Skip to main content
Informationen rund um den Bogensport

Willkommen auf meinen Bogensportseiten

Es freut mich, dass ihr meine Seiten besucht. Solltet ihr Anregungen, oder Verbesserungsvorschläge haben, dürft ihr mir diese gerne unter Kontakt mitteilen.

Ihr findet hier aktuelle Neuigkeiten und Termine des Badischen Sportschützenverbands, des Bogensportverbands Baden-Württemberg, des deutschen Schützenbundes, des deutschen Bogensportverbands, des BSC Heidelberg, der SG 1744 Mannheim und weitere interessante Mitteilungen aus dem Bogensport.

Letzte Aktualisierung der Homepage: 16.03.2025

Aktuelle Neuigkeiten

Termine aktualisiert

16.03.2025  Termine Feldbogen und 3D aktualisiert.

Deutsche Meisterschaft Halle des DSB in Biberach Tag 3

9. März 2025  Die deutsche Meisterschaft Bogen Halle des DSB in Biberach ist vorbei. Heute gab es aus badischer Sicht noch 2 Starter. Linus Back erreichte bei den Recurve Schüler A mit 534 Ringen den 17. Platz und Miriam Richardt wurde bei den Recurve Schüler A weiblich mit 501 Ringen 25.. Hier die aktuelle Ergebnisliste

8. März 2025  Heute Vormittag war die Jugend Recurve und die Blankbogen an der Reihe. Jonah Wahl erreichte bei der Recurve Jugend mit 508 Ringen den 30. Platz, bei den Blankbogen Herren reichte es Florian Ritter mit 482 Ringen zum 19. Platz, Ralf Weiß wurde bei den Blankbogen Master mit 474 Ringen 20. und Michael Himbert landete bei der Blankbogen Jugend auf Platz 10 mit 413 Ringen. In der Qualifikation der Recurve Herren belegten Thorsten Littig mit 574 Ringen den 7. Platz, Dominik Theiß mit 569 Ringen den 16. Platz und Andreas Langner mit 555 Ringen den 35. Platz. Thorsten und Dominik schieden dann im Finale in der ersten Runde mit je 2:6 aus. Bei den Recurve Junioren weiblich erreichte Mia Schüller mit 557 Ringen den 6. Platz. 

7. März 2025  Heute war der erste Tag der deutschen Meisterschaft Halle des DSB in Biberach. Bei den Compound Herren belegten nach der Qualifikation Noah Nuber den 3. Platz mit 587 Ringen, Patrick Piecha den 5. Platz mit 584 Ringen, Andreas Daubner den 31. Platz mit 569 Ringen und Enis Brulic den 37. Platz mit 566 Ringen. Im Finale trafen dann in Runde 2 Noah Nuber und Patrick Piecha aufeinander das Noah mit 144:143 für sich entschied. Im Halbfinale unterlag Noah dem späteren Sieger und belegte im kleinen Finale den 3. Platz. Bei den Compound Damen wurde Jessica Lindner mit 564 Ringen 13. und schied im Finale in Runde 1 im Stechpfeil aus. Bei den Herren Compound Master belegte Stefan Butz mit 574 Ringen den 3. Platz, Marcus Piecha wurde mit 568 Ringen 9.. Hans Armbrust belegte bei den Compound Senioren mit 565 Ringen den 3. Platz. Arved Schäfer wurde mit 564 Ringen bei der Compound Jugend 6.. Die SG 1744 Mannheim wurde mit der Mannschaft Compound (Patrick Piecha, Marcus Piecha, Andreas Daubner) 3..

Vegas Shoot und Finale der World Series in Las Vegas

9. März 2025  Beim Finale der World Series haben sich Florian Unruh, Mathias Kramer, Moritz Wieser, Michelle Kroppen und Katharina Raab qualifiziert. Für Moritz Wieser bei den Recurve Herren war schon in der ersten Runde Schluss. Katharina Raab bei den Compound Damen, Michelle Kroppen bei den Recurve Damen und Mathias Kramer bei den Herren Recurve schieden jeweils im Viertelfinale aus und Florian Unruh verlor sein Halbfinale und das Match um Platz 3. Die Ergebnisse auf der WA Seite.

9. März 2025  Heute Nacht unserer Zeit hat sich noch einiges beim Vegas Shoot getan. Bei den Compound Senioren hat Andreas Hurst mit 888 Ringen den 49. Platz erreicht. Bei den Recurve Herren ist Mathias Kramer mit 884 Ringen auf dem 8. Platz, Jonathan Vetter mit 883 Ringen auf Platz 11, Felix Wieser mit 881 Ringen auf Platz 12, Moritz Wieser mit 879 Ringen auf Platz 14, Maximilian Weckmüller mit 876 Ringen auf Platz 18 und Florian Unruh mit 874 Ringen auf Platz 21 gelandet. Die Compound Flights schießen ihren 3. Durchgang in einer ihrer Ringzahl entsprechenden eigenen Gruppe. Marcus Laube belegte mit 898 Ringen in Gruppe 1 den 21. Platz, Manuel Spies landete in Gruppe 5 mit 893 Ringen den 5. Platz und Ralf Weil erreichte in Gruppe 19 mit 855 Ringen den 27. Platz. Wer es von unseren Nationalkaderschützen noch in das heute stattfindende Finale der World Series geschafft hat bleibt abzuwarten. Hier noch der Bericht der WA zum Vegas Shoot.

