landesmeisterschaft Bogen im Freien des BSV in Eggenstein
16. Juli 2024 Am kommenden Wochenende 20./21.07.2024 findet in Eggenstein Leopoldshafen die Landesmeisterschaft Bogen im Freien des BSV statt. Es wird in 4 Gruppen an 2 Tagen gestartet. Gruppe 1 am Samstag Vormittag, Gruppe 2 am Samstag Nachmittag, Gruppe 3 am Sonntag Vormittag und Gruppe 4 am Samstag Nachmittag. Der Zeitplan für Vormittags ist 08:00 Uhr Ausgabe der Startnummern / Gerätekontrolle, 08:45 Uhr Begrüßung / Einschießen, 09:30 Uhr Beginn der Meisterschaft, und für Nachmittags 13:30 Uhr Ausgabe der Startnummern / Gerätekontrolle, 14:15 Uhr Begrüßung / Einschießen, 15:00 Uhr Beginn der Meisterschaft. Allen Qualifizierten viel Erfolg und alle ins Gold.
Olympia 2024 in Paris
14. Juli 2024 Vom 24.07. bis 11.08.2024 finden in Paris die olympischen Sommerspiele statt. Für die Bogenschützen Florian Unruh, Michelle Kroppen, Katharina Bauer und Charline Schwarz geht es mit der Qualifikation am 25.07.2024 los. Hier der Vorbericht des DSB und der Zeitplan bei Olympia.
European Youth Championships 2024
14. Juli 2024 Noah Nuber hat das Finale im Stechschuss verloren und die Silbermedaille gewonnen. Für Knut Jacubczik blieb nur der undankbare 4. Platz im Bronzematch. Hier der Vorbericht des DSB und der Link auf das Finale von Noah Nuber ab Minute 43. Hier noch der Abschlussbericht des DSB.
Turnierergebnisse eingepflegt
11. Juli 2024 Die Turnierergebnisse vom Turnierwochenende in Schefflenz und vom Sommercup in Villingen sind unter Ergebnisse/Turniere eingepflegt. Kommendes Wochenende findet die Karlsruher Bogennacht statt und am 20./21.07. findet die Landesmeisterschaft in Eggenstein und die deutsche Meisterschaft Feldbogen in Wirsberg statt.
Sommerliga 2024 in Mannheim
30. Juni 2024 Die Sommerliga fand als Recurve-Liga heute auf dem Gelände der SG 1744 Mannheim statt. Der Modus mit 3 Schützen und je 4 insgesamt 12 Pfeilen in 4 Minuten hat gut funktioniert. Das Wetter meinte es allerdings nicht gut mit uns und so musste ein Großteil der Wettkämpfe im Regen und bei ca. 20° absolviert werden. Sieger nach Qualifikation, Halbfinale und Finale wurde der 1. BSC Sinsheim vor dem 1. BSC Karlsruhe, KKS Stebbach und KKS Hüffenhardt. Die Reihenfolge änderte sich nach Qualifikation und den Finalwettkämpfen am Ende nicht mehr. Es ging aber bei den Platzierungswettkämpfen um Platz 3 und Platz 1 äußerst knapp zu und wurde jeweils erst im Stechen entschieden. Heidelberg belegte mit Petra und Michael Schaaf, Nicolas Wink, Christine Bignion und Claus Kirschner den 7. Platz. Hier noch die Abschlusstabelle.
LM + DM Feldbogen und Limitzahlen LM Bogen im Freien
28. Juni 2024 Die Ergebnisse der LM Feldbogen in Karlsruhe sind online. Aus Heidelberg waren Stefan Butz, Platz 1 Compound Master mit 390 Ringen, Kirsten Achstätter, Platz 4 Blankbogen Damen mit 103 Ringen, Ralf Kehder, 2. Platz Blankbogen Master mit 253 Ringen, Claus Kirschner, 4. Platz Blankbogen Master mit 232 Ringen und Martin Trotier, 2. Platz Langbogen Herren mit 187 Ringen dabei. Aus Heidelberg hat es nur Stefan Butz zur deutschen Meisterschaft Feldbogen nach Wirsberg geschafft. Hier die Limitzahlen DM Feldbogen und die Teilnehmerliste. Ausserdem sind die Limitzahlen für die Landesmeisterschaft Bogen im Freien veröffentlicht. Aus Heidelberg sind Friedhelm Pulm, Detlev Berlingen, Peter Wüst-Ackermann, Andreas Tornow, Stephanie Pulm, Petra Schaaf, Angelo Klings, Alexander Kockmann, Nadine Roth, Kirsten Achstätter, Claus Kirschner und Holger Schell mit dabei. Interessanterweise haben die Compoundklassen keine Limitzahlen.
Sommerliga 2024
27. Juni 2024 Am kommenden Sonntag, 30.06.2024 findet bei der SG 1744 Mannheim die Sommerliga 2024 nur als Recurveliga statt. Für Blank- und Compoundbogen waren zu wenige Meldungen eingegangen. Der Zeitplan sieht folgendermaßen aus: Sonntag, 30.06.2024, 9.00 Uhr Anmeldung, 9.30 Uhr Begrüßung / Bogenkontrolle / Einschießen, 10.00 Uhr Beginn Wettkampf. Da nur die Recurvebögen durchgeführt werden, findet nach der normalen Ligarunde ein Finale statt. Folgende Mannschaften sind mit dabei: SV 1744 Mannheim, SSV Unteröwisheim, 1. BSC Sinsheim, KKS Hüffenhardt, SV Echo Wiesental, KKS Stebbach, 1. BSC Karlsruhe, BSC Heidelberg.
Landesmeisterschaft im Freien des BVBW
26. Juni 2024 Am vergangenen Wochenende 22./23.06.2024 fanden in Ohrnberg die Landesmeisterschaften im Freien das BVBW statt. Am Samstag waren die Bögen ohne Visier an der Reihe und Claus Kirschner vom BSC Heidelberg konnte bei seiner ersten Teilnahme Platz 2 mit 1188 Ringen bei den Blankbogen Ü50m erringen. Am Sonntag standen dann die Visierschützen auf dem Platz. Bei den Herren Ü50 Recurve wurde Peter Wüst-Ackermann mit 992 Ringen 4., Alexander Kockmann bei den Herren Compound 1. mit 1215 Ringen und Nadine Roth bei den Damen Compound 2. mit 1076 Ringen. Hier noch die Ergebnisliste.
Bürstädter Premiereturnier
22. Juni 2024 Der PBC Bürstadt hat zur Einweihung des Bogenplatzes das Premiereturnier ausgeschrieben, ein Turnier nach den Wettkampfvorgaben des DSB. Der Zeitpunkt wurde so gewählt, dass das Turnier 14 Tage vor der Landesmeisterschaft in Hessen liegt. Mit dem Wetter hatte man in Bürstadt im Großen und Ganzen Glück, es regnete einmal etwas stärker in der Vormittagsgruppe und einmal recht kurz und leichter in der Nachmittagsgruppe. Und der Wind kam etwas böig von der linken Seite. Ansonsten war es ein Wetter mit angenehmen Temperaturen und ohne Sonne. Da der Name des Turniers nur für die erste Ausgabe genommen wurde, suchte man unter den Teilnehmern einen neuen Namen für das nächste Jahr und es setzte sich in einer Abstimmung „Bürstädter Campus Cup“ durch. Aus Heidelberg war Nicolas und ich am Start. Hier die Ergebnisliste.
DSB-Männer nicht in Paris dabei
21. Juni 2024 Die Hoffnung war nur noch vage und hat sich am heutigen 20. Juni beim Weltcup in Antalya/TUR (18. bis 23. Juni) endgültig zerschlagen: Deutschlands Bogen-Männer werden bei den Olympischen Spielen in Paris nicht mit einem Team antreten, da sie den Sieg beim Turnier in der Türkei verpassten. Hier der Bericht des DSB.
BVBW Landesmeisterschaft in Ohrnberg und weitere Termine
20. Juni 2024 Am kommenden Wochenende 22./23.06.2024 findet in Ohrnberg die Landesmeisterschaft im Freien des BVBW statt. Samstag sind die Bögen ohne Visier am Start, am Sonntag dann die Bögen mit Visier. Hier der Link zur Startliste Samstag und Sonntag. Ausserdem findet an diesem Samstag noch das Turnier in Bürstadt, in Mannheim am Samstag die Kreismeisterschaft des SSK 8 und in Karlsruhe findet am Sonntag die Landesmeisterschaft Feldbogen statt. Hier noch die Limitzahlen für die LM Feldbogen Ich werde berichten.
Deutsche Meisterschaft Team und Mixed
16. Juni 2024 Am Donnerstag und Freitag waren die Klassen Recurve Jugend, Compound und Blank an der Reihe. Bei der Recurve Jugend weiblich konnte der KKS Stebbach den 2. Platz und bei den Compound Herren der SV Hirschburg den 3. Platz belegen. Am Samstag und Sonntag folgten die Recurve Team und Mixed Entscheidungen der Erwachsenen. Medaillen gab es hier für badische Schützen keine. Ins Finale schaffte es das Männer- und das Mixed-Team aus Karlsruhe und das Mixed-Team aus Heidelberg (Friedhelm und Stephanie Pulm). Das Männerteam aus Karlsruhe schaffte es ins Viertelfinale, alle anderen schieden im Achtelfinale aus. Die Ergebnislisten, die ich aus Bogenfax erstellen konnte, habe ich zusammen zusammen gefasst. Für Christine und mich lief es besser, wie bei der KM, aber nicht gut genug für das Finale. Es fehlten am Ende 16 Ringe. Hier noch der Bericht des DSB zur DM Team und Mixed.
Final Qualifier in Antalya
16. Juni 2024 Die deutschen Bogensport-Männer haben es um Haaresbreite verpasst, beim Final Qualifier in Antalya/TUR den ersehnten Team-Quotenplatz für Paris 2024 zu gewinnen: Florian Unruh (Berlin), Jonathan Vetter (Deufringen) und Moritz Wieser (Rosenheim) mussten sich im Bronzematch Großbritannien mit 3:5 (54-56, 56-56, 59-55, 55-56) geschlagen geben. Eine letzte kleine Hoffnung besteht nun noch über die Weltrangliste. Hier der ausführliche Bericht des DSB.
Kreismeisterschaft SK5
10. Juni 2024 Am gestrigen Sonntag fand in Heidelberg die Kreismeisterschaft im Freien des Schützenkreis 5 statt. Bei mir lief es bedingt durch meine Ellenbogenverletzung bescheiden. Mal sehen, wie das in Oberstdorf wird. Hier die Ergebnisliste.
Deutsche Meisterschaft Team und Mixed
10. Juni 2024 Es gibt neue Unterlagen zur deutschen Meisterschaft Team und Mixed. Die Mannschaftsliste und die Startliste sind online. Es wird auf 42 Scheiben geschossen, Christine und ich sind am Samstag auf Scheibe 12A und 11A, Friedhelm und Stephanie starten auf 13A und 14A. Andrea und Stefan sind am Donnerstag für Hirschburg auf Scheibe 25A und 28A. Die Wettervorhersage ist nur für Donnerstag trocken bei 7-15°. Freitag sieht es auch noch recht gut aus bei 12-18°. Für die anderen Tage liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 90% und die Temperatur bei 10-18°.
Deutsche Meisterschaft Team und Mixed finden wie geplant statt
6. Juni 2024 Das Hochwasser in Bayern hat keinen Einfluss auf die deutsche Meisterschaft Team und Mixed. Die Meisterschaft findet wie geplant statt. Der Artikel des DSB kann hier gelesen werden. Neu ausgeschrieben ist die Teilnehmerliste und die Teilnehmerinformationen. Aus Heidelberg sind Stephanie und Friedhelm Pulm und Christine Bignion und Andreas Tornow jeweils im Team Mixed Master am Start. Andrea und Stefan Butz starten für den SV Hirschburg bei den Compound Team und Mixed.
Bezirksmeisterschaft BVBW Nordbaden in Wiesental
26. Mai 2024 Am Wochenende hat die Bezirksmeisterschaft Nordbaden im Freien des BVBW in Wiesental statt. Aus Heidelberg waren Kirsten Achstätter, Claus Kirschner, Alexander Kockmann und Friedhelm Pulm mit dabei. Friedhelm erzielte 1130 Ringen bei den Herren Ü50 Recurve, Alex bei den Herren Compound 1226 Ringe, Claus bei den Herren Ü50 Blankbogen 1122 Ringe und Kirsten 679 Ringe, alle belegten den ersten Platz. Hier noch die fotografierte Ergebnisliste.
Weltcup in Yecheon Entscheidungen
26. Mai 2024 Die Entscheidungen sind gefallen. Unser Männerteam hat erwartungsgemäß gegen Korea verloren und die Silbermedaille gewonnen. Der Bundestrainer Herr Haydn hat auch die Damenmannschaft für die Olympiade in Paris bekannt gegeben. Dabei sind Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz. Hier noch alle Podestplätze des Weltcups in Yecheon: Compound Männer Sawyer Sullivan vor James Rutz und Mike Schloesser. Compound Frauen Sara Lopez vor Andrea Becerra und Han Seungyeon. Recurve Männer Lee Wooseok vor Kim Woojin und Abdullah Yildirmis. Recurve Frauen Lim Sihyeon vor Jeon Hunyoung und Alejandra Valencia. Compound Männer Team USA vor Türkei und Australien. Compound Frauen Team Indien vor Türkei und USA. Compound Mixed USA vor Indien und Kolumbien. Recurve Männer Team Korea vor Deutschland und Kanada. Recurve Frauen Team China vor Korea und Deutschland. Recurve Mixed Mexiko vor Japan und Spanien. Hier noch der Bericht des DSB.
Weltcup in Yecheon Mixed-Team und Einzel Elemination
24. Mai 2024 Heute standen die Eleminations im Mixed-Team und im Einzel an. Im Mixed schieden Bauer/Unruh in der 2. Runde gegen Vietnam früher als Ihnen lieb war aus. Im Einzel war für Charline Schwarz, Elisa Tartler, Moritz Wieser und Jonathan Vetter schon in der ersten Runde Schluss, Michelle Kroppen schied in der 2. Runde aus, Katharina Bauer verlor in der dritten Runde gegen ihre Gegnerin im Finale der EM und Florian Unruh musste sich im 1/4 Finale gegen Kim Woojin geschlagen geben. Somit schießt nur die Herrenmannschaft am Sonntag um Medaillen. Die Damen haben ihre Bronzemedaille schon. Hier der Bericht des DSB.
Weltcup in Yecheon Team Elemination
23. Mai 2024 Die Damen haben es im Team mit auf Bauer, Kroppen und Tartler auf den 3. Platz geschafft. Im Halbfinale musste man sich knapp den Chinesinnen geschlagen geben. Die Herren haben es in der Besetzung Unruh, Vetter und Wieser ins Goldfinale geschafft und treffen am Sonntag auf Südkorea. Hier der Bericht des DSB.
Weltcup in Yecheon Qualifikation Recurve
22. Mai 2024 Die Qualifikation ist geschafft. Bei den Herren ist Florian Unruh mit 681 Ringen auf Platz 7, Moritz Wieser mit 674 Ringen auf Platz 18, Jonathan Vetter mit 656 Ringen auf Platz 64 und Maximilian Weckmüller mit 646 Ringen auf Platz 93. Bei den Damen ist Katharina Bauer mit 671 Ringen auf Platz 8, Elisa Tartler mit 667 Ringen auf Platz 10, Michelle Kroppen mit 659 Ringen auf Platz 19 und Charline Schwarz mit 647 Ringen auf Platz 45. Die Herren starten im Team vom Platz 6, die Damen im Team von Platz 3 und im Mixed von Platz 4. Die Team Eliminations sind am Donnerstag, für das Mixed-Team und im Einzel am Freitag und die Finals am Sonntag.
Bezirksmeisterschaft des BVBW Nordbaden
22. Mai 2024 Am Wochenende 25./26.05.2024 findet in Wiesental die Bezirksmeisterschaft des BVBW statt. Hier die Startlisten für Samstag und Sonntag. Aus Heidelberg sind am Samstag Claus Kirschner und Kirsten Achstätter am Start, am Sonntag starten Alexander Kockmann, Friedhelm Pulm, Nadine Roth und Christine Bignion. Ich selbst starte nicht, da ich bei LM und DM keine Zeit habe und deshalb auch die BzM nicht mitmache.
Weltcup in Yecheon
17. Mai 2024 Vom 21. - 26.05.2024 findet der Weltcup in Yecheon statt. Bei den Recurve Frauen findet die Entscheidung für die Olympiade in Paris statt. 4 Frauen und 3 Startplätze. Katharina Bauer und Charline Schwarz scheinen sehr sicher qualifiziert, um den letzten Platz kämpfen Elisa Tartler und Michele Kroppen. Bei den Herren Recurve ist Mathias Kramer raus. Dafür wird Jonathan Vetter in Korea an den Start gehen. Die Herren klären in Korea, wer in Antalya als Mannschaft an den Start geht. Sollte sich die Mannschaft nicht qualifizieren ist wohl Florian Unruh in Paris dabei. Hier der Bericht des DSB.
Vereinsmeisterschaft im Freien des BSC Heidelberg
12. Mai 2024 Mit 21 Startern wurde die Vereinsmeisterschaft im Freien bei bestem Wetter durchgeführt. Angelo Klings holte das beste Recurve Ergebnis bei den Senioren mit 601 Ringen. Stefan Butz schoss das beste Compound Ergebnis bei den Master Herren mit 626 Ringen und Claus Kirschner war der beste Blankbogenschütze bei den Blankbogen Master mit 540 Ringen. Ich habe heute mein ersten Versuch nach Krankheit und Verletzung gestartet, wenn ich auch noch nicht ganz fit und mein Ellenbogen noch nicht in Ordnung ist. Dafür war ich mit meinem Ergebnis von 279 und 270 Ringe ohne Training und den aktuellen Einschränkungen sehr zufrieden. Das ich damit auch noch Vereinsmeister wurde ist zusätzlich schön. Hier die vorläufige Ergebnisliste.
Europameisterschaft Bogen Recurve Entscheidungen
12. Mai 2024 Deutschland gewinnt alle Medaillenentscheidungen und wird im Mixed und im Damen Einzel Europameister. Die Damen holen die Bronzemedaille. Katharina Bauer ist sowohl im Mixed mit Florian Unruh, als auch im Einzel Europameisterin. Im Einzel gegen Elia Canales musste der Stechpfeil entscheiden, bei dem Katharina die bessere Neun schoss, im Mixed gegen Großbritannien war das Ergebnis von 6:2 deutlicher und auch im Damen Team konnte Italien 6:2 besiegt werden. Bei den Herren siegte Mete Gazoz und hat aktuell alle Titel inne. Er ist Welt- und Europameister und Olympiasieger. Mal sehen, ob er seinen Titel in Paris verteidigen kann. Die weiteren Ergebnisse in der Zusammenfassung: Herren Mete Gazoz vor Den Habjan Malavasic und Jean-Charles Valladont, Damen Katharina Bauer vor Elia Canales und Lisa Barbelin, Mixed Deutschland vor Großbritannien und Niederlande, Damen Team Frankreich vor Niederlande und Deutschland, Herren Team Frankreich vor Italien und Türkei. Hier der Link des Livestreams des ZDF Frühsession und Spätsession zum ansehen. Bericht 1 und Bericht 2 des DSB findet ihr hier.
Europameisterschaft Bogen Compound Entscheidungen
11. Mai 2024 Die ersten 5 Euromameistertitel sind vergeben. Mathias Fullerton ist Sieger im Compound Herren Einzel vor Shamai Yamrom und Mike Schloesser. Bei den Damen siegte Ella Gibson vor Elisa Roner und Hazal Burun. Im Mixed siegte die Niederlande vor Kroatien und der Türkei. Im Team der Männer siegte Italien vor der Türkei und Dänemark, bei den Frauen setzte sich die Türkei vor Spanien und Estland durch. Den ausführlichen Bericht des DSB findet ihr hier.
Europameisterschaft Bogen Einzel und Team bis zum Halbfinale
10. Mai 2024 Die Einzel- und Teamentscheidungen bis zum Halbfinale sind ausgeschossen. Ins Finale hat es aus deutscher Sicht nur Katharina Bauer geschafft. Dafür sehen wir Katharina Bauer im Goldfinale Recurve Frauen gegen Elia Canales aus Spanien. Charline Schwarz und Katharina Raab (Cu) scheiden im1/4 Finale aus, für Elisa Tartler, Florian Unruh, Sebastian Hamdorf (Cu) und Moritz Wieser war bereits im 1/16 Finale Schluss. Das Recurve- und das Compound Herrenteam verlor in 1/8 Finale, das Compound Damenteam scheitert im 1/4 Finale. Nur das Recurve Damenteam ist nach der Niederlage im Halbfinale noch im Bronzematch. Der Recurve Sonntag wird mit zwei Goldentscheidungen im Mixed und Damen Einzel und dem Bronzematch des Recurve Damenteams aus deutscher Sicht stattfinden. Am Samstag bei den Compoundentscheidungen sind keine deutschen Schützen mehr am Start. Hier noch der Link auf den Bericht des DSB.
Vatertagsturnier in Wiesental
9. Mai 2024 am Vatertag fand bei hervorragenden äußeren Bedingungen das Turnier in Wiesental statt. Ich musste aus gesundheitlichen Gründen das Turnier absagen. Es gab aber wieder 9 neue Turnierrekorde. Hier die Ergebnisliste und der Link auf die Bildergalerie.
Europameisterschaft Bogen Mixed
9. Mai 2024 Heute fanden die Ausscheidungen bis zu den Finals im Mixed und teilweise auch bis zum 1/16 Finale statt. Für Bauer / Unruh lief es sehr gut und man hat sich für das Goldfinale qualifiziert. Im Einzel mussten mit Mathias Kramer, Moritz Wieser und Elisa Tartler drei deutsche Athleten am ersten Tag der Ko-Phase antreten. Zwei kamen „durch“, Wieser und Tartler gewannen ihre Matches im 1/24-Finale. Sebastian Hamdorf und Katharina Raab kamen bis ins 1/8 Finale und mussten sich dort starken Italienern mit 153:159 geschlagen geben. Fünf von sechs DSB-Schützen mussten in den ersten zwei Runden des Compound-Wettbewerbs an die Schießlinie antreten – nur einer schaffte den Sprung in die nächste Runde. Sebastian Hamdorf gewann sein Match souverän. Somit stehen die gesetzte Katharina Raab und Sebastian Hamdorf am Freitag, 10. Mai, im 1/16-Finale. Morgen, Freitag geht es in allen weiteren Wettbewerben ans „Eingemachte“, dann wird sowohl in den Einzel als auch Teamwettbewerben bis einschließlich der Halbfinals geschossen. Hier der Bericht des DSB.
Europameisterschaft Bogen Qualifikation
8. Mai 2024 Die Qualifikation ist beendet. Die deutschen Bogenschützen sind mit folgenden Ergebnissen gelistet: Florian Unruh auf Platz 8 mit 679 Ringen, Moritz Wieser auf Platz 9 mit 677 Ringen, Mathias Kramer auf Platz 32 mit 664 Ringen, Katharina Bauer auf Platz 1 mit 680 Ringen, Charline Schwarz auf Platz 6 mit 666 Ringen, Elisa Tartler auf Platz 15 mit 658 Ringen, Sebastian Hamdorf auf Platz 30 mit 695 Ringen, Henning Lüpkemann auf Platz 32 mit 694 Ringen, Ruven Flüß auf Platz 58 mit 682 Ringen, Katharina Raab auf Platz 13 mit 692 Ringen, Marie Marquardt auf Platz 27 mit 682 Ringen und Jennifer Walter auf Platz 37 mit 673 Ringen. Das Recurve Mixedteam stellt Katharina Bauer und Florian Unruh auf Platz 2. Die Recurve Herren starten die Finalrunde von Platz 5, die Recurve Damen starten von Platz 1, das Compound Mixed Team stellt Katharina Raab und Sebastian Hamdorf von Platz 12, die Compound Herren starten von Platz 10 und die Compound Damen von Platz 8. Die Finalrunden beginnen ab Donnerstag. Den Bericht des DSB von heute findet ihr hier.
Offene Kreismeisterschaft Feldbogen in Karlsruhe
5. Mai 2024 Heute fand die offene Kreismeisterschaft Feldbogen in Karlsruhe statt. Über das Wetter konnten wir uns nicht beschweren, war es doch bis auf wenige Tropfen trocken. Glen hat den Parcour wieder sehr gut vorbereitet, Frank Herholz war als Kampfrichter im Einsatz. Die unbekannte Runde lief bei mir mit den neuen Einstellungen gut, bei den bekannten Entfernungen fing es sehr durchwachsen an und durch das Ziehen eines Pfeils aus dem Holz verschlimmerte sich mein Ellenbogenproblem extrem. Ich habe die Runde noch fertiggeschossen, für die Landesmeisterschaft aber abgesagt. Jetzt muss ich erst einmal mein Ellenbogenproblem in den Griff bekommen, um die nächsten Aufgaben bewältigen zu können. Hier die Ergebnisliste.
Informationen von der Ligasitzung 2024
4. Mai 2024 Am Samstag, 04.05.2024 fand in Leimen die diesjährige Ligasitzung statt. Hier wurde die vergangene Saison, die Sommerliga und die kommende Liga Halle besprochen. Die Sommerliga findet in Mannheim bei der SG 1744 am 29./30.06.2024 statt. Die Ausschreibung Sommerliga wird über den BSV mit dem Lizenzantrag Sommerliga versandt, wie auch die Ausschreibung Liga Halle mit Lizenzantrag Liga Halle und dem Protokoll der Ligasitzung. Für die Sommerliga sind alle Bogenklassen ausgeschrieben und es können auch Mannschaften gebildet werden, die nicht alle einem Verein angehören, es wird aber für einen Verein gestartet. Auch ist es möglich, 2 Mannschaften aus einem Verein in der gleichen Bogenklasse zu melden, diese werden aber nur berücksichtigt, wenn es nicht genügend Einzelmeldungen gibt.
Aktuelles im Mai
30. April 2024 Nachdem im April außer den Vereinsmeisterschaften Feld und 3D noch nichts los war, geht es im Mai richtig los. Am 4. Mai ist die Ligasitzung in Leimen, am 5. Mai die Kreismeisterschaft Feld in Karlsruhe, am 9. Mai findet das Turnier in Wiesental statt, von 05.-12.05. findet die Bogen EM in Essen statt, das Finalwochenende soll vom ZDF über Livestream abgedeckt werden, ebenso sollen die Entscheidungen über Archery+ verfolgt werden können. Das ist aber kostenpflichtig. Am 12.05. ist die VM in Heidelberg und am 25./26.05. die BzM Nordbaden in Wiesental. Juni und Juli sind ebenfalls ziemlich voll mit Terminen. Ich werde berichten.
Das Bogenteam für die EM in Essen steht
12. April 2024 Die Compoundqualifikation wurde am vergangenen Wochenende in Bürstadtcgeschossen. Jennifer Walter, (Weil im Schönbuch), Katharina Raab (Wertach), Marie Marquardt (Potsdam), Sebastian Hamdorf (Bad Segeberg), Ruven Flüß (Dinslaken) und Henning Lüpkemann (Sigmaringen) werden demnach bei der EM für Deutschland an die Schießlinie treten. Die Ergebnisse und den Bericht des DSB findet ihr hier. Bei den Recurve Frauen und Männern wurden die Schützen für die EM in mehreren Qualifikationen in der Türkei ermittelt. Bei den Frauen ist überraschenderweise Michelle Kroppen nicht nominiert, dafür ist Elisa Tartler mit dabei. Das Frauenteam setzt sich bei der EM aus Katharina Bauer (Raubling), Elisa Tartler (Berlin) und Charline Schwarz (Feucht) zusammen. Bei den Männern gab es ebenfalls eine Überraschung. So konnten sich Mathias Kramer (Herßum), Florian Unruh (Berlin) und Moritz Wieser (Trostberg) durchsetzen. Als Vorbereitung auf die EM reisen das zur Nominierung vorgeschlagene EM-Sextett sowie Kroppen und Weckmüller zum Weltcup nach Schanghai/CHN (23.-28. April). Dann folgt die EM und der Weltcup in Yecheon/KOR (21. bis 26. Mai). Nach dem Weltcup in Korea erfolgt für die Frauen, die durch WM-Gold den Team-Quotenplatz (=3 Plätze) gewonnen hatten, der Nominierungsvorschlag für die Olympischen Spiele in Paris: „Für Paris ist für die vier Damen noch alles offen, und ich bin sicher, dass wir von Michelle in den kommenden Wochen noch einiges sehen werden. Es werden alle Ergebnisse zusammengeworfen und dann geguckt, wer international die höchste Perspektive hat“, so Haidn. Sollten die 3 nominierten Herren den Europameistertitel und die Mannschaftsqualifikation schaffen, sind diese drei wohl auch bei Olympia dabei, gelingt dies nicht, fällt der Bundestrainer nach der EM die Entscheidung, ob die Besetzung für den Final Qualifier in der Türkei (15./16. Juni) noch geändert wird. Hier der Bericht des DSB und die Qualifikationsergebnisse.
Offene Vereinsmeisterschaft Feldbogen in Karlsruhe
7. April 2024 Heidelberg reiste mit 4 Personen zur Eröffnung der Freiluftsaison nach Karlsruhe zur offenen Vereinsmeisterschaft Feldbogen. Für Claus und mich die erste Feldbogenmeisterschaft, für Ralf und Stefan als alte Hasen nichts Neues. Das Wetter meinte es richtig gut mit uns und so hatten wir eine Menge Spaß und auch das eine oder andere gute Ergebnis, sowohl auf der unbekannten, als auch auf der bekannten Entfernung. Für mich eine neue Erfahrung. Man kann 72 Pfeile auf viele verschiedenen Entfernungen und Auflagen und in unterschiedlichen Positionen mit nicht immer mit ebenem Untergrund über den ganzen Tag verteilt schießen und ist am Ende ziemlich platt. Mit meinem Ergebnis bin ich zufrieden, wenn auch noch Verbesserungspotential vorhanden ist. Hier die Ergebnisliste.
EM und Olympia-Qualifikation Bogen
22. März 2024 Der erste Teil der Recurve Qualifikation für die Bogen EM und für Olympia in Belek ist abgeschlossen. Charline Schwarz und Florian Unruh liegen aktuell vorne. Michelle Kroppen tut sich noch schwer und liegt nur auf Platz 5. Hier der Bericht des DSB und das aktuelle Ergebnis. Die Compound Qualifikation für die EM wird an nur einem Wochenende entschieden und findet vom 5. - 7. April in Bürstadt statt. Für die Recurveschützen geht es von 31. März bis 7. April in Belek und Antalya in den 2. Teil der Qualifikation.
Neues Premiere Turnier des PBC Bürstadt
17. März 2024 Der PBC Bürstadt veranstaltet am Samstag, den 22.06.2024 das erste Turnier auf seinem neuen Bogenplatz. Geschossen wird nach der Sportordnung des DSB, ohne Finalschießen. Keine Mannschaften. Klassen von Schüler C bis Senioren m + w. Schüler C und Schüler B nur Recurve und Schüler A alles außer Langbogen. Ausschreibung hier.
Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier Halle 2024 des DBSV in Zschorlau
17. März 2024 Alle Ergebnisse der Gruppe 1, der Gruppe 2, der Gruppe 3 und der Gruppe 4 liegen vor. Hier noch das Gesamtergebnis. Aufs Podium schafften es Kai Kronberg U-18-m Blankbogen auf Platz 1, Nikita Isajkin in der gleichen Klasse auf Platz 3, Emilia Hassel U-18-w Blankbogen auf Platz 2, Dieter Fischer Herren Kompositbogen auf Platz 2, Jürgen Häßler Herren Ü50 Langbogen auf Platz 2, Claudia Mußler Damen Ü50 Langbogen auf Platz 2, Stefan Werner Herren Ü50 Jagdbogen auf Platz 1, Roland Kastner Herren Ü65 Jagdbogen auf Platz 2, Florian Ritter Blankbogen Herren auf Platz 1, Thomas Leidhold Blankbogen Ü50 Herren auf Platz 2 und Henry Schönwalter Herren Ü65 Blankbogen auf Platz 1. Sobald die Gesamtergebnisliste mit Mannschaften vorliegt erfahrt ihr es hier.
15. März 2024 Dieses Wochenende findet die deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV in Tschorlau statt. Nachfolgend noch einmal alle Informationen. Die Qualifikationsliste und die Startgruppen eins, zwei, drei und vier für die deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier. Ich werde nach der Meisterschaft, sobald ich Informationen habe, berichten.
Letzter Tag der deutschen Meisterschaft Bogen Halle des DSB
10. März 2024 Am letzten Tag der deutschen Meisterschaft Bogen Halle in Sindelfingen waren noch einmal 3 Schützen aus Baden am Start. Am erfolgreichsten war Jonah Wahl bei den Schüler A männlich Recurve auf Platz 2 mit 566 Ringen. In der gleichen Klasse belegte Lewin Blass den 12. Platz mit 545 Ringen. Andreas Hurst belegte bei den Recurve Master männlich mit 541 Ringen den 21. Platz. Die Podest-Bilanz aus badischer Sicht: 2 x deutscher Meister, 2 x Vizemeister und 2 x der dritte Platz. Hier die vollständige Ergebnisliste.
Tag 2 der deutschen Meisterschaft Bogen Halle des DSB
9. März 2024 Ich war heute selbst vor Ort und habe mir die Wettkämpfe live angesehen. Eine tolle Halle, sehr gut organisiert, schöne und spannende Wettkämpfe und viele bekannte Gesichter. Heute morgen waren die Blankbogen außer Schüler, und die Recurve Jugend, nachmittags dann die Recurve Junioren, Herren und Damen an der Reihe. Für unsere Badener Schützen lief es heute nicht so gut. Aus Baden wurde Ralf Weiß bei den Blankbogen Master 29., Louis Wahl wurde bei der Recurve Jugend männlich 21., bei den Recurve Herren belegte Thorsten Littig Platz 38, Tobias Gand Platz 50 und Norbert Schüller Platz 61. Bei den Recurve Damen belegte Josefine Riffel Platz 32. Morgen dann noch die Recurve Schüler A m/w, Master m/w, Blankbogen Schüler und Compound Schüler. Die aktuellen Ergebnislisten sind noch nicht in einer Datei, deshalb hier der Link auf die verschiedenen Ergebnislisten.
Tag 1 der deutschen Meisterschaft Bogen Halle des DSB
8. März 2024 Erster Tag der deutschen Meisterschaft Bogen Halle des DSB in Sindelfingen. Für unsere Badischen Schützen ein sehr erfolgreicher Start. Jürgen Littig (Compound Senioren) und Noah Nuber (Compound Jugend) wurden deutscher Meister, Hans Armbrust (Compound Senioren) wurde Vizemeister, Marcus Piecha (Compound Master) belegt den 3. Platz, wie auch die Mannschaft aus Mannheim mit den Schützen Patrick und Marcus Piecha und Julian Scriba. Stefan Butz und Andreas Hurst wurden bei den Compound Master 14er, Arved Schäfer bei der Compound Jugend wurde 8., Jessica Lindner wurde 11. in der Qualifikation und belegt am Ende den 9. Platz und Patrick Piecha war 7. der Qualifikation und schied im 1/4 Finale nach Stechschuss gegen Markus Laube aus. Am Schluss ist es der 5. Platz. Bei den Recurve Senioren belegt Günther Karweg den 10. Platz. Hier die aktuellen Ergebnisse.
Deutsche Meisterschaft Bogen Halle des DSB
7. März 2024 Ab morgen findet die deutsche Meisterschaft Bogen Halle des DSB im Sindelfinger Glaspalast statt. Alle Informationen für die Teilnehmer und die Zuschauer findet ihr unter https://www.dm-bogen-halle.de/index.php/home-deutsche-meisterschaft-bogenschiessen. Die Ergebnisse werden wieder über Bogenfax nach jeder Doppelpasse veröffentlicht. Am Freitag beginnen die Compounder, mit dabei aus Heidelberg und Mannheim Stefan Butz, Patrick Piecha, Julian Scriba und Marcus Piecha. Ich werde mir das am Samstag mal Live und in Farbe vor Ort ansehen und berichten. Updates werde ich hier regelmäßig veröffentlichen.
Deutsche Meisterschaft Halle Bogen mit Visier des DBSV in Salzwedel
4. März 2024 Am vergangenen Wochenende fand die deutsche Meisterschaft Halle Bögen mit Visier des DBSV in Salzwedel statt. Aus Heidelberg waren Stephanie und Friedhelm Pulm am Start. Stephanie belegte bei den Damen Ü50 Recurve Platz 10 mit 512 Ringen und Friedhelm belegte bei den Herren Ü50 Recurve den 28. Platz mit 502 Ringen. Aus Baden schafften es folgende Schützen aufs Treppchen: Luniel Moscatelli Platz 1 bei U12-m Rec. mit 540 Ringen, Estelle Moscatelli Platz 3 bei U18-w Rec. mit 550 Ringen, Noah Nuber Platz 1 und Jan Dähnhardt Platz 3 bei U18-m Compound mit 580 bzw. 546 Ringen und Andreas Hurst bei Herren Ü50 Rec. mit 544 Ringen. Hier die vollständige Ergebnisliste.
Aufstiegswettkampf zur Regionalliga Südwest
2. März 2024 Der BC Villingen-Schwenningen 2 und der SV Bruchmühlbach sind die Aufsteiger in die Regionalliga Südwest. Der KBS Bad Schönborn ist aus Personalmangel nicht angetreten. Damit steht auch fest, dass es 3 Absteiger aus der Badenliga Recurve gibt, der NN Verein, der BSC Heidelberg und die SG 1744 Mannheim.
Termine und Veranstaltungsübersicht/Meisterschaften aktualisiert
28. Februar 2024 Ich habe die Termine und die Veranstaltungsübersicht/Meisterschaften mit den vorhandenen Ausschreibungen aktualisiert.
Bundesliga Bogen Finale in Wiesbaden
24. Februar 2024 BSG Ebersberg ist neuer deutscher Mannschaftsmeister. In den Vorrundengruppen setzte sich Ebersberg und Herne, sowie Querum und Welzheim durch. Tacherting schied überraschend aus. Im Halbfinale kam es dann zu den Begegnungen zwischen Ebersberg und Welzheim, das Ebersberg 6:2 für sich entschied, sowie Querum und Herne, das Herne 6:4 für sich entschied. Um
Platz 3 behielt Welzheim mit 7:1 die Oberhand und im Finale ließ Ebersberg Sherwood Herne mit 7:3 keine Chance. Hier das Finalergebnisheft und der Bericht des DSB zum Finale und zum Drumherum.
Bundesligafinale Bogen 2024 in Wiesbaden
19. Februar 2024 Am Samstag, den 24.02.2024 findet in Wiesbaden am Platz der deutschen Einheit das Bundesligafinale Bogen 2024 statt. Aus dem Süden haben sich Tacherting, Ebersberg, Welzheim und Bayreuth qualifiziert, aus dem Norden sind der Sherwood BSC Herne, der SV Querum, der 1.BSC BB Berlin und der SV Dauelsen mit dabei. Viele unserer Topathleten sind mit am Start, kämpfen aber dieses mal gegeneinander. Tickets gibt es unter https://www.universe.com/events/bundesligafinale-bogen-2024-tickets-7MSHLB. Wer am Samstag nicht live dabei sein kann hat die Möglichkeit das Finale in SportDeutschland.TV anzusehen. Hier der Vorbericht des DSB.
Internationales Hallenturnier in Karlsruhe
18. Februar 2024 Die kompletten Ergebnislisten liegen vor. Für mich hat es bei den Recurve 50+ m zum 5. Platz mit 512 Ringen gereicht. Zweiter Starter aus Heidelberg war Martin Stein, der sein erstes Turnier bestritt und mit 365 Ringen den 21. Platz bei den Herren Recurve belegt. Das Turnier war wieder bestens organisiert, die Verpflegung war wie immer sehr gut. Werde kommendes Jahr wieder dabei sein. Bilder vom Turnier findet ihr unter https://dl.tokbela.de/BSC/.
16. Februar 2024 Vom 16.-18.02.2024 findet in Karlsruhe das 12. internationales Hallenturnier statt. Es wird in 6 Gruppen an 3 Tagen geschossen. Das Turnier ist ausgebucht. Hier noch die Startliste und die Teilnehmerliste.
Limitzahlen für die deutsche Meisterschaft Halle WA 2024 des DSB in Sindelfingen
13. Februar 2024 Heute hat der DSB die Limitzahlen für die deutsche Meisterschaft WA Halle 2024 von 08. - 10.03.2024 in Sindelfingen veröffentlicht. Hier findet ihr auch weitere Informationen zur DM Halle 2024.
Deutsche Meisterschaft Bögen mit Visier Halle 2024 des DBSV in Salzwedel
12. Februar 2024 Die Qualifikationsliste und die Startgruppen eins, zwei, drei und vier für die deutsche Meisterschaft Bögen mit Visier Halle 2024 in Salzwedel am 02./03.03.2024 sind veröffentlicht. Allen Startern viel Erfolg. Ich werde nach der Meisterschaft berichten.
Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier Halle 2024 des DBSV in Zschorlau
12. Februar 2024 Die Qualifikationsliste und die Startgruppen eins, zwei, drei und vier für die deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier Halle 2024 in Zschorlau am 16./17.03.2024 sind veröffentlicht. Allen Startern viel Erfolg. Ich werde nach der Meisterschaft berichten.
Bundesliga Bogen Vorrundenabschluss
12. Februar 2024 Die Ergebnisse der Bundesligen sind jetzt veröffentlicht. Ich habe sie unter Ergebnisse/Liga eingepflegt. In der 1. Bundesliga Süd sind Tacherting, Ebersberg, Welzheim und Bayreuth im Bundesligafinale vertreten. Der PSV München und der BSC Schömberg müssen absteigen. In der 1. Bundesliga Nord sind der Sherwood BSC Herne, der SV Querum, der 1.BSC BB Berlin und der SV Dauelsen im Finale vertreten. Absteigen muss Jena und Oberauroff. Hier der Bericht des DSB zur 1. Bundesliga. In der 2. Bundesliga Süd hat Reihen den Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd geschafft. Dieses Kunststück gelang mit den Schützen Thorsten Littig, Wiebke Littig, Brian Wirth, Dominik Theiß und Claudia Heilig. Herzlichen Glückwunsch. Absteigen muss die SGI Welzheim 2 und der BSC Geislingen. Da beide in die Regionalliga Südwest absteigen, werden dort wohl die letzten 3 Mannschaften absteigen müssen. Das hat dann eventuell auch Auswirkungen auf die Badenliga, abhängig vom Aufstiegswettkampf zur Regionalliga Südwest am 02.03.2024. Sobald ich hier genaue Informationen habe erfahrt ihr es hier. Tickets für das Bundesligafinale am 24.02.2024 in Wiesbaden könnt ihr über folgenden Link ordern: https://www.universe.com/events/bundesligafinale-bogen-2024-tickets-7MSHLB
Aufstiegswettkampf zur Regionalliga Südwest
12. Februar 2024 Die Mannschaften für den Aufstiegswettkampf zur Regionalliga Südwest Bogen 2024/2025 stehen fest. Aus Baden hat es nur der KBS Bad Schönborn geschafft. Für die SG Seckenheim hat es leider nicht gereicht. Folgende Mannschaften haben sich qualifiziert: SV Ensheim, BC Villingen-Schwenningen 2, SV Bruchmühlbach, BSC Stuttgart, KBS Bad Schönborn, SG Zell i.W., SGi Ditzingen 2 und SC Mommenheim. Der Aufstiegswettkampf findet am Samstag 2. März 2024 in 79418 Schliengen statt. Die Adresse lautet: Halle der Hebelschule Schliengen, Schwarzwaldstrasse 9, 79418 Schliengen. Zeitplan: 11:00 Uhr Hallenöffnung, 12:00 Uhr Anmeldung, 12:30 Uhr Begrüßung & Mannschaftsführerbesprechung, anschl. Ausrüstungskontrolle, 13:00 Uhr Einschießen, 13:30 Uhr Wettkampfbeginn. Für alle , denen der Weg nach Schliengen zu weit ist, den Wettkampf aber dennoch zeitnah verfolgen wollen, bietet sich die Möglichkeit über Bogenliga.de. Hier werden die Ergebnisse in der Regel nach jedem Match übertragen.
Deutsche Meisterschaft Halle 2024 des DSB
9. Februar 2024 Alle Informationen zur deutschen Meisterschaft Halle 2024 des DSB in Sindelfingen findet ihr unter https://www.dm-bogen-halle.de/. Hier werden auch die Limitzahlen und die Startlisten veröffentlicht.
Bundesliga Bogen Vorrundenabschluss
9. Februar 2024 Am kommenden Wochenende findet der letzte Wettkampftag der 1. und 2. Bundesliga statt. Reihen in der 2. Bundesliga Süd kämpft um den Aufstieg in die erste Bundesliga. Aktuell hat Reihen 3 Punkte Vorsprung auf Rang 3 und 7 Punkte auf Rang 4. Da Tacherting als erster nicht aufsteigen darf sind die Chancen für Reihen sehr gut. Die Wettkämpfe finden in Welzheim vor der 1. Bundesliga statt. In der 1. Bundesliga Süd ist Tacherting so gut wie im Finale. Dahinter ist allerdings noch alles offen. Von Platz 2 bis 5 trennen die Teams nur 5 Punkte. Im Norden sind mit Sherwood BSC Herne und dem SV Querum zwei Vereine bereits sicher für das Bundesligafinale am 24. Februar in Wiesbaden qualifiziert, der BSC BB Berlin so gut wie. Um den letzen Platz kämpfen der Blankenfelder BS 08 und der SV Dauelsen. Hier findet ihr die Bundesligavorschau des DSB. Der angekündigte Livestream aus Welzheim fällt krankheitsbedingt leider aus.
World Series Las Vegas: Kroppen siegt im Spielerparadies
6. Februar 2024 Michelle Kroppen (Berlin) hat das World Series Finale in Las Vegas gewonnen: Die 27-jährige Team-Welt- und Europameisterin mit dem olympischen Bogen setzte sich im Finale der Hallenrunde gegen die US-Amerikanerin Casey Kaufhold mit 6:4 (30-29, 29-29, 30-29, 28-29, 29-29) durch. Mit Charline Schwarz, Katharina Bauer, Florian Unruh sowie den Wieser-Brüdern Moritz und Felix hatten sich fünf weitere deutsche Schützen für das Finale der besten 16 qualifiziert: Unruh wurde Fünfter, Schwarz belegte Platz sechs, Moritz Wieser landete auf Platz acht und Bauer sowie Felix Wieser Rang neun. Den ganzen Artikel des DSB lest ihr hier.
Landesmeisterschaft Halle des BVBW in Baiertal
5. Februar 2024 Am vergangenen Wochenende fand die Landesmeisterschaft Halle des BVBW in Baiertal statt. Die Verpflegung war wieder hervorragend und auch die Organisation hat sehr gut funktioniert. Einzig das einige Klassen in mehreren Gruppen antraten und dadurch die Siegerehrung nicht sinnvoll durchgeführt werden konnte. Die Klassen Herren, Herren Ü50, Herren Ü65, U18 w, Damen, Damen Ü50 alles Recurve, Herren Blankbogen, Damen Langbogen, Herren Ü65 Jagdbogen, Herren Ü50 Primitivbogen und Herren Ü50 Kompositbogen waren in Gruppe 1 am Samstag vormittag an der Reihe. Aus Heidelberg belegte Vivien und Christine den 1. Platz, Petra wurde 2. , ich habe den 4. Platz belegt, Peter wurde 10., Michael 12. und Claus am Sonntag mit dem Compound belegte den 2. Platz. Hier die komplette Ergebnisliste.
Regional-, Baden- und Landesliga
4. Februar 2024 An diesem Wochenende fanden die letzten Wettkampftage der Regionalliga Südwest, der Badenliga und der Landesliga statt. In der Regionalliga hat Karlsbad 6 von 7 Begegnungen gewinnen können und hat sich um einen Platz verbessert. Karlsruhe hat 3 Begegnungen gewonnen und eine Begegnung unentschieden geschossen und belegt den 5. Platz. Ob Karlsbad in der Liga verbleibt, entscheidet sich am kommenden Wochenende, wenn bekannt ist, wer aus der 2. Bundesliga Süd absteigt. In der Badenliga verhält es sich ähnlich. An der Relegation nimmt der erstplatzierte KBS Bad Schönborn teil. Ob es für die SG Seckenheim als zweitplatzierten langt muss man abwarten. Absteigen muss der BSC Heidelberg. Mannheim muss noch zittern. Sollte Karlsbad absteigen müssen und sich keiner in der Relegation für die Regionalliga qualifizieren, steigt auch der Sechstplatzierte ab. Klarheit herrscht hier erst nach der Relegation. In der Landesliga steigt Hüffenhardt als Erstplatzierter und Forst als Drittplatzierter in die Badenliga auf. Die Ergebnisse habe ich eingepflegt.
Landesmeisterschaft Halle 2024 des BSV Ergebnisliste eingepflegt
01. Februar 2024 Bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde. Ich war aber das ganze Wochenende als Helfer für Auf- und Abbau eingeteilt und während des Wettkampfes als Kampfrichter im Einsatz. Am vergangenen Wochenende fand die Landesmeisterschaft WA Halle des BSV in Heidelberg statt. In 4 Durchgängen wurden die Landesmeister in den einzelnen Bogenklassen ermittelt. Hier die aktuelle Ergebnisliste. Bilder vom Wochenende findet ihr hier oder teilweise auf Facebook unter Badische Schützenjugend oder von Christine.
Letztes Ligawochenende Halle 2024
31. Januar 2024 Am Wochenende fallen die Entscheidungen in der Bundesliga Süd und Nord, wer am 24.02.2024 in Wiesbaden im Finale steht und wer nächstes Jahr wieder in der 2. Bundesliga starten muss. In der 2. Bundesliga Süd entscheidet sich am 11.02.2024 in Welzheim, ob Reihen den Aufstieg in die Bundesliga Süd schafft. Die Ausgangssituation ist gut. In der Regionalliga Süd kämpft Karlsbad gegen den Abstieg und Karlsruhe um einen sicheren Mittelfeldplatz. Die Begegnungen finden am 03.02.2024 bei der TG Waldsee statt. In der Badenliga steht KBS Bad Schönborn fast schon als Teilnehmer der Relegation fest. Um den 2. Platz streiten sich noch 3-4 Mannschaften. Auch der Abstieg wird spannend. Sollte Karlsbad absteigen und Bad Schönborn nicht aufsteigen müssen 3 Mannschaften aus der Badenliga absteigen. In der Landesliga ist Hüffenhardt wohl erster Aufsteiger in die Badenliga. Der 2. Aufsteiger steht erst fest, wenn die Absteiger aus Regionalliga und Badenliga feststehen. Die Badenliga und die Landesliga sind am 04.02.2024 zu Gast bei der SG Seckenheim. Ihr seht es steht ein spannendes Ligawochenende bevor.
Startlisten Landesmeisterschaft Halle BVBW
21. Januar 2024 Die Startlisten für die Landesmeisterschaft Halle des BVBW am 03./04.02.2024 in Baiertal sind veröffentlicht. Samstagvormittag startet Gruppe 1, Samstagnachmittag ist Gruppe 2 dran, Gruppe 3 ist am Sonntagvormittag am Start und Gruppe 4 am Sonntagnachmittag. In der Ausschreibung fehlt die Gruppe 3, dafür gibt es Gruppe 4 und 5. Hier gehe ich von einem Schreibfehler aus.
Landesmeisterschaft Halle 2024 des BSV
Zeller Hallenturnier 2024
17. Januar 2024 Am vergangenen Wochenende fand das Zeller Hallenturnier zum 42. mal statt. Das Turnier ist gut organisiert, die Verpflegung ist gut, lediglich das hinfinden war etwas mühsam. Für mich war es der erste Start auf diesem Turnier und sicher nicht der letzte. Am Wochenende lief es für mich aber nicht rund. Im zweiten Durchgang war total der Wurm drin und so schloss ich diesen mit 221 Ringen ab. Hier die Ergebnisliste.
Neue Ausschreibungen
9. Januar 2024 Alle Ausschreibungen habe ich unter Veranstaltungsübersicht/Meisterschaften eingepflegt. Neu ist die Teilnehmerinformation für die Halle DM des DSB in Sindelfingen. Ausserdem die Ausschreibung LM Halle des BVBW und die Ausschreibungen für die deutschen Meisterschaften DBSV Halle und im Freien. Problematisch sind die beiden Termine 03./04.02.2024 und 02./03.03.2024. Am 1. Wochenende im Februar findet sowohl der 4. Wettkampftag der Liga, wie die Landesmeisterschaft des BVBW statt und am ersten Wochenende im März ist die Relegation zur Regionalliga Südwest und die DM Halle Bögen mit Visier des DBSV in Salzwedel. Im Sommer gibt es am 15./16.06.2024 eine Überschneidung bei der Team DM des DSB mit der Landesmeisterschaft im Freien des BVBW. Für alle die jetzt schon planen.
Liga am Wochenende
7. Januar 2024 Heute fand die Landesliga und die Badenliga Recurve in Seckenheim statt. In der Landesliga lief es für Heidelberg dieses mal nicht gut, es konnte nur eins der 4 Matches gewonnen werden und man ist wieder auf den vorletzten Platz zurück gefallen. In der Badenliga war es für Heidelberg wichtig, den Anschluss nicht zu verlieren. Insgesamt wurden 9 der 14 möglichen Punkte geholt, der Abstand zum sicheren 5. Platz beträgt aber weiterhin 5 Punkte. Die Ergebnislisten habe ich unter Ergebnisse/Liga eingepflegt.
Liga am Samstag
6. Januar 2024 Am heutigen Samstag, heilige drei Könige, waren aus Baden der KKS Reihen, der 1. BSC Karlsruhe und der SSV Karlsbad am Start. Der KKS Reihen hatte heute Heimkampftag in der 2. Bundesliga Süd und löste diese Aufgabe sehr gut. Nur gegen den Tabellenführer Tacherting 2 wurde verloren und gegen SGI Welzheim 2 schoss man unentschieden. Alle anderen Matches wurden gewonnen. Nach dem 3. Wettkampftag belegt der KKS Reihen weiterhin den 2. Platz und ist auf dem Weg in die 1. Bundesliga. Für Karlsruhe und Karlsbad sieht es in der Regionalliga Südwest etwas anders aus. Karlsruhe liegt mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen mit 20 Punkten auf dem 4. Platz und Karlsbad liegt mit 3 Siegen und 4 Niederlagen mit 15 Punkten auf dem 7. Platz. Der Nichtabstiegsplatz hat aktuell 18 Punkte. Es ist also am letzten Wettkampftag noch alles möglich. Die Ergebnisse von der 1. Bundesliga Süd liegen noch nicht vor, in der 1. Bundesliga Nord haben sich die ersten drei Teams (Sherwood BSC Herne, SV Querum, BSC BB Berlin) vom Rest deutlich abgesetzt. Der Blankenfelder BS 08 liegt aktuell auf dem 4. Platz, der noch für das Bundesligafinale ausreicht. Morgen ist dann noch die Landesliga und die Badenliga Recurve am Start. Die aktuell schon vorliegenden Ergebnisse der 1. Bundesliga Nord und der 2. Bundesliga Süd habe ich eingepflegt.
Start in Jahr 2024
2. Januar 2024 Ich wünsche euch ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Der Januar hat gerade erst begonnen und es stehen die ersten Termine bereits an. Der KKS Reihen richtet am 6. Januar 2024 den 3. Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd Bogenschießen aus. Austragungsort ist die Sporthalle Hoffenheim / Sporthalle am großen Wald (Silbergasse 22, 74889 SNH-Hoffenheim). Kommen Sie vorbei und erleben Sie ab 14 Uhr spannende Wettkämpfe der 2. Bundesliga im Bogenschießen live! Der KKS Reihen freut sich über Ihren Besuch und die Unterstützung der badischen Heimmannschaft. Der Eintritt ist frei! Am Sonntag ist dann die Landesliga und die Badenliga Recurve in Seckenheim zu ihrem 3. Wettkampftag am Start. Am 13./14.01.2024 findet das Zeller Hallenturnier statt, bei dem ich auch am Start bin und am 27./28.01.2024 findet die Landesmeisterschaft Bogen Halle durch den BSC Heidelberg in der Köpfelhalle, Stiftweg 32, 69188 Heidelberg (Ziegelhausen) statt. Fortsetzung folgt.