Informationen rund um den Bogensport

Willkommen auf meinen Bogensportseiten

Es freut mich, dass ihr meine Seiten besucht. Solltet ihr Anregungen, oder Verbesserungsvorschläge haben, dürft ihr mir diese gerne unter Kontakt mitteilen.

Ihr findet hier aktuelle Neuigkeiten und Termine des Badischen Sportschützenverbands, des Bogensportverbands Baden-Württemberg, des deutschen Schützenbundes, des deutschen Bogensportverbands, des BSC Heidelberg, der SG 1744 Mannheim und weitere interessante Mitteilungen aus dem Bogensport.

Letzte Aktualisierung der Homepage: 26.09.2023

Aktuelle Neuigkeiten

Deutsche Meisterschaft Bogenlaufen des DSB gemeinsam mit dem DBSV

26. September 2023  Bei der ersten Deutsche Meisterschaft im Bogenlaufen des Deutschen Schützenbundes gemeinsam mit dem Deutschen Bogensport-Verband und Ausrichter BSC Hohen Neuendorf wurde eine gelungene Premiere gefeiert, deren Erfolgsstory sicherlich auch in Zukunft fortgeschrieben wird. Der DSB hat hierzu einen schönen Artikel verfasst den ihr hier lesen könnt. Die Ergebnisliste habe ich hier eingepflegt.

Feldbogen-EM Sansicario

24. September 2023  Sieben Medaillen für das DSB-Team. Gold für Julia Böhnke im Einzel mit dem Compoundbogen und Gold für Elisa Tartler und Florian Unruh im Mixed mit dem Recurvebogen. Bronze gab es für Elisa Tartler im Einzel, für Florian Unruh im Einzel, Frauen Team mit Julia Böhnke, Martina Boscher und Elisa Tartler, Männer Team mit Michael Meyer, Florian Stadler und Florian Unruh und im Compound Mixed mit Julia Böhnke und Florian Stadler. Hier der Bericht des DSB.

Letzter Tag der deutschen Meisterschaft Bogen in Wiesbaden

10. September 2023  Heute waren noch die Master Recurve, die Senioren Recurve, die Schüler Recurve, Blank und Compound an der Reihe. Hier die abschließende Ergebnisliste. Aus Baden waren heute am Start: Angelo Klings belegte bei den Senioren Recurve mit 593 Ringen den 20. Platz, bei den Recurve Schülern A belegte Jonah Wahl mit 643 Ringen den 5. Platz, Florian Joa mit 619 Ringen den 16. Platz und Finn Ries mit 576 Ringen den 26. Platz, Valentin Aichele belegte mit 548 Ringen den 5. Platz bei den Blankbogen Schüler A. Mit Abschluss der DM ist auch das Sportjahr 2023 abgeschlossen. Was bleibt von dieser DM. 2 deutsche Meistertitel für Jürgen Littig und Noah Nuber mit dem Compoundbogen, ein 2. Platz für die Compoundmannschaft der SG 1744 Mannheim, 5 Finalteilnehmer mit Julian Sciba, Patrick Piecha, Manuel Spieß, Louis Wahl und Max Moulliet und insgesamt 40 Teilnehmer. Zum Abschluss noch die Berichte des DSB zum letzten Tag und zu Lob, Ehrung und Tigerente.

Tag 2 der deutschen Meisterschaft Bogen in Wiesbaden

9. September 2023  Heute war ich live vor Ort und habe Mathias Wernet, so gut es von der Tribüne möglich ist, unterstützt. Hier erst einmal die aktuelle Ergebnisliste nach Tag 2 der deutschen Meisterschaft. Heute waren die Recurve Junioren m/w, die Recurve Damen und Herren mit der Qualifikation und den Finals bis zum Halbfinale dran. Ausserdem die Blankbogen Herren, Damen, Master männl. und die Jugend, sowie das Finale um die Medaillen bei der Jugend Recurve und den Compound Damen und Herren auf dem Bowling-Green. Bei den Recurve Herren erreichte Mathias Wernet mit 611 Ringen den 27. Platz, Jens Maier wurde mit 602 Ringen 34., Dominik Theiß mit 597 Ringen 38., Tobias Gand mit 588 Ringen 44. und Thorsten Littig mit 578 Ringen 48.. Die Mannschaft von Karlsruhe belegte den 8. Platz. Bei den Recurve Junioren wurde Max Moulliet 14., gewann das 1/8 Finale und schied dann im 1/4 Finale aus. Bei den Blankbogen Herren wurde Philipp Wolter mit 574 Ringen 13. und Vijayender Gurung wurde mit 528 Ringen 23.. Erwähnenswert das Compound Herren Finale mit Marcus Laube, wenn er hier auch für Meßkirch am Start war. Das Finale ging bei 144:144 ins Stechen, das Marcus Laube mit der besseren 10 gewann. Hier noch der Link auf den Bericht des DSB vom Freitag und vom Samstag.

Tag 1 der deutschen Meisterschaft Bogen in Wiesbaden

8. September 2023  Am heutigen Freitag waren die Qualifikationen und die Finals bis zum Halbfinale der Jugend Recurve und der Jugend bis Senioren Compound. Unsere Badischen Schützen schlugen sich hier sehr achtbar. Bei der Jugend Recurve männlich konnte Louis Wahl mit einem guten 2. Durchgang noch den 16. Platz erringen, verlor dann aber gegen den an Nummer 1 gesetzten Phil Lüttmerding im 1/8 Finale 0:6. Mia Schüller erreichte mit 529 Ringen den 22. Platz. Bei den Compound Herren erreichte Patrick Piecha als 10., Manuel Spies als 12. und Julian Sciba als 15. das Finale. Patrick und Manuel schieden im 1/8 Finale knapp aus, Julian schaffte es bis ins 1/4 Finale. Andreas Daubner wurde 29., Daniel Strubel 46. und Dominik Wäresch 48.. Die Mannheimer Mannschaft belegt bei den Compound Herren mit den Schützen Patrick Piecha, Julian Scriba und Andreas Daubner den 2. Platz. Bei den Compound Damen wurde Melanie Maier 17. und verpasste knapp das Finale. Jessika Lindner wurde 20., Iveta Rastert 22. und Ann-Katrin Daubner 23.. Bei den Compound Master schaffte Stefan Butz mit 674 Ringen einen guten 5. Platz, Andreas Hurst wurde 15., Marcus Piecha 18., Hans Armbrust 19. und Bernd Krastel 33.. Jürgen Littig siegte bei den Compound Senioren mit 668 Ringen und ist deutscher Meister, wie auch Noah Nuber bei der Compound Jugend mit 692 Ringen. In der gleichen Klasse wurde Arved Schäfer 6., Jan Dähnhardt 7. und Hagen Debatin 9.. Bei den Compound Junioren erreichte Jannik Förster den 5. Platz. Die Medaillenplätze werden morgen vor dem Kurhaus ausgeschossen. 

Deutsche Meisterschaft Bogen des DSB in Wiesbaden

6. September 2023  Von Freitag bis Sonntag ist es wieder soweit. Die deutschen Meisterschaften Bogen des DSB finden in Wiesbaden statt. Wer Live dabei sein will findet alle Informationen über diesen Link. Den zeitlichen Ablauf in der Finalarena findet ihr hier. Für alle, die keine Zeit haben live dabei zu sein, können die Qualifikation vermutlich wieder über Bogenfax live verfolgen. Aktuell ist die DM noch nicht verlinkt. Die Entscheidungen in der Finalarena werden als Livestream über Sport Deutschland TV übertragen. Am Samstag 09.09.2023 sind die Jugend Recurve und die Compound Entscheidungen ab 13:50 Uhr zu sehen und am Sonntag 10.09.2023 dann die Recurve Junioren und die Damen und Herren Entscheidungen ab 11:50 Uhr. Über die Ergebnisse und Platzierungen halte ich euch auf dem Laufenden. 

Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV

28. August 2023  Hier die offizielle Ergebnisliste der deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier in Rögling.

27. August 2023  Die deutsche Meisterschaft Bögen ohne Viesier des DBSV in Rögling ist vorbei. Die Sieger sind gekürt und eine Meisterschaft mit überwiegend Regen vergessen. Bilder und vorläufige Ergebnisse findet ihr auf der Facebookseite des DBSV. Sobald die offizielle Ergebnisliste vorliegt, werde ich diese einpflegen. 

Deutsche Meisterschaft Damen+Herren+Altersklasse in Lindenberg

20.08.2023  Am 19.+20.08.2023 fand die deutsche Meisterschaft der Damen und Herren und der Altersklassen für die Bögen mit Visier in Lindenberg statt. Lindenberg empfing uns auf ihrem neuen Bogengelände und ließ es an nichts fehlen. Hervorragende Organisation und Verpflegung und immer freundlich und hilfsbereit. Wir kommen gerne wieder. Ich war mit Joshua Braun und Daniel Röther aus Wiesental gemeinsam dahin gefahren. Joshua wurde bei den Herren Recurve mit 1006 Ringen 14. und Daniel landete bei den Herren Ü50 Recurve mit 1145 Ringen auf Platz 11 und damit 4 Plätze vor mir. Ich erreichte mit 1116 Ringen den 15. Platz. Aus Wiesental war Tanja König noch mit dabei, die bei den Damen Recurve 5. mit 1034 Ringen wurde. Zusammen mit Daniel und Joshua wurden die drei 5. bei der Mannschaft Recurve. Aus Karlsruhe war Andreas Hurst bei den Herren Ü50 Compound am Start und belegte mit 1309 Ringen den 13. Platz. Die Ergebnisliste ist hier verlinkt. Hier noch der Link auf die Bilder vom Wochenende.

Tolle Meisterschaft beim TSV Lindenberg

Scheibeneinteilung der deutschen Meisterschaften des DBSV

16. August 2023  Die Scheibeneinteilungen der deutschen Meisterschaften der Damen+Herren+Altersklassen in Lindenberg, der Bögen ohne Visier in Rögling, der Jugend in Lehmingen und die Startliste der DM Bogenlaufen in Hohen Neuendorf sind online. Außerdem gibt es noch eine Anfahrtsinformation für die DM Damen+Herren+ Altersklassen in Lindenberg, da dort durch Bauarbeiten Einschränkungen vorhanden sind. 

Limitzahlen Deutsche Meisterschaft Bogen im Freien

12. August 2023  So jetzt sind auch die Startliste und die Teilnehmerliste online. Zur besseren Übersicht habe ich in der Teilnehmerliste alle 40 badischen Teilnehmer gelb markiert. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg.

10. August 2023  Die Limitzahlen für die deutsche Meisterschaft Bogen im Freien des DSB in Wiesbaden am 08. - 10.09.2023 sind online. Bei mir hat es wegen 3 Ringen nicht gereicht. Es sind dieses Jahr aber auch nur 69 Starter in der Recurve Masterklasse. Die Teilnehmerliste und die Startliste ist leider noch falsch verlinkt. Reiche ich nach, sobald diese korrekt ist.

Weltmeisterschaft Bogen - Entscheidungen Recurve Einzel

6. August 2023  Am letzten Tag der Weltmeisterschaft Bogen in Berlin standen die Entscheidungen im Einzel mit dem Recurvebogen an. Bei Regen und niedrigen Temperaturen mussten die Schützen in den Duellen antreten. Es begannen die Frauen und es kam gleich zu großen Überraschungen. Alle drei Koreanerinnen verloren ihr 1/4 Final Match. Im ersten Halbfinale besiegte Alejandra Valencia (MEX)  Casey Kaufhold (USA) mit 6:5 nach Stechpfeil. Im zweiten Halbfinale verlor Satsuki Noda (JPN) gegen Marie Horackova (CZE) 0:6. Im Match um Platz 3 verlor Casey Kaufhold (USA) gegen Satsuki Noda (JPN) 2:6 und im Finale gewinnt Marie Horackova (CZE) gegen Alejandra Valencia (MEX) 6:0 und ist Weltmeisterin. Bei den Männern verliert der einzige noch verbliebene Koreaner Je Deok Kim (KOR) im 1/4 Finale gegen Marcus D‘Almeida (BRA) 6:0. Damit ist kein Koreaner in den Medaillenmatches. Arif Pangestu (INA) verliert im ersten Halbfinale gegen Eric Peters (CAN) 4:6 und Marcus D‘Almeida (BRA) verliert im zweiten Halbfinale gegen Mete Gazoz (TUR) 3:7. Im Match um Platz 3 verliert Arif Pangestu (INA) gegen Marcus D‘Almeida (BRA) 4:6 und im Finale verliert Eric Peters (CAN) gegen Mete Gazoz (TUR) 4:6. Mete Gazoz ist jetzt Olympiasieger und Weltmeister.

Weltmeisterschaft Bogen - Entscheidungen Compound Einzel

5. August 2023  Bei den Frauen setzte sich Aditi Gopichand Swami aus Indien mit 149:147 gegen Andrea Becerra aus Mexiko durch. Im Match um Platz 3 siegte Jyothi Surekha Vennam aus Indien mit perfekten 150 Ringen gegen Ipek Tomruk aus der Türkei mit 146 Ringen. Bei den Herren Compound siegte Ojas Pravin Deotale aus Indien ebenfalls mit perfekten 150 Ringen gegen Lukasz Przybylski aus Polen mit 149 Ringen. Im Match um Platz 3 siegte Mike Schlösser gegen Jongho Kim aus Korea mit 148:147 Ringen. Morgen noch die Entscheidungen bei den Recurve Damen und Herren, leider ohne deutsche Beteiligung.

Weltmeisterschaft Bogen - Entscheidung Mannschaften

4. August 2023  Heute begannen die Entscheidungen mit dem Compoundbogen. Bei den Damen gewann Indien vor Mexiko und Korea. Bei den Herren gewann Polen vor Dänemark und Niederlande. Compound Mixed gewann USA vor Kolumbien und Luxemburg. Dann kamen die Recurve Teams an die Reihe. Die deutschen Damen gewannen das Halbfinale gegen Mexiko 6:0 (56-45, 55-54, 55-53) und das Finale gegen Frankreich 5:3 (53-53, 55-52, 50-58, 57-56) und sind Weltmeister. Frankreich wird zweiter und Mexiko wird dritter. Bei den Herren gewann im Halbfinale Korea gegen Italien und die Türkei gegen Japan. Im Finale besiegte Korea die Türkei. Japan hat das Match um Platz 3 gegen Italien gewonnen. Korea gewinnt das Finale gegen Deutschland 5:1 (38-36, 38-37, 36-36) und Italien gewinnt das Match um Platz 3 gegen Taipei. Für heute sind die Entscheidungen vorbei. Deutschland ist Weltmeister beim Frauen Team Recurve mit Michelle Kroppen, Katharina Bauer und Charline Schwarz und Vize-Weltmeister im Recurve Mixedteam mit Florian Unruh und Michelle Kroppen. Morgen sind die Compound Einzel Entscheidungen und am Sonntag dann die Recurve Einzel Entscheidungen, bei denen leider kein deutscher Starter mehr dabei ist.

Weltmeisterschaft Bogen Die Finals

3. August 2023 TV/Streaming: Von der WM werden zahlreiche TV-Sender aus dem In- und Ausland berichten. Aus Deutschland sind dies vor allem ARD, ZDF und RBB, die in ihren Magazinsendungen (z.B. ARD-Morgenmagazin am 1.8., ZDF-Mittagsmagazin am 3.8.) die WM an den verschiedenen Tagen berücksichtigen – so plant das ZDF u.a. zwei Beiträge am Final-Sonntag (6. August). Ein Live-Streaming von den Final-Wettkämpfen ist in Deutschland aufgrund der Rechtelage (liegen komplett bei der WA) nur gegen eine Bezahlung von insgesamt 10 Euro (für das komplette Wochenende) unter www.archery.tv möglich.

Live-Ticker: Wer keinen einzigen Pfeil der WM verpassen möchte, der sollte sich vor den Rechner setzen und den Live-Ticker aktivieren.

Weltmeisterschaft Bogen in Berlin - KO Runde Einzel

3. August 2023  Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Einzel-Entscheidungen. Die sechs deutschen Recurveschützen waren angetreten, um das Viertelfinale zu erreichen und somit auch am Sonntag im Finalstadion zu schießen. Doch bei extrem schwierigen Windbedingungen gelang dies keinem aus dem Sextett, Florian Unruh schied als bester Deutscher im Achtelfinale aus und wurde Neunter. Waren die Bedingungen an den ersten Tagen bereits anspruchsvoll, so steigerte sich das an diesem Donnerstag nochmals. Starker böiger Wind machte das Schießen zum Teil zum Lotteriespiel. Leidtragende waren gleich in der ersten Runde Michelle Kroppen und Moritz Wieser (beide 57. Platz). Maximilian Weckmüller und Katharina Bauer (Platz 33) verabschiedeten sich in Runde zwei, dem 1/24-Finale. Charline Schwarz und Florian Unruh erwiesen sich als die „Sturm-Experten“ im deutschen Team. Doch nach zwei Siegen erwischte es auch Schwarz (Platz 17). Bei den Männern schied die Nummer eins der Qualifikation und WM-Titelverteidiger Kim Woojin (KOR) ebenso im Achtelfinale aus wie Ex-Weltmeister Brady Ellison. Bei den Frauen rehabilitierte sich das koreanische Frauen-Trio, das im Team-Wettbewerb sensationell ausgeschieden war. Die in der Weltrangliste an eins und zwei platzierten Britinnen Penny Healey und Bryony Pitman sind nicht mehr dabei. Frauen Finale: Alejandra Valencia (MEX) vs. Tomomi Sugimoto (JPN), Casey Kaufhold (USA vs. San An (KOR), Chae Young Kang (KOR) vs. Satsuki Noda (JPN), Marie Horackova (CZE) vs. Sihyeon Lim (KOR). Männer Finale: Arif Pangestu (INA) vs. Fumiya Saito (JPN), Steve Wijler (NED) vs. Eric Peters (CAN), Marcus D’Almeida (BRA) vs. Je Deok Kim (KOR), Mete Gazoz (TUR) vs. Ricardo Soto (CHI). 

Weltmeisterschaft Bogen in Berlin - KO Runde Teams

2. August 2023  Das positive vorweg: das deutsche Recurve Mixtteam Florian Unruh und Michelle Kroppen steht im Finale gegen Süd-Korea und das Recurve Damenteam hat das Halbfinale erreicht. Im Halbfinale warten nun die Mexikanerinnen, die sich souverän gegen China durchsetzten und einen bärenstarken Eindruck hinterließen. Südkorea, der turmhohe Favorit, war sensationell bereits im Achtelfinale an Indonesien gescheitert. Für das deutsche Recurve Herrenteam dagegen lief es nicht gut. Gegen Indonesien verlor das Trio 3:5 (53-53, 54-52, 54-56, 51-52) in der zweiten Runde. Die deutschen Compound-Teams greifen bei der Bogen-WM in Berlin nicht in den Medaillenkampf ein. Das Frauenteam mit Julia Böhnke, Katharina Raab und Jennifer Walter schied im Viertelfinale mit 227:233 gegen die an eins gesetzten Mexikanerinnen aus. Das Männer-Trio scheiterte in der ersten Ko-Runde.

Landesmeisterschaft Bogen im Freien des BSV

2. August 2023  Hier noch die aktuelle Ergebnisliste der Landesmeisterschaft Bogen im Freien des BSV in Eggenstein. Aus Heidelberger Sicht sehr erfolgreich. Von 8 Startern 4 Landesmeister, ein 2. Platz, ein 4. Platz, ein 5. Platz und ein 9. Platz. Auch Mannheim war sehr erfolgreich. 8 Starter, ein 1. Platz, drei 2. Plätze, zwei 3. Plätze, ein 4. Platz und ein 7. Platz.

30. Juli 2023  Am heutigen Sonntag, dem zweiten Tag der Landesmeisterschaft Bogen im Freien des BSV hatten wir wie gestern Glück mit dem Wetter. Bis auf ein wenig Regen bei den Einschießpassen der Gruppe 1 am Vormittag, blieb es den ganzen Tag trocken und wir gestern ein Sonne Wolkenmix. Von der Vormittagsgruppe der Schüler und Jugendlichen habe ich leider keine Ergebnisse. In der Gruppe 2 am Nachmittag waren die Recurver von Junioren bis Senioren II dran. Aus Heidelberg war Mathias Wernet als 4. mit 606 Ringen und Theo Heimel als 10. mit 550 Ringen bei den Herren, Friedhelm als 5. mit 548 Ringen und ich als 1. mit 588 Ringen bei den Master, Stephanie Pulm 2. mit 553 Ringen bei den Master weiblich und Angelo Klings 1. mit 600 Ringen bei den Senioren am Start. Aus Mannheim waren Dominik Theiß als 3. mit 619 Ringen und Robert Becker als 7. mit 568 Ringen bei den Herren und Vivien Huppatz als 2. mit 540 Ringen bei den Damen am Start. Diese drei wurden auch als Mannschaft 2. Sieger. Hier die Ergebnisliste von der Nachmittagsgruppe am Sonntag.

29. Juli 2023  Am heutigen Samstag fand der erste Tag der Landesmeisterschaft Bogen im Freien des BSV in Eggenstein Leopoldshafen mit den Blank- und Langbögen im ersten Durchgang vormittags und mit den Compoundbögen im 2. Durchgang nachmittags statt. Die Anfahrt ließ Wetter technisch nichts gutes Erahnen, da es unterwegs wie aus Kübeln regnete. Je näher ich dem Ziel aber kam, desto besser wurde das Wetter. Bis auf ein paar wenige Tropfen blieb es dann auch den ganzen Tag trocken. Sonne und Wolken sorgten für ein Licht- und Schattenspiel und der Regenguss am frühen Morgen deutlich vor dem Wettkampf bedeutete ein Schießen unter feuchtwarmen Bedingungen. Am Nachmittag hatten die Compounder zusätzlich mit den Scheiben zu kämpfen, die vermutlich durch den heftigen Regen die Pfeile teilweise nicht gut stoppen konnten. Der Veranstalter tat alles in seiner Macht stehende, um den Wettkampf vernünftig zu Ende bringen zu können, auch wenn dadurch immer wieder Unterbrechungen notwendig waren. Im letzten Durchgang lief dann aber alles reibungslos zu Ende. Jürgen Littig stellte bei den Senioren Compound einen neuen deutschen Rekord mit 680 Ringen auf, Stefan Butz siegte bei den Compound Master vor Marcus Piecha , Walter Wittmann wurde hier neunter und Andreas Daubner siegte bei den Compound Herren vor Manuel Spieß und Julian Scriba. Andrea Butz wurde Landesmeister bei den Compound Master weiblich und Ann-Kathrin Daubner wurde bei den Damen Compound zweite.  Mit der Compound Herren Mannschaft siegte Mannheim, Heidelberg wurde vierter. Hier die Ergebnisliste von Tag 1. Ich bin an beiden Tagen als Kampfrichter eingeteilt.

Weltmeisterschaft Bogen in Berlin - Qualifikation

1. August 2023  Die ersten Ergebnisse liegen vor. Die deutschen Recurveteams haben sich bei der Bogen-WM in Berlin (31. Juli bis 6. August) eine sehr gute Ausgangsposition verschafft: Die Frauen in der Besetzung Michelle Kroppen, Katharina Bauer und Charline Schwarz gehen als Dritte in die Ko-Phase und haben damit ebenso zunächst ein Freilos wie das Männer-Trio Florian Unruh, Maximilian Weckmüller und Moritz Wieser, die Vierte wurden. Die beiden best platzierten Einzelschützen Kroppen & Unruh bilden zudem das Mixed-Duo, das als sechst bestes Team ins Rennen geht.Die deutschen Einzel-Platzierungen in der Übersicht: Florian Unruh, 13. Platz (666 Ringe), Moritz Wieser, 23. Platz (660 Ringe), Maximilian Weckmüller, 29. Platz (658 Ringe), Michelle Kroppen, 12. Platz (655 Ringe), Katharina Bauer, 13. Platz (654 Ringe), Charline Schwarz, 26. Platz (646 Ringe). Das Compoundteam griff ebenfalls heute in den Wettkampf ein. Die Ergebnisse und Platzierungen der deutschen Starter in der Übersicht: Leon Hollas, 46. Platz (690 Ringe), Sebastian Hamdorf, 63. Platz (684 Ringe), Florian Grafmans, 73. Platz (679 Ringe), Katharina Raab, 20. Platz (687 Ringe), Julia Böhnke, 35. Platz (679 Ringe), Jennifer Walter, 39. Platz (677 Ringe). Das Damenteam startet die Finalrunde als 8., das Männer-Trio fiel am Ende im Platzregen noch auf Platz 20 zurück. Am morgigen Mittwoch, 2. August, beginnt die Ko-Phase mit den Teamwettkämpfen. Um 10.00 Uhr beginnen die Recurveteams, die neben den Medaillen zudem um die drei olympischen Team-Quotenplätze für Paris 2024 schießen. Es folgen die Mixed-Wettkämpfe, ehe die Compoundteams die Teams ermitteln, die am Freitag im Finalstadion antreten.

Turnierwochenende Schefflenz

25. Juli 2023  Hier noch die Ergebnisliste vom Turnierwochenende 22./23.07.2023 in Schefflenz.

Feldbogen DM in Müllenborn

23. Juli 2023  Die Ergebnisse sind online. Aus Baden landete Jens Meier bei den Herren Recurve auf Platz 2, Katrin Kuhne bei den Damen Recurve auf Platz 11 und Stefan Butz bei den Master Compound auf Platz 19. Vijayender Gurung bei den Blankbogen Herren ist nicht angetreten.

Sternturnier 2023 in Karlsruhe

17. Juli 2023  Der zweite Tag fing angenehm kühl an. Sonne und Wolken im Wechsel sorgten für unterschiedliche Lichtverhältnisse. Insgesamt aber an beiden Tagen sehr gute Wetterverhältnisse, was auch durch die vielen neuen deutschen Rekorde deutlich geworden ist. Katharina Raab war an beiden Tagen aktiv. Wir werden sie bei der WM für Deutschland mit dem Compoundbogen am Start sehen. Auch vor Ort war Thomas Heinrich mit einigen Nachwuchsschützen des BSSC Olympia Berlin. Thomas Heinrich wird ab 1. August neuer Bundesstützpunkttrainer am Bundesstützpunkt Berlin. Viele nutzten dieses Turnier noch einmal vor der Landesmeisterschaft für einen letzten Test. Dieses Jahr neu im Verpflegungsprogramm waren die Burger, die sehr gut ankamen. Als Kampfrichter erlebte ich ein sehr ruhiges, unkompliziertes Turnier, bei dem ich sehr wenig zu tun bekam. Hier die Gesamtergebnisliste.

15. Juli 2023  Das Wetter meinte es recht gut mit den Schützen. Nicht so heiß wie vorhergesagt und immer wieder bewölkt, sodass es doch recht gut zu schießen war. Ich bin an diesen beiden Tagen als Kampfrichter eingeteilt. Aus Heidelberg war heute Friedhelm Pulm auf der WA 720er Runde am Start und erzielte 566 Ringe. Auf der 1440er Runde starteten Steffi Refior und Petra Schaaf bei den Master weiblich Recurve. Am Ende standen 925 und 1005 Ringe auf dem Zettel. Hier die Ergebnisliste vom Tag 1

Qualifikationslisten für die deutschen Meisterschaften des DBSV

10. Juli 2023  Die vorläufigen Qualifikationslisten des DBSV für die DM Jugend in Lehmingen, DM BoV in Rögling, DM Damen / Herren / Altersklasse in Lindenberg und DM 3D in Hohegeiß sind online. Aus Heidelberg ist Holger Schell bei der DM BoV mit dem Langbogen Ü50m, bei der DM D+H+AK sind Theo Heimel bei den Herren Rec., Friedhelm Pulm und ich bei den Herren Ü50 Rec. qualifiziert. Viele weitere Schützen vom BVBW haben sich für die verschiedenen deutschen Meisterschaften ebenfalls qualifiziert. Macht euch bitte selbst ein Bild und sucht die Listen entsprechend durch. Ich wünsche allen Qualifizierten viel Erfolg.

Letzter Tag bei den Finals Rhein-Ruhr

9. Juli 2023  Am letzten Tag standen die Mixedteam Entscheidungen an. Bei den Mixed Teams Compound siegte der TSV Lindenberg vor BC Gelsenkirchen und dem Blankenfelder 08. Bei den Mixedteams Recurve standen sich die deutsche Elite gegenüber. Sieger wurde der SSC Fockbeck mit Charline Schwarz und Florian Unruh vor der SGi Ditzingen mit Jonathan Vetter und Michelle Kroppen und der FSG Tacherting mit Motitz Wieser und Katharina Bauer. Vierter wurde die BSG Ebersberg mit Maximilian Weckmüller und Elisa Tartler. Bei der Mixed Recurve Jugend siegte der SV Erfurt West 90 vor dem ASC Göttingen und BWT Kirchentellinsfurt. Hier die Ergebnislisten und der Bericht des DSB.

Tag 3 bei den Finals Rhein-Ruhr

9. Juli 2023  Am Samstag waren die Mannschaftsfinals der Schüler, Jugend, Damen und Herren an der Reihe. Da sehr viel passiert ist, lest am besten den Bericht des DSB.  Die Ergebnisse findet ihr hier. Am heutigen Tag sind die Mixed Wettbewerbe und es wird von 12:40 – 12:55  das Goldfinale Compound (live) und von 13:35 – 13:53 das Goldfinale Recurve Erwachsene (live) in der ARD gezeigt. Ansonsten können die Finals der Mixed Wettbewerbe live bei Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

Tag 2 bei den Finals Rhein-Ruhr

7. Juli 2023  Zweiter Tag bei Die Finals Rhein-Ruhr in Düsseldorf - vierter Deutscher Meistertitel im Bogenschießen. Finja Treuner & Til Lucas Schröder (SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee) gewannen den Mixed-Wettbewerb der Schüler A mit dem Recurvebogen. Der PSV München bei den Frauen setzte sich völlig überraschend 5:1 gegen die BSG Raubling durch, die mit Katharina Bauer und Charline Schwarz 2/3 der WM-Mannschaft stellte. Hier die aktuellen Ergebnisse und der Bericht des DSB zum Tag 2 der Finals. Morgen überträgt das ZDF ab 13.07 Uhr die Entscheidung der Compound-Frauen (Team) und blendet um 15.40 Uhr nochmals den Medienhafen, um die Höhepunkte der Team-Wettbewerbe Recurve zusammenzufassen. Ansonsten können die Finals live bei Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

Limitzahlen Landesmeisterschaft Bogen im Freien

6. Juli 2023  Die Limitzahlen für die Landesmeisterschaft Bogen im Freien in Eggenstein-Leopoldshafen am Samstag, 29. Juli 2023 und Sonntag, 30. Juli 2023 sind veröffentlicht. Aus Heidelberg haben sich Mathias, Theo, ich, Friedhelm, Michael, Stefanie, Angelo, Nikolay, Stefan, Walter, Andrea und Holger qualifiziert. Jetzt gilt es die Form für die LM zu stabilisieren, eine gute Platzierung zu erzielen und wenn möglich mit dem Ergebnis bei der DM in Wiesbaden dabei zu sein. 

Erste Entscheidungen bei den Finals Rhein-Ruhr

6. Juli 2023  Hier die aktuelle Ergebnisliste. Die ersten drei Titelträger sind gekürt. Marzena und Mario Wrodarczyk (SG Hubertus Hörlkofen e.V.) siegten in der Recurve Masterklasse, Sigrid Hoyer-Fender & Ulrich Brackmann (ASC Göttingen) gewannen den Recurve Seniorenwettbewerb und Karen & Kai Meyer (BSV Hänigsen) waren mit dem Blankbogen nicht zu schlagen. Hier der Bericht des DSB

Die Finals Rhein-Ruhr

5. Juli 2023  Die Finals Rhein-Ruhr vom 6. bis 9. Juli  finden für die Bogensportler in Düsseldorf und Duisburg statt. Der Bogensport ist mit den Mixed- und Mannschaftsentscheidungen mit dem Blank-, Compound- und Recurvebogen dabei und absolviert seine Wettkämpfe im „Arena Sportpark“ und im „Düsseldorfer Medienhafen“. Der Medienhafen bietet dabei eine spektakuläre Kulisse, denn die Bogensportler - unter ihnen auch Teile des Compound- und das komplette Recurve-Team für die Bogen-WM in Berlin - werden am Samstag und Sonntag ihre Pfeile über das Wasser auf die Scheibe schießen. Diese tollen Bilder werden live zu sehen sein, entweder bei ARD (Sonntag um 12.40 Uhr und 13.35 Uhr) & ZDF (Samstag um 13.05 Uhr) oder im Livestream bei Sportdeutschland.TV  Hier der ausführliche Sendeplan.

Liga Halle 2024

4. Juli 2023  Die Termine und die Mannschaften für die Liga Halle 2024 des BSV stehen fest. In der Badenliga Recurve starten KBS Bad Schönborn, 1.BSC Karlsruhe 2, BSG Kraichgau-Hardt, BSC Heidelberg, SG Seckenheim, SV Echo Wiesental, SG 1744 Mannheim und SG Pforzheim. Die Landesliga Recurve setzt sich fast neu zusammen. Da aus der Badenliga keine Mannschaft abgestiegen ist, Mannheim und Pforzheim in die Badenliga aufgestiegen sind und KBS Bad Schönborn 2 sich abgemeldet hat, sind nur noch SSV Karlsbad 2, TV Forst und SV Echo Wiesental 2 aus der letzten Saison übrig geblieben. Neu dabei sind KKS Kirrlach, BSC Heidelberg 2, KKS Hüffenhardt und SG Pforzheim 2. Die 4 Termine sind am 05.11.2023 in Heidelberg, am 03.12.2023 in Pforzheim, am 07.01.2024 in Seckenheim betreut durch die SG 1744 Mannheim und am 04.02.2024 in Seckenheim. Eine Compoundbogenliga und eine Blankbogenliga kommt leider wegen zu geringer Anmeldungen nicht zustande. 

Sommerliga Recurve in Wiesental

2. Juli 2023  Heute fand die Liga Bogen im Freien in Wiesental statt. 8 Mannschaften haben sich eingefunden, um den neuen Meister zu ermitteln. Nach der Qualifikation ergaben sich für das Halbfinale die Paarungen Sinsheim gegen Wiesental und  Mannheim gegen Bad Schönborn. Sinsheim ließ Wiesental keine Chance und gewann 6 : 2. Spannender ging es bei Mannheim gegen Bad Schönborn zu. Hier musste nach 5 : 5 ein Stechen entscheiden, das Mannheim knapp für sich entschied. So trafen Wiesental und Bad Schönborn im Duell um den 3. Platz aufeinander. Dieses mal konnte Bad Schönborn nach wiederholtem Unentschieden das Stechen für sich entscheiden und belegte den 3. Platz. Im Finale behielt Sinsheim gegen Mannheim mit 6 : 2 die Oberhand und wurde Sommerligameister 2023. Hier die Ergebnisliste.

Sommerliga Recurve in Wiesental

30. Juni 2023  Am Sonntag, 02.07.2023 findet die Sommerliga Recurve in Wiesental statt. Mit dabei sind der BSC Heidelberg, KBS Bad Schönborn, SSV Karlsbad, 1. BSC Sinsheim, KKS Kirrlach, SG 1744 Mannheim, SV Echo Wiesental und die SG Pforzheim. Es wird wie in der Halle 3 x 2 Pfeile geschossen, allerdings ist die Entfernung im Freien 50 Meter und es findet am Ende der Qualifikation ein Halbfinale und ein Finale statt. Der Zeitplan: 9.00 Uhr Anmeldung, 9.30 Uhr Begrüßung/Bogenkontrolle/Einschießen, 10.00 Uhr Beginn des Wettkampf. 

European Games Breslau & Krakau

30. Juni 2023  Ein olympischer Quotenplatz und die Goldmedaille für Bogenschütze Florian Unruh. Florian Unruh hat für einen mehr als glänzenden Abschluss der Bogensport-Wettkämpfe gesorgt. Er gewann nicht nur Gold, sondern sicherte dem deutschen Bogenteam gleich bei der ersten Möglichkeit den ersten olympischen Quotenplatz für Paris 2024. Als zweiter der Qualifikation bekam er es in den Finals mit Mauro Nespoli/ITA, Steve Wijler/NED und Pablo Acha/ESP zu tun, bevor er im Finale den Spanier Miguel Alvarina Garcia mit 6:2 (28-28, 29-25, 28-27, 27-27) besiegte. Auch im Mixed an der Seite von Michelle Kroppen gelangen starke Auftritte, die mit der Bronzemedaille belohnt wurden. Das Damenteam verlor das Match um die Bronzemedaille knapp gegen Italien, im Damen Einzel schieden Michelle Kroppen und Katharina Bauer im 1/16 Finale und Charline Schwarz im 1/8 Finale aus.

BSC Olympiade 2023

24. Juni 2023  Holger und Friedhelm organisierten die diesjährige BSC Olympiade, die aus einer olympischen Runde mit 18 Pfeilen auf 30 Meter und 60er Spiegel für die Recurve- und Compoundschützen und 25 Meter und 122er Spiegel für die Blank- und Langbogner und die Anfänger geschossen wurde. Die Ergebnisse wurden der Größe nach sortiert und in 4er Gruppen eingeteilt. Innerhalb der 4er Gruppe wurde dann ein Halbfinale und Finale mit best of 3 durchgeführt. Hier setzte sich Patrick, einer unser neuen und ehrgeizigen Anfänger vor Friedhelm und mir durch. Anschließend wurde ein Feldbogenparcour mit 12 Scheiben und bekannten Entfernungen auf 10 / 20 / 30 Metern geschossen. Hier konnte ich mich als Bester durchsetzen, gefolgt von Friedhelm und Petra. Beim anschließenden gemeinsamen Grillen und Zusammensein wurde der schöne und kurzweilige Tag ausklingen lassen. 

Kreismeisterschaft SSK8 Mannheim

24. Juni 2023  Heute fand bei der SG 1744 Mannheim die Kreismeisterschaft im Freien des Sportschützenkreis 8 statt. Bei heißen sommerlichen Temperaturen gab es doch einige sehr gute Ergebnisse. Hier die fotografierte Ergebnisliste

Startliste deutsche Meisterschaft Feldbogen online

21. Juni 2023  Die Limitzahlen, die Startliste, die Teilnehmerliste und die Teilnehmerinformation für die deutsche Meisterschaft WA Feldbogen des DSB vom 21.07.2023 bis 23.07.2023 in 54568 Gerolstein - Müllenborn sind online. Aus Baden mit dabei sind: Jens Meier (Rec. Herren), Stefan Butz (Compound Master), Katrin Kuhne (Rec. Damen), Philipp Kunzmann (Rec. Jugend) und Vijayender Gurung (Blankbogen Herren). Am Samstag, 22.07.2023 sind Recurve: Alle Klassen, Compound: Schüler m/w, Jugend m/w und Masters m an der Reihe. Am Sonntag, 23.07.2023 Blankbogen: Alle Klassen, Compound: Herren, Damen und Junioren m/w. Allen Startern wünsche ich viel Erfolg. 

Kreismeisterschaft SSK 5 Heidelberg

18. Juni 2203  Heute fand bei sonnig heißem Wetter die Kreismeisterschaft im Freien des Sportschützenkreis 5 Heidelberg auf dem Bogenplatz des BSC Heidelberg statt. Nach dem Aufbau der Bögen und des Wettkampffeldes ging es mit Anmeldung, Bogenkontrolle und Einschießen pünktlich weiter. Da es jetzt schon sehr heiß war, begann der Wettkampf 10 Minuten früher. Bei mir lief der 1. Durchgang einigermaßen gut, Highlight war die 58er Passe mit 3 Xern, 1 x 10 und 2 Neunern. Im Zweiten Durchgang konnte ich nicht mehr an die guten Passen im ersten Durchgang anknüpfen. Passe 1 - 5 waren allesamt 40er Passen, nur die letzte Passe konnte ich mit einer 56 noch einmal sehr gut beenden. Die Ergebnisse waren 301 Ringe im 1. Durchgang und 284 Ringe im 2. Durchgang. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden, da mit jedem Wettkampf wieder mehr Stabilität in mein Schießen kommt und die Ergebnisse langsam aber stetig nach oben gehen. Hier noch die offizielle Ergebnisliste.

Sommerliga Recurve in Wiesental

18. Juni 2023  Das Starterfeld für die Sommerliga Recurve am 02.07.2023 in Wiesental steht. Mit dabei sind der BSC Heidelberg, KBS Bad Schönborn, SSV Karlsbad, 1. BSC Sinsheim, KKS Kirrlach, SG 1744 Mannheim, SV Echo Wiesental und die SG Pforzheim. Es wird wie in der Halle 3 x 2 Pfeile geschossen, allerdings ist die Entfernung im Freien 50 Meter und es findet am Ende der Qualifikation ein Halbfinale und ein Finale statt. Der Zeitplan: 9.00 Uhr Anmeldung, 9.30 Uhr Begrüßung/Bogenkontrolle/Einschießen, 10.00 Uhr Beginn des Wettkampf. 

Geänderte Startzeiten Landesmeisterschaft Bogenlaufen

12. Juni 2023  Die Startzeiten für die Startgruppen haben sich geändert. Es wird nicht vormittags, sondern nachmittags gestartet. Hier die neue Startliste und der Flyer zur LM Bogenlaufen des SV Bondorf.

Landesmeisterschaft des BVBW in Karlsruhe

13. Juni 2023  Hier noch die Ergebnislisten der Landesmeisterschaft des BVBW. Ergebnisliste LM WA 144er RundeErgebnisliste LM WA 720er RundeErgebnisliste LM WA 900er Runde. Bilder von der Meisterschaft könnt ihr über diesen Link ansehen: https://dl.tokbela.de/BSC/20230611/

11. Juni 2023  Heute fand in Karlsruhe die Landesmeisterschaft Bogen im Freien in Karlsruhe statt. Die Meisterschaft fand mit den meisten Schützen mit der großen FITA statt. Am Rande fand noch die LM 720er Runde und die LM 900er Runde statt. Hier waren aber nur sehr wenige Teilnehmer angemeldet. Da die Ergebnisliste schon abgehängt war, nur soviel, von Heidelberg waren bei der 900er Runde Nadine, Alex und Holger am Start. Kurz zum Wetter: Es war sehr sonnig und rund 31° Celsius warm. Es kamen immer wieder leichte Böen aus unterschiedlichen Richtungen, die aber kaum Einfluss auf das Ergebnis hatten. Die fotografierte Ergebnisliste findet ihr hier. Mein Wettkampf fing etwas chaotisch an. Zuerst wurde ich nach der ersten Einschießpasse von Scheibe 4B auf Scheibe 3C verlegt, dann ging bei der letzten Einschießpasse meine Mittenwicklung kaputt und ich musste die erste Wertungspasse mit meiner Ersatzsehne beginnen. 70 Meter mit 273 Ringen, 60 Meter mit 300 Ringen und 30 Meter mit 322 Ringen liefen eigentlich ganz gut. Bei den 50 Metern hatte ich nach gutem Anfang unerklärliche Probleme, die ich erst in der letzten Passe wieder in den Griff bekam. Das Ergebnis 245 Ringe. Mein Ergebnis von 1140 Ringen reichte trotzdem zum Landesmeistertitel.  

Offene Landesmeisterschaft Bogenlaufen

9. Juni 2023  Am 17.06.2023 findet die offene Landesmeisterschaft Bogenlaufen in Bondorf statt.  Mit dabei ist auch Peter Wüst-Ackermann vom BSC Heidelberg. Der Ablauf bei den Erwachsenen ist 3 x 4 Pfeile auf 20 Meter schiessen, davor, dazwischen und danach jeweils 800 - 1000 Meter Laufen. Der Bogen wird beim Laufen mitgeführt. Bei Jugend und Schülern sind die Entfernungen, Anzahl der Pfeile und Laufstrecke geringer. Die Startliste findet ihr hier.

Startliste Landesmeisterschaft im Freien des BVBW

3. Juni 2023  Die Startliste für die Landesmeisterschaft im Freien des BVBW in Karlsruhe am 11.06.2023 ist veröffentlicht. Es findet eine große FITA, eine 900er Runde und eine 720er Runde statt. Die 900er Runde findet mit 9 Startern statt, die 720er Runde mit 3 Startern und bei der Großen FITA sind 26 Scheiben besetzt. Hier die Startliste für die große FITA. Die anderen Startlisten sind über die BVBW Homepage für die 720er Runde und für die 900er Runde verlinkt.

Bezirksmeisterschaft im Freien des BVBW Nordbaden 2023

21. Mai 2023  Dieses Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften Nordbaden des BVBW in Wiesental mit einer großen FITA statt. Ich war am heutigen Sonntag am Start. Das Wetter ließ keine Wünsche offen und auch im Bereich Organisation und Küche waren wir beim Team des SV Echo Wiesental wie gewohnt sehr gut betreut. Bei mir liefen die ersten beiden Entfernungen mit der 122er Auflage überraschend gut. 70 Meter 281 Ringe und 60 Meter 308 Ringe. Auf 50 Meter mit dem 80er Spiegel war dann allerdings Schluss mit gut und die 251 Ringe waren dann doch ein kleiner Dämpfer. Auf 30 Meter konnte ich mit 319 Ringen noch einmal sehr ordentlich abschließen und wurde bei den Herren Ü50 Recurve mit 1159 Ringen Bezirksmeister Nordbaden. Aus Heidelberg waren Holger bei den Herren Ü50 Langbogen mit 701 Ringen und Platz 1, Theo bei den Herren Recurve mit 1048 Ringen und Platz 3 und Friedhelm bei den Herren Ü50 Recurve mit 1046 Ringen und Platz 4 mit am Start. Die Ergebnisliste aller Bezirksmeisterschaften des BVBW findet ihr hier. Nach dieser Aktivwoche mit dem Vereinsmeistertitel letzte Woche, einem durchwachsenem Wettkampf beim Vatertagsturnier in Wiesental und dem Bezirksmeistertitel über die große FITA dieses Wochenende bin ich doch sehr zufrieden. Jetzt geht es am 11.06. mit der Landesmeisterschaft des BVBW in Karlsruhe und am 18.06. mit der Kreismeisterschaft des SSK5 weiter. 

Jubiläumsturnier in Wiesental

18. Mai 2023  Am heutigen Vatertag fand das Jubiläumsturnier des SV Echo Wiesental statt. Ich war in der Vormittagsgruppe an der Reihe. Mit insgesamt 3 "M" und 511 Ringen gesamt war ich nicht zufrieden, zumal das Wetter keine Wünsche übrig ließ und die Organisation und die Bewirtung wieder hervorragend waren. Hier die Ergebnisliste.

Vereinsmeisterschaft BSC Heidelberg

14. Mai 2023  Am heutigen Sonntag fand beim BSC Heidelberg die Vereinsmeisterschaft im Freien statt. Das Wetter war optimal für einen schönen Wettkampf und so begannen wir pünktlich mit den ersten Pfeilen bei Sonnenschein. Im Laufe des Wettkampfes wurde es wolkig, Wind war aber kein Thema und trocken sind wir auch geblieben. Mit 572 Ringen bin ich Vereinsmeister bei den Recurve Master geworden und war mit dem Ergebnis für den ersten Wettkampf im Freien sehr zufrieden.  Hier die Ergebnisliste

Spannende Woche

12. Mai 2023  Am Sonntag findet in Heidelberg die Vereinsmeisterschaft im Freien statt. Am Donnerstag (Vatertag) findet in Wiesental das 70 Meter Turnier statt, bei dem ich in der Vormittagsgruppe (Startliste) starte und am Wochenende ist die Bezirksmeisterschaft Nordbaden mit einer großen FITA ebenfalls in Wiesental, bei der ich an Sonntag am Start bin. Startliste weiter unten auf dieser Seite. Mal sehen, was die Woche bringt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Startlisten Bezirksmeisterschaften BVBW veröffentlicht

6. Mai 2023  Die Startlisten für die Bezirksmeisterschaften des BVBW FITA im Freien sind veröffentlicht. Nordbaden startet in 2 Gruppen, Samstag 20.05. und Sonntag 21.05.2023 in Wiesental. Hier die Startliste Gruppe 1 am Samstag und Startliste Gruppe 2 am Sonntag. Zur Vollständigkeit hier noch die Startliste Südbaden für Sonntag 21.05.2023 in Schallbach und die Startliste Schwaben für Samstag 13.05.2023 in Ohrnberg.

Ausschreibung Liga Sommer und Winter

1. Mai 2023  Die Sommerliga 2023 am 02.07.2023 in Wiesental ist ausgeschrieben, ebenso wie die Liga Bogen Halle 2024. Die Sommerliga wird dieses Jahr als Liga mit Qualifikation und Finale durchgeführt. Für die Liga Bogen Halle sind wieder alle Bogenklassen (Recurve, Compound und Blank) ausgeschrieben. Die einzelnen Ligen finden aber erst ab einer Teilnehmerzahl von 6 Mannschaften statt. 

Ältere Artikel

Alle älteren Artikel findet ihr im Archiv nach Jahr sortiert.