8. März 2025  So wie es aussieht werden beim Vegas Shoot 3 Durchgänge geschossen. Aktuell sind die Recurve und die Compound Frauen mit 3 Durchgängen fertig. Katharina Bauer belegt mit 879 Ringen den 3. Platz, Michelle Kroppen ist mit 869 Ringen 9., Elisa Tartler belegt mit 847 Ringen den 25. Platz und Katharina Raab bei den Compound Damen belegt mit 892 Ringen den 59. Platz. Bei den Compound Flights liegt nach 2 Durchgängen Marcus Laube mit 599 Ringen auf Platz 14, Manuel Spies mit 994 Ringen auf Platz 114 und Ralf Weil mit 575 auf Platz 574.

7. März 2025 Die ersten Ergebnisse vom Vegas Shoot liegen vor. Andreas Hurst landete mit 589 Ringen und einem score von 9.817 auf Platz 69. Die Ringzahl ist aufgrund der 10 und Xer höher als gewohnt. Bei den Recurve Männern liegen nach 2 Durchgängen Jonathan Vetter mit 590 Ringen auf Platz 7,  Felix Wieser mit 588 Ringen auf Platz 10, Mathias Kramer mit 587 Ringen auf Platz 13, Moritz Wieser mit 586 Ringen auf Platz 15, Maximilian Weckmüller mit 583 Ringen auf Platz 19 und Florian Unruh mit 578 Ringen auf Platz 28. Bei den Frauen gab es bisher nur einen Durchgang. Hier liegt Katharina Bauer mit 293 Ringen auf Platz 3, Elisa Tartler mit 287 Ringen auf Platz 15 und Michelle Kroppen mit 285 Ringen auf Platz 23. Die Compound Männer haben noch nicht angefangen.

3. März 2025  Von 05.03.-09.03.2025 findet der Vegas Shoot im Spielerparadies statt. Mitten in dieser Veranstaltung findet am 08.03.2025 das Finale der Word Series an gleicher Stätte statt. Für das Finale qualifiziert sind Florian Unruh und Michelle Kroppen. Über den Vegas Shoot haben unsere weiteren Starter Maximilian Weckmüller, Elisa Tartler, Charline Schwarz, Moritz Wieser, Jonathan Vetter und Katharina Bauer noch die Chance auf das Finale. Auch mit dabei ist unsere Compoundschützin Katharina Raab. Aus Baden sind Andreas Hurst und Manuel Spieß mit am Start. Hier der Vorbericht des DSB mit den Links zur WA und zur Veranstalterseite. Ich werde berichten.

Deutsche Meisterschaft Halle Bögen mit Visier 2025 des DBSV

​5. März 2025  Hier noch die offizielle Ergebnisliste der deutschen Meisterschaft Bögen mit Visier des DBSV in Chemnitz.

2. März 2025  Die Gruppe 1 und 2 der deutschen Meisterschaft Halle Bögen mit Visier des DBSV in Chemnitz sind durch. In Gruppe 1 hat Andreas Hurst bei den Herren Ü50 Compound den 3. Platz belegt. Eine Ergebnisliste habe ich hier leider keine. In Gruppe 2 waren dann Friedhelm und ich an der Reihe. Bei uns beiden lief es leider nicht rund und so landeten wir auf Platz 35 und 41. Heute ist noch Stephanie an der Reihe. Mal sehen, wie es bei ihr läuft. 

Alle Informationen zur deutschen Meisterschaft Halle des DSB

24. Februar 2025  Für die deutsche Meisterschaft Halle des DSB in Biberach liegen jetzt alle Informationen vor. Die Limitzahlen sind schon eine Weile bekannt. Neu sind die Informationen für Teilnehmer, die Startliste und die Teilnehmerliste.

Startlisten deutsche Meisterschaften Halle des DBSV

24. Februar 2025  Die Startlisten der deutschen Meisterschaften Bögen mit Visier in Chemnitz am 01./02.03.2025 und Bögen ohne Visier in Hastrup-Gehrde am 22./23.03.2025 sind online. Für die Bögen mit Visier Startgruppe 1, Startgruppe 2, Startgruppe 3 und Startgruppe 4. Aus Heidelberg startet Friedhelm Pulm in Startgruppe 2 auf 15C und ich auf 12D. Stephanie Pulm startet in Startgruppe 4 auf 18B. Für die Bögen ohne Visier Startgruppe 1, Startgruppe 2, Startgruppe 3 und Startgruppe 4. Hier ist aus Heidelberg Claus Kirschner in Gruppe 4 auf 13B.

Relegation zur Regionalliga Südwest

23. Februar 2025  Heute fand die Relegation zur Regionalliga Südwest in Waldsee statt. Aus Baden war der SSV Karlsbad qualifiziert. Die Gegner waren SK Fellbach-Schmiden, TG Waldsee, SV Ensheim, SG Stern Rastatt, BSC Stuttgart, SV Schopp und SG Zell im Wiesental. Gegen Zell im ersten Match wurde der einzige Punkt abgegeben. Das Highlight war das 3. Match gegen BSC Stuttgart. Das Match wurde 2:0/6:0 gewonnen. Die 3 Sätze gingen mit 59:54, 60:54 und 56:52 aus. Der Pfeilschnitt der 3 Schützen (Cedric, Janine und Deborah) aus Karlsbad bei der Relegation lag bei 9,51, 9,46 und 9,41. Der zweite Aufsteiger in die Regionalliga Südwest heißt BSC Stuttgart. Hier die aktuelle Tabelle mit allen Matchergebnissen. 

Tacherting neuer deutscher Mannschaftsmeister

23. Februar 2025  Tacherting ist neuer deutscher Mannschaftmeister. In einem spannenden Finale setzte sich der Südmeister Tacherting gegen den Nordmeister Herne mit 6:4 durch. Platz 3 belegte Dauelsen, die im Stechen gegen Ebersberg gewannen. Hier die Ergebnisliste mit allen Matches. Der ausführliche Bericht des DSB über das Bundesligafinale und der Bericht rund um das Bundesligafinale findet ihr in den jeweiligen links. Wer sich das noch einmal ansehen will kann das auf Sport Deutschland TV machen.  

Bild Quelle DSB

Bundesliga Finale und Relegation Regionalliga

21. Februar 2025  Dieses Wochenende steht im Zeichen der Liga. Am Samstag Nachmittag wird in Wiesbaden am Platz der deutschen Einheit der neue deutsche Mannschaftsmeister gesucht. Mit dabei sind Herne, Dauelsen, Berlin und Querum für den Norden und Tacherting, Ebersberg, Welzheim und Bayreuth für den Süden. Das Finale wird in Sport Deutschland TV übertragen, oder kann live vor Ort besucht werden. Tickets gibt es hier, oder an der Tageskasse. Hier der Vorbericht des DSB und das Programmheft. Am Sonntag kämpft der SSV Karlsbad um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest gegen SK Fellbach-Schmiden, TG Waldsee, SV Ensheim, SG Stern Rastatt, BSC Stuttgart, SV Schopp und SG Zell im Wiesental. Der Wettkampf findet in der Rheinauenhalle in der Wörthstraße in 67165 Waldsee statt. Hallenöffnung ist um 11 Uhr, Anmeldung 12 Uhr, Begrüßung 12:30 Uhr, 13 Uhr Einschießen und 13:30 Uhr Wettkampfbeginn.

Hallenturnier in Karlsruhe

16. Februar 2025  Von Freitag bis Sonntag fand das 13. internationale Hallenturnier des 1. BSC Karlsruhe statt. Die Startliste über alle 5 Gruppen habe ich verlinkt. Aus Heidelberg und Mannheim war niemand am Start. Hier die Ergebnisliste.

Startlisten deutsche Meisterschaft Halle des DBSV

11. Februar 2025  Die Startliste für die deutsche Meisterschaft Bögen mit Visier am 01./02.03.2025 in Chemnitz und die Startliste für die deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier am 22./23.03.2025 in Bersenbrück sind veröffentlicht. Bei den Bögen mit Visier haben sich aus Heidelberg Friedhelm Pulm, Peter Wüst-Ackermann, Stephanie Pulm und ich qualifiziert. Bei den Bögen ohne Visier ist Claus Kirschner qualifiziert. 

Limitzahlen für die deutsche Meisterschaft Halle des DSB

10. Februar 2025  Die Limitzahlen für die deutsche Meisterschaft Halle des DSB in Biberach sind veröffentlicht. Geschafft haben es bei den Herren Recurve haben es Dominik Theiß, Thorsten Littig, Max Moulliet und Andreas Langner, bei den Recurve Schüler A m. Linus Back, bei den Recurve Schüler A w. Miriam Richardt, bei der Recurve Jugend m. Jonah Wahl, bei den Recurve Juniorinnen Mia Schüller, bei den Comound Herren Patrick Piecha, Manuel Spieß, Tobias Rau, Andreas Daubner und Enis Brulic, bei den Compound Damen Jessica Lindner, bei den Compound Master m. Marcus Piecha und Stefan Butz, bei den Compound Senioren Jürgen Littig und Hans Armbruster, bei der Compound Jugend Arved Schäfer, Compound Junioren habe ich in der Limitzahlenliste nicht gefunden, deshalb habe ich hier die Compound Herren zu Grunde gelegt. Hier ist dann noch Noah Nuber mit dabei. Bei den Blankbogen Herren ist Florian Ritter, bei den Blankbogen Master Ralf Weiß und bei der Blankbogen Jugend Michael Himbert mit dabei. Ich hoffe, ich habe niemanden übersehen und wünsche allen Qualifizierten viel Erfolg und alle ins Gold.

Regionalliga Südwest 4. Wettkampftag "Karlsruhe in der 2. Bundesliga"

8. Februar 2025  Heute fand der Nachholwettkampftag der Regionalliga Südwest in Welzheim statt. Da der 1. Wettkampftag verschoben werden musste, wurde dieser auf den 08.02.2025 verlegt. Karlsruhe als Tabellenführer startete gut und konnte die 4 Matches vor der Pause gewinnen. Da Saarwellingen einen schlechten Tag erwischte und nur einen Punkt aus den ersten 4 Matches holte, war der Aufstieg für Karlsruhe perfekt. Nach der Pause verlor man gegen Riegel und Welzheim und gewann dann das letzte Match gegen Saarwellingen. Gratulation zum Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd. Die Tabelle findet ihr hier.

Information zur deutschen Meisterschaft Halle Rc und Cu des DBSV

8. Februar 2025  Liebe Bogensportlerinnen, liebe Bogensportler, die Qualifikationslisten für die Deutschen Hallenmeisterschaften werden bis zum 11. Februar veröffentlicht. Aufgrund der vielen Teilnahmewünsche in den Recurvebogenklassen der Erwachsenen wird die Klasse Herren Ü 50 Recurve von Sonntagnachmittag (Gruppe 4) auf Samstagnachmittag (Gruppe 2) verlegt. Sportler dieser Gruppe, die in die Mannschaftswertung integriert werden sollen, müssen dies genau wie die Ü 65 Recurve bei der Anmeldung am Samstag mitteilen. Bogensportler der Klasse Herren Ü 50 Recurve, die aufgrund dieser Verschiebung auf Samstag nicht an der Meisterschaft in Chemnitz teilnehmen können, erhalten die Möglichkeit durch ihren jeweiligen Landesverband bis zum 15. Februar 2025 ihren Startplatz zurückgeben und erhalten das Startgeld zurück. Tim Gardt / Organisationsleiter Sport

Landesmeisterschaft Halle des BVBW in Meßkirch

3. Februar 2025  Am vergangenen Wochenende, 01./02.02.2025 fand in Meßkirch die Landesmeisterschaft Halle des BVBW statt. Aus Heidelberg belegte Friedhelm Pulm bei den Herren Ü50 Recurve mit 507 Ringen den 4. Platz, Stephanie Pulm wurde mit 514 Ringen bei den Damen Ü50 Recurve 1. und Claus Kirschner erreichte mit 473 Ringen bei den Herren Ü50 Blankbogen den 5. Platz. Für wen es für die deutsche Meisterschaft des DBSV reichen wird muss abgewartet werden. Hier die Ergebnisliste.

Letzter Ligawettkampftag Bogen

3. Februar 2025  Am gestrigen Sonntag, 02.02.2025 fand in Pforzheim der 4. und letzte Wettkampftag der Landes- und der Badenliga statt. In der Landesliga setzte sich Wiesental vor Karlsruhe und Heidelberg durch. Da sowohl Wiesental als auch Karlsruhe bereits eine Mannschaft in der Badenliga haben, ist der erste Aufsteiger Heidelberg. Ob Karlsbad 2 noch aufsteigt klärt sich erst nach der Relegation am 23.02.2025 in Waldsee, wenn Karlsbad mit seiner Badenligamannschaft dort antritt. In der Badenliga hat Karlsbad überlegen den Titel geholt. Der Kampf um Platz 2 war aber bis zum Schluss offen. Gesichert hat sich diesen Kraichgau-Hardt, vor Karlsruhe und Hüffenhardt. Ergebnisse findet ihr hier. Hier noch der Bericht des DSB zur Bundesliga.

1. Februar 2025  Die Entscheidungen in der ersten Bundesliga Bogen sind gefallen. Reihen hat die Sensation nicht geschafft und beendet diese Saison mit einem sehr guten 5. Platz. Im Finale stehen Tacherting, Ebersberg, Welzheim und Bayreuth. Absteigen muss Freiburg und Natternheim. Im Norden haben sich Herne, Dauelsen, Berlin und Querum durchgesetzt. Absteiger sind Itzehoe und Holten. In der Regionalliga Südwest ist Karlsruhe weiter auf dem 1. Platz und hat 4 Punkte Vorsprung. Die Entscheidung fällt aber hier erst kommendes Wochenende beim 4. Wettkampftag in Welzheim. Die Ergebnisse findet ihr hier. Morgen sind noch die Landesliga und die Badenliga in Pforzheim am Start.

31. Januar 2025  Dieses Wochenende entscheidet sich, wer in den Bundesligen im Finale steht und wer absteigen muss. Der KKS Reihen muss sich um den Abstieg keine Gedanken mehr machen und kann eventuell Bayreuth und Ebersberg noch ärgern und um den Finaleinzug mitkämpfen. Der Wettkampf findet am Samstag ab 14 Uhr in Welzheim statt. Hier der Vorbericht des DSB. Die Regionalliga Südwest hat erst den 3. Wettkampftag und muss am 08.02.2025 in Welzheim nachsitzen. In der Landesliga werden die Plätze für den möglichen Aufstieg ausgeschossen und in der Badenliga geht es um die Relegation in die Regionalliga Südwest und um den Abstieg in die Landesliga. Die Wettkämpfe finden am Sonntag in Pforzheim statt.  

Landesmeisterschaft Halle 2025 des BSV in Pforzheim

28. Januar 2025  Hier jetzt die aktuelle Ergebnisliste der Landesmeisterschaft Bogen Halle 2025 in Pforzheim. Aufs Podest reichte es aus Heidelberg für Stephanie Pulm (1. Recurve Master w.), Angelo Klings (1. Recurve Senioren) und Petra Schaaf (3. Recurve Master w.). Aus Mannheim auf dem Podest sind Dominik Theiß 1. bei den Recurve Herren, Vivien Huppatz 3. bei den Recurve Damen, Manuel Spies 1. und Andreas Daubner 3. bei den Compound Herren, Hasti Moslemi 3. bei den Compound Damen, Marcus Piecha 1. bei den Compound Master, Mike Jacquemien 3. bei den Blankbogen Herren, Sebastian Feil 1. bei den Blankbogen Schüler A und 1. mit der Compound-Mannschaft (Spies, Piecha M., Scriba).

27. Januar 2025  Am 25. und 26.01.2025 fand in Pforzheim die Landesmeisterschaft Halle des BSV statt. Es wurde in 4 Gruppen geschossen. Ich war dieses Wochenende als Kampfrichter mit vor Ort und habe aus diesem Grund keine Ergebnisliste fotografiert.  

Landesmeisterschaft Halle des BVBW

19. Januar 2025  Für die Landesmeisterschaft Halle des BVBW am 01./02.02.2025 in Messkirch ist die Einteilung für Gruppe 1, Gruppe 2 und Gruppe 3, sowie die Namensliste veröffentlicht. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg. Die Ausschreibung findet ihr hier.

Nimes Archery Tournamentaus

19. Januar 2025  Florian Unruh hat das Finale gegen Brady Ellison mit 1:7 (29:30/28:30/29:29/29:30) verloren. Bei den Damen hat Lucilla Boari als 17. der Qualifikation gewonnen und sowohl die 1. der Qualifikation, als auch Michelle Kroppen auf ihrem Weg zum Sieg aus dem Weg geräumt. Auch bei den Compound Herren siegte mit Nico Wiener ein Schütze, der in der Qualifikation nur 15. war. Bei den Compound Damen siegte Alejandra Usquiano, die 1. der Qualifikation. 

18. Januar 2025  Bei den Recurve Herren haben es Moritz Wieser (12), Florian Unruh (14), Mathias Kramer (22) und Felix Wieser (23) ins Finale geschafft. Mathias Kramer und Felix Wieser schieden in der 1. Runde aus. Moritz Wieser schied in der 2. Runde nach Stechpfeil mit dem schlechteren 10er aus. Florian Unruh steht im Finale gegen Brady Ellison. Finale ist am Sonntag um 15:39 Uhr. Bei den Recurve Damen haben es Michelle Kroppen (9), Clea Reisenweber (19), Elina Idensen (21) und Charline Schwarz (29) ins Finale geschafft. Für Charline Schwarz und Clea Reisenweber war in der 1. Runde Schluss, Elina Idensen schied in der 2. Runde aus und für Michelle Kroppen war im Viertelfinale schluss. Bei den Recurve U18 Damen haben es Fiona Marquardt und Frida Janke ins kleine Finale geschafft, das Fiona für sich entschied. Bei den Compound Damen haben es Katharina Raab (18), Kristin Schönbach (29), Marie Marquardt (31) und Jenniver Walter ins Finale geschafft. Bis auf Katharina Raab, die es bis ins Viertelfinale schaffte, schieden alle anderen bereits in der 1. Runde aus. Weitere Finalteilnehmer gab es nicht. 

16. Januar 2025  Von 17. - 19.01.2025 findet in Nimes (Frankreich) das internationale Hallenturnier statt. Das Turnier zählt zur Indoor World Series des Weltverbandes World Archery. Aus Deutschland sind mit dem Recurvebogen Florian Unruh, Moritz Wieser, Felix Wieser, Mathias Kramer, Phil Lüttmerding, Charline Schwarz, Michelle Kroppen, Elina Idensen und Clea Reisenweber mit dabei. Mit dem Compoundbogen sind Michael Baasch, Michael Bolm, Enis Brulic, Sebastian Hamdorf, Melanie Endlicher, Marie Marquardt, Katharina Raab, Kristin Schönbach und Jennifer Walter dabei. Hier der Bericht des DSB und der Link zu den Informationen des Turniers.

Liga 3. Wettkampftag

14. Januar 2025  Hier noch der Bericht des DSB zur Bogen Bundesliga.

12. Januar 2025  In der Bundesliga Süd konnte Reihen den 5. Platz halten und hat 4 Punkte Rückstand auf einen Finalplatz. Ein Abstieg ist nur noch theoretisch möglich. Dafür müsste Natternberg alle Matches gewinnen und Reihen alle verlieren. Tacherting führt in der Südgruppe vor Welzheim, Bayreuth und Ebersberg. In der 1. Bundesliga Nord liegt Dauelsen vor Sherwood BSC Herne, BSC BB Berlin und Querum. Am 2. Wettkampftag in der Regionalliga Südwest musste Karlsruhe etwas Federn lassen. Man liegt zwar noch vorne, der Abstand zu Platz 2 und 3 beträgt aber nur noch 2 bzw. 3 Punkte. In der Landesliga hat sich Wiesental 2 an die Spitze gesetzt, gefolgt von Heidelberg und Karlsruhe. Die Entscheidung über den Meister fällt aber erst am letzten Wettkampftag. In der Badenliga ist Karlsbad wohl Meister und Teilnehmer an der Relegation zur Regionalliga Südwest. Um Platz 2 kämpfen punktgleich Karlsruhe 2 und Kraichgau-Hardt. Die Ergebnisse findet ihr hier

Ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025

2. Januar 2025  Ich wünsche allen Besuchern meiner Seiten ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Mögen alle eure Vorsätze und Wünsche in Erfüllung gehen und ihr einen guten Start in dieses neue Jahr haben.

Ich möchte euch an dieser Stelle einen kurzen Überblick über die noch anstehenden Termine der Hallensaison 2025 geben. Am 11. und 12.01.2025 ist das 3. Ligawochenende. In der Bundesliga Süd kämpft der KKS Reihen in Bayreuth um den Verbleib im Oberhaus, hat aber auch noch die Möglichkeit sich für das Finale zu qualifizieren. Der 1. BSC Karlsruhe möchte am 2. Wettkampftag den Platz an der Sonne in der Regionalliga Südwest in Bruchmühlbach-Miesau verteidigen. Die Landesliga und die Badenliga sind am 12.01.2025 in Seckenheim zum 3. Wettkampftag zu Gast. In der Badenliga hat der SSV Karlsbad bereits 7 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten 1. BSC Karlsruhe 2 und scheint die Relegation sicher im Visier zu haben. In der Landesliga hat die 2. Mannschaft vom SV Echo Wiesental am 2. Wettkampftag einen ganz starken Auftritt gehabt und strebt so den Titel an. Heidelberg als noch Erstplatzierter möchte das möglichst verhindern. 

Am 25./26.01.2025 steht dann die Landesmeisterschaft Halle des BSV in Pforzheim an. Die Limitzahlen, die Teilnehmerliste und die Startliste hierfür liegen vor. Allen Qualifizierten wünsche ich alle ins Gold. 

Am 01./02.02.2025 ist für alle Ligamannschaften, außer für die Regionalliga Südwest, der letzte Ligawettkampftag. Hier entscheidet sich dann in der Bundesliga, wer absteigen muss und wer sich für das Finale qualifiziert hat. Die Badenliga und die Landesliga muss mit den Auf- und Abstiegen warten, bis die Regionalliga Südwest am 08.02.2025 ihren Nachholtermin in Welzheim abgeschlossen hat und der Relegationstermin zur Regionalliga Südwest am 23.02.2025 in Waldsee beendet ist. 

Am 01./02.02.2025  findet auch die Landesmeisterschaft Bogen Halle des BVBW in Meßkirch statt. Auch hier wünsche ich allen Teilnehmern alle ins Gold.

08.02.2025  Letzter Ligawettkampftag der Regionalliga Südwest in Welzheim. Beginn um 14:00 Uhr.

22.02.2025 Bundesliga Bogen Finale in Wiesbaden

23.02.2023 Relegation zur Regionalliga Südwest in Waldsee. Wettkampfbeginn ist um 13:30 Uhr.

Am 01./02.03.2025 findet die deutsche Meisterschaft Halle Recurve und Compound des DBSV in Chemnitz statt.

Von 07.03. - 09.03.2025 findet die deutsche Meisterschaft Halle des DSB in Biberach statt.

Und am 22./23.03.2025 wird die Hallensaison mit der deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV in Hastrup-Gehrde abgeschlossen.

Limitzahlen für die Landesmeisterschaft Halle 2025 des BSV in Pforzheim

27. Dezember 2024  Hier noch die Startliste und die Teilnehmerliste der Landesmeisterschaft Halle des BSV.

19. Dezember 2024  Die Limitzahlen für die Landesmeisterschaft Bogen Halle 2025 des BSV in Pforzheim am 25. und 26.01.2025 liegen vor. Aus Heidelberg haben sich Friedhelm, Stephanie, Petra, Angelo, Alexander, Claus und ich qualifiziert. Aus Mannheim sind Dominik, Robert, Vivien, Manuel, Patrick, Julian, Andreas, Enis, Ann-Katrin, Hasti, Marcus, Johannes, Mike und Sebastian qualifiziert. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Landesmeisterschaft. Mal sehen für wen es dann zur DM reicht.

Kreismeisterschaft Halle Schützenkreis 5

15. Dezember 2024  Heute fand in unserer Halle in Schlierbach die Kreismeisterschaft des Schützenkreis 5 statt. Bei mir lief es heute sehr gut. Meine Umstellung macht sich positiv bemerkbar. Das Ziel von 500 Ringen, das für die Landesmeisterschaft reichen sollte, war das erklärte Ziel. 525 Ringe sind dann daraus geworden, was gleichzeitig auch zum Kreismeistertitel reichte. Hier die Ergebnisliste.

Zweiter Wettkampftag Liga Bogen

9. Dezember 2024  Hier noch der Bericht des DSB zum 2. Wettkampftag der Bundesliga Nord und Süd.

8. Dezember 2024  Am heutigen Sonntag fand der 2. Wettkampftag der Landes- und der Badenliga in Karlsruhe statt. In der Landesliga dominierte dieses mal der SV Echo Wiesental und ist jetzt punktgleich mit Heidelberg. Hier die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag der Landesliga. In der Badenliga konnte der SSV Karlsbad seinen Vorsprung deutlich vergrößern und steuert auf die Relegation zu. Hier die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag der Badenliga.

7. Dezember 2024  Heute fand der zweite Wettkampftag der 1. Bundesliga und der erste Wettkampftag der Regionalliga Südwest statt. In der 1. Bundesliga Süd konnte Reihen in Tacherting weitere wichtige Punkte für einen Verbleib sichern. Die Punkte holte man alle vor der Pause. Unentschieden gegen Ebersberg und Siege gegen Freiburg, Villingen-Schwenningen und Natternberg. Nach der Pause verlor man gegen Welzheim, Bayreuth und Tacherting. Mit 15:13 Punkten ist man aktuell auf dem 5. Platz. Hier der Link auf die Ergebnisse. Für alle, die es interessiert noch der Link auf die Ergebnisse der 1. Bundesliga Nord. In der Regionalliga Südwest erwischte Karlsruhe einen Traumstart. Vor heimischer Kulisse schloss man den 1. Wettkampftag mit 6 Siegen und einem Unentschieden ab und führt die Tabelle mit 13:1 Punkten an. Nur gegen die zweite Mannschaft aus Welzheim musste man die Punkte teilen. Hier der Link auf die Ergebnisse der Regionalliga Südwest. Am Sonntag findet noch die Landesliga und die Badenliga in Karlsruhe statt. Wer Interesse am Zusehen hat hier die Adresse: Emil-Arheit-Halle, Bruchwaldstraße 76, 76229 Karlsruhe. 

Bezirksmeisterschaft Nordbaden des BVBW

27. November 2024  Ich habe heute noch die aktuelle Ergebnisliste eingefügt.

25. November 2024  Am Samstag, 23.11.2024 fand in Stebbach die Bezirksmeisterschaft Halle Nordbaden statt. In 3 Gruppen wurden die Meister gesucht. Aus Heidelberg waren Friedhelm und Stephanie Pulm, Petra Schaaf, Peter Wüst Ackermann, Alexander Kockmann, Nadine Roth, Claus Kirschner und ich am Start. Claus, Alexander und Stephanie wurden Bezirksmeister, Petra und Nadine belegten den 2. Platz und Friedhelm wurde 3.. Hier die aktuelle Ergebnisliste.

Bogenmesse Freibow

26. November 2024  Am Wochenende 30.11./01.12.2024 findet die Bogenmesse Freibow das erste mal in Freiburg statt. Informationen zur Messe findet ihr unter https://freibow.com/. Und hier der Informationsflyer.

Kreismeisterschaft Halle Schützenkreis 8

25. November 2024  Am Samstag, den 23.11.2024 fand in Seckenheim die Kreismeisterschaft Bogen Halle 2025 des Schützenkreis 8 statt. Hier die aktuelle Ergebnisliste.

Startlisten für die Bezirksmeisterschaft Halle Nordbaden

13. November  2024  Die Startlisten für die Bezirksmeisterschaften Halle Nordbaden am 23.11.2024 beim KKS Stebbach sind online. Hier die Startlisten Gruppe 1, Gruppe 2 und Gruppe 3. Die Ausschreibung für die Landesmeisterschaft Halle des BVBW in der Stadthalle Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Straße 47, 88605 Meßkirch am 01./02.02.2025 ist ebenfalls online. Leider fällt der Termin genau auf den letzten Ligawettkampftag, sodass noch nicht sicher ist, wer dort dann tatsächlich starten kann. 

1. Ligawochenende Bogen

4. November 2024  Die Ergebnisse der Ligawettkämpfe Bogen des DSB nach dem 1. Wettkampftag liegen vor. In der ersten Bundesliga Süd ist der KKS Reihen mit 4 Siegen und 3 Niederlagen gestartet und liegt aktuell auf Platz 4. Es führt Welzheim vor Bayreuth und Tacherting. Hier der Link auf die Ergebnisliste.  In der 1. Bundesliga Nord liegt Sherwood BSC Herne vor Dauelsen, Hammer SC 2008 und Querum. Hier der Link auf die Ergebnisliste und auf den Bericht des DSB. Der erste Wettkampftag der Regionalliga Südwest ist auf das 2. Wochenende im Februar verlegt worden. In der Landesliga Recurve des BSV liegt Heidelberg vor Wiesental 2, Karlsbad 2 und Karlsruhe 3. Kirrlach hat abgemeldet und Pforzheim ist am 1. WKT nicht angetreten. Hier die aktuelle Tabelle. In der Badenliga Recurve liegt Karlsbad vor Kraichgau-Hardt, Echo Wiesental und Karlsruhe. Zwischen diesen 4 Teams liegen nur 2 Punkte. Hier die aktuelle Tabelle.

Halloweenturnier des PBC Bürstadt

28. Oktober 2024  Am vergangenen Sonntag fand das Halloweenturnier des PBC Bürstadt statt. Die Ergebnisliste habe ich auch unter Ergebnisse/Turniere eingepflegt. Wer noch Bilder des Turniers ansehen will, hier der Link.

Vorschau Liga Bogen

25. Oktober 2024  Der KKS Reihen geht in der 1. Bundesliga Süd an den Start. Erster Wettkampftag ist am 02.11.2024 in Deggendorf. Die Begegnungen sind BSG Ebersberg, FSG Tacherting, TS 1861 Bayreuth, SGi Welzheim, SG Freiburg, BC Villingen-Schwenningen und TSV Natternberg.  In der 1. Bundesliga Nord starten Blankenfelder BS 08, Hammer SC 2008, Sherwood BSC Herne, BSC BB Berlin, SV Querum, Itzehoer Hocky-Club e.V, TuS GW Holten und SV Dauelsen. In der Regionalliga Südwest vertritt uns der 1. BSC Karlsruhe. Erster Wettkampftag ist am 02.11.2024 in Welzheim. Wenn ich es richtig gehört habe hat Welzheim diesen Wettkampftag aber abgesagt, da die Halle nach der Überschwemmung noch nicht wieder hergestellt ist. In der Badenliga Recurve starten der BSG Kraichgau-Hardt, SV Echo Wiesental, SG Seckenheim, TV Forst, SSV Karlsbad, 1. BSC Karlsruhe 2 und KKS Hüffenhardt. Der erste Wettkampftag findet in Heidelberg (Sporthalle der Orthopädie, Schlierbacher Landstraße 200, 69118 Heidelberg) nach der Landesliga statt. In der Landesliga Recurve starten der SSV Karlsbad 2, der KKS Kirrlach, SG Pforzheim, SV Echo Wiesental 2, 1. BSC Karlsruhe 3 und der BSC Heidelberg. Der KKS Kirrlach hat sich kurz vor dem Start vom Ligabetrieb abgemeldet, sodass die Begegnungen gegen Kirrlach als Leermatch geschossen werden. Unter https://bogenliga.de/ligen.php werde ich die Ergebnisse wieder während der Wettkämpfe der Landesliga und der Badenliga für alle die nicht live vor Ort sind zur Nachverfolgung hochladen.

43. Bergstraßenhallenturnier in Laudenbach

13. Oktober 2024  Heute fand das 43. Bergstraßenhallenturnier in Laudenbach statt. Das Turnier wird auf 25 Meter und 18 Meter nach den Regeln des DBSV geschossen. Aus Heidelberg nahmen Martin Stein (Herren Rc. 444 Ringe, Platz 10), Friedhelm Pulm (Herren Ü50 Rc. 479 Ringe Platz 8), Michael Schaaf (Herren Ü50 Rc. 417 Ringe Platz 11),  Stephanie Pulm (Damen Ü50 Rc. 526 Ringe Platz 1), Petra Schaaf (Damen Ü50 Rc. 481 Ringe Platz 3) und Holger Schell (Herren Ü50 LB 284 Ringe Platz 2) teil. Hier die aktuelle Ergebnisliste.

Hallenturnier in Waldsee

8. Oktober 2024  Update vom Hallenturnier in Waldsee. Das Turnier ist vorbei und die Ergebnisse liegen vor. Hier findet ihr die Einzelergebnisse und die Mannschaftsergebnisse. Mannheim war bei den Herren Recurve mit Dominik Theiß (564 Ringe / Platz 2), Robert Becker (536 Ringe / Platz 8) und Marcus Hoffmann (495 Ringe / Platz 15), mit Andreas Daubner bei den Herren Compound (573 Ringe / Platz 1), mit Markus Feil bei den Blankbogen Herren (299 Ringe / Platz 8), mit Mandy Jäger bei den Blankbogen Damen (398 Ringe / Platz 2) und Sebastian Feil bei den Blankbogen Schüler A (408 Ringe / Platz 2) dabei. Bei den Recurve Herren belegte die Mannschaft aus Mannheim Platz 2. 

Ältere Artikel

Alle älteren Artikel findet ihr im Archiv nach Jahr sortiert